#2
Danke, ja das macht sicher Sinn.
Der Vorteil ist auf die Art wie ich es gemacht hab das alle Stecker und Kabel sowohl bei Heizung und auch Auto original bleiben, falls nötig könnte man das Kabel in kurzer Zeit wieder unterm Sitz rausholen und wieder zum Unterboden legen.
Natürlich könnte man auch beides kombinieren, aber wir oft baut man die Heizung aus - es soll ja nur im Fall der Fälle möglich sein die elektr. Verbindung einfach zu trennen.
Wenn man die Heizung abbauen möchte/muss - so kann der Deckel mit Stecker einfach am Unterboden bleiben - die 4 Schrauben sind ja schnell raus (zumindest wenn sie konserviert sind…)
Nur sollte man den Deckel dann natürlich unbedingt wasserdicht einpacken falls man so auch fahren möchte - wird hoffentlich nie nötig sein.
Das dicke Stromkabel war sicher übertrieben, aber ich wollte da keinen zu großen Spannungseinbruch provozieren durch das nicht vorgesehene lange Kabel, Strom ist im Winter bei Standheizung ohnehin immer „Mangelware“ - auch wenn mit der Agm ganz gut geht - auch auf Kurzstrecke.