Zuheizer/Standheizung läuft kurz an (ca. 2-3min) und geht dann wieder aus?!

Hallo,
habe mich schon durch einen Berg von Beiträgen zum Thema Zuheizer gelesen und diverse Hinweise am Fahrzeug geprüft, jedoch war noch keine Antwort zu meinem Problem dabei!

Das Problem: bei meinem Sharan (AUY Bj.2002) habe ich am letzten WE den Zuheizer und die Zusatzwapu getauscht (war beides defekt und gab kein Lebenszeichen mehr ab). Wapu ist neu, Zuheizer ein Eberspächer Hydronic aus meinem alten Alhambra (AUY Bj.2000 Facelift). Danach außerdem noch den Aufrüstsatz für Standheizung von CumCartech verbaut. Zuheizer startet nun auch wieder wenn Zündung/Motor an, läuft aber nur gut 2-3min und geht dann wieder aus. Qualmt anfangs meist etwas aber heizt dann einwandfrei und schaltet wieder ab mit Nachlauf des internen Gebläse etc. Das macht er auch 2-3mal hintereinander. Wenn ich ihn jetzt per Bedienung für Standheizung starte, geht die Climatronic an, Wapu vorne läuft, aber im Zuheizer läuft nur kurz das Gebläse und das wars auch schon.
Habe wie gesagt schon einige Hinweise aus anderen Themen gecheckt, z.b. Anschluß der Wasserleitungen. Fehlerspeicher kann ich leider nicht auslesen, da ich weder mit VCDS noch mit Bosch Tester KTS 340 in irgendeins der STG komme (dazu aber eine Frage in einem anderen Thread).

Habe mir jetzt schon überlegt, ob die Hydronic überhaupt mit der Sharan Elektronik kommunizieren kann??? Original war im Sharan ein D5WZ verbaut. In dem Alhambra wurde die Hydronic 2007 oder 2008 gegen den originalen Zuheizer ausgetauscht und war mit einem originalen Aufrüstsatz von Eberspächer verbaut. Wie mir jetzt wieder eingefallen ist, wurde hier der originale Anschluß hinten abgeklemmt und der Eberspächer Kabelbaum bis zum Heizgerät verlegt und angeschlossen (anstelle original Stecker, sieht aber genauso aus).

Kann hier auch das Problem mit der Diagnose begründet sein? Habe den Wagen schon häufiger ausgelesen und hatte nie Probleme, ist mir erst Anfang der Woche nach den Umbauten aufgefallen!

Ich hoffe es hat jemand eine Idee/Lösungsansatz, bekomme langsam echt graue Harre mit dem Auto. So schön die Dinger sind, aber die Probleme werden mehr…

#1

Wie ich schon im anderen Thread vermutet habe ist wohl die Steckerbelegung bzw. der Datenbus vom neuen Heizgerät nicht mit dem SGA kompatibel.
Für den Standheizungsbetrieb: schau doch mal, ob 3x 12V am Heizgerät ankommen und vergleiche mal die Steckerbelegung!

#2

Nur so als Info.

( Gelöscht weil Qutasch )

Nochmal nachgefragt. DU hast also aus dem ALI von BJ 2000 den ZH in deinen Sharan BJ 2002 eingebaut ?

War das der originale ZH vom ALI ?

Wenn ja schau nach ob es nicht evt noch ein D3W ist.

Das der ZH anläuft ist ok . Dann passen auch die Anschlüsse. Denn die sind beim SGA 1 und 2 gleich.
Nur wenns ein D3W ist kannst Du den nicht auslesen !

Oder wenn er von Mercedes ist auch nicht !

Gruß Frank

#3

Hört sich für mich an, als würde er heiß laufen…
Zusatzwasserpumpe nochmal gecheckt? ‚lebt‘ die auch?

Zum Thema keine Verbindung zu Steuergeräten…
Zündung war an?
…hast du ein Zubehörradio (also nicht original) verbaut?

#4

Ob der Zuheizer mit dem VW-Diagnose-Bus kompatibel ist, erkennst du daran, daß eine VW-Teilenummer draufsteht. Hat er die nicht, ist er nicht kompatibel. Als0 mal drunterschauen, und aufschreiben, was genau auf dem Typenschild steht.

Ansonsten haben die Dinger eine interne Überwachung. Wenn beim Aufheizen 80 Grad erreicht werden, und dann die Temperaturdifferenz szwischen Ab- und Zulauf größer als ein betimmter Wert ist (der mir gerade nicht einfällt :wink: ), dann schaltet der wieder ab. Die 80 Grad ereicht der in ein paar Minuten, das passt zu dem Fehlerbild.

Ursache ist meistens zu wenig Wasserdurchfluß, also Zusatzwasserpumpe defekt, Schlauch abgeknickt, Kühlsystem verstopft.

Oliver

#5

Wasserpumpe ist neu !

Steht in #0

Wenn er einen originalen von Seat drin hat sollte das auslesen klappen.

Warten wir aber mal auf das Typenschild!

Gruß Frank

#6

Hatte ich ja oben geschrieben, Zusatzwapu ist neu und funktioniert tadellos. Das mit dem Entlüften war auch erst mein Gedanke, aber ich bin mehrmals gefahren, Kühlmittel aufgefüllt usw., das kann man ebenfalls ausschließen. Genauso wie eine Verstopfung denke ich, denn auch am hinteren Wärmetauscher kommt warme Luft wenn der Motor warm ist.

Der ZH war in dem Alhambra (auch schon der Ali 2) nicht original verbaut, wurde 07 oder 08 neu verbaut da der originale defekt war. Das hat aber der Vorbesitzer machen lassen, nicht ich. Dementsprechend ist da natürlich keine VW Teilenummer drauf, sondern nur das Eberspächer Typenschild. Das werde ich morgen mal ablesen und die Daten noch mitteilen. Das würde logischerweise erklären warum hier eine Fehlerdiagnose nicht möglich ist! Zündung war natürlich an, Radio ist das originale MFD Navi.
Die Anschlüsse hatte ich schon gleich vor Einbau verglichen, auf Grund der optischen Unterschiede, dann hätte ich gleich aufgehört. Die Stecker waren genauso belegt.

Das Abschalten auf Grund der Überhitzung klingt schon sehr plausibel, fragt sich dann natürlich warum der gleich heiß ist und abschaltet…

Ich poste dann erstmal die Daten des ZH.
Danke schon mal für die Hilfe.

MfG

#7

Auf den Original-SGA-Zuheizern ist auch nur ein Typenschild von Eberspächer drauf, auf dem dann halt neben der Eberspächer-Nummer auch eine VW-Nummer steht.

Läuft der Zuheizer denn bei laufedem Motor durch?

Oliver

#8

Nein läuft auch bei laufendem Motor nicht dauerhaft.

Habe den ZH heute nochmal rausgenommen zwecks Typenschild, ist ein Eberspächer Hydronic D5W SC, Ausführ.Nr. 252219. Da liegt dann wohl auch das Prob das er nicht mit der Sharan Elektrik kommuniziert. Habe den ZH dabei gleich mal abgeklemmt und mit VCDS den Fehlerspeicher gecheckt, siehe da, es lässt sich wieder alles auslesen… Dürfte wohl somit nicht für den Gebrauch im Sharan tauglich sein. Steckerbelegung ist im übrigen genauso wie beim D5WZ, daher dachte ich mir auch es müsste gehen.

Habe auch gleich noch den Fehlerspeicher des originalen ZH ausgelesen, 3xFehler Abschalttemp. überschritten, 1x STG gesperrt und 1x STG defekt.