Hallo,
trotz des Lesens alter Beiträge find ich keine Antwort auf meine Problem:
Fahrzeug: Sharan TDI 2.0 BRT , Bj.2008, mit serienmäßiger Standheizung
Beobachtung:
Verbindung zum Steuergerät der Standheizung kann nur hergestellt werden, wenn die Zündung an ist UND der Zuheizer läuft bzw. wenn er laufen sollte (über ein Schaltsignal):
–> Also entweder Standheizung manuell gestartet ist (Bedieneinheit im Dachhimmel)
–> oder Standheizung/Zuheizer durch Temperaturschalter eingeschaltet ist
Frage 1):
Ist es bei fehlerfreien Verkabelung und fehlerfreiem Steuergerät tatsächlich notwendig, dass der Zuheizer im „Soll-Betriebs-Modus“ ist , damit eine Verbindung zum Steuergerät hergestellt werden kann ?
Oder sollte die Verbindung zum Steuergerät alleine mit eingeschalteter Zündung möglich sein ?
Frage 2):
Sollte das Verhalten bei meinem Fahrzeug ein Fehler sein, welcher Fehler könnte die Ursache sein.
Also ein Fehler der zu dem Bild passt, dass ich die Verbindung zum Steuergerät bekomme, wenn der Zuheizer läuft (also ein Signal/Strom über die manuelle Bedieneinheit/bzw. den Temperaturfühler bekommt ?)
Hat da jemand eine Idee ?
P.S: Dieses Verhalten ist mindestens seit einem Jahr nach Erstzulassung so. Damals hab ich das festgestellt aber irgendwo im Forum gelesen, dass der Zuheizer laufen muss. Und so klappte es ja auch.
Aber jetzt sagt VW, da ist was kaputt stellt eine kompliziertere Suche in Aussicht.
Und wenn ich im Forum die Beiträge lese, dann bezog sich das immer auf den alten Zuheizer und es gab auch immer Postings die sagten: Man kann den Zuheizer jederzeit nur mit „Zündung an“ auslesen.
#1
Also
Wo ist der Beitrag wo geschrieben steht das der ZH nur mit Zündung an ausgelesen werden kann?
Das ist quatsch. Undhabe ich hier so noch nie gelesen.
Die alten ZH konnten ausgelesen werden mit Zündung an und dem Temp Fühler gebrückt bzw per Uhr das Startsignal gegeben.
Genauso verhält es sich beim ZH der 2.Generation also deiner.
Läuft denn dein ZH?
Was steht im Fehlerspeicher?
Gruß Frank
#2
Das stimmt ja auch…, mein derzeit im Weißen eingebauter D5WZ ist auch ohne Temperaturschalter brücken ansprechbar… (also sogar ganz ohne Temperaturschalter!) und ohne Motor an 
#3
Hast Du wieder an der EL rumgefummelt?
Gruß Frank
#4
Also seid ich die Sache ausschweifend repariert habe, nicht mehr angefasst
.
Und da er auch nur mit Temperaturschalter brücken und Motor an startet, nehme ich an, habe ich nirgends einen Kurzschluss produziert 
Lieben Gruß
#5
Ist aber schon merkw denn normal darf der D5W so nicht laufen.Evt der Temp Schalter hin ?
Gruß Frank
#6
Der liegt im Handschuhfach…
#8
Nein, derzeit steckt da keine Büroklammer drin 8)
Gebrückt läuft er nämlich an und geht nach ein paar Minuten in die Hitzeabschaltung [-X
Die neue ZWP liegt schon im Auto…, muss mich nur mal tauschen trauen.
Aber das geht jetzt schon ziemlich ins OT oder?
@TE: Die Antwort: Nein es ist nichts kaputt - aber es geht bei einigen Fahrzeugen wohl auch mit ‚nur Zündung an‘…
#9
Grüße,
kann hier auch nur von meinen D5WZ reden und der ist immer Auslesbar sobald die Zündung an ist. Egal ob es Sommer oder Winter oder ob der läuft oder nicht. Zündung an reicht bei mir.
#10
Dann würde der ja auch Sommer wie Winter laufen.
Check mal deinen Temp Schalter.
Gruß Frank
#11
Konnte meinen auch immer auslesen.
AUY Modell 2002.
#12
HMM denkbar merkw.
Ich hatte Zuhier von 1997 -2004 und alle nur mit 2 mal 12V an besagten Pins.
Gruß Frank
#13
Zündung an reicht bei meinem auch, umd auf das Steuergerät zugreifen zu können. Sowohl beim Original-Zuheizer, als auch beim jetzigen (den ich um 20090 neu gekauft habe.) Allerdings habe ich eine Standheizungsnachrüstung drin, vielleicht sorgt die für passende 12V.
Oliver
#14
:-k
Frank, du musst jetzt wohl die Lehrbücher neu schreiben… 8)
#15
HMM ich lese mich nochmals ein aber es steht expliziet drin temp Sensor brücken und Zündung an .
HMM Gruß Frank
#16
Hallo Frank,
da sieht man selber mal, wie schludrig man liest. Mir ist garnicht aufgefallen, daß im pedia-Artikel drin steht, daß der Temperaturschalter gebrückt sein muß. Also ich kann meinen Zuheizer auch jederzeit auslesen nur mit Zündung an (dabei ist es egal wie mein Schalter für den Temperaturschalter steht - ich habe drei Möglichkiéiten - Temperaturschalter drin, Temperaturschalter komplett offen und Temperaturschalter gebrückt).
toum-toum
#17
Hmm, also war meine Frage doch nicht so dumm, und ich darf in kürze vermutlich vor dem VW-Werkstattmeister einen Kniefall machen, da ich ihn beim letzten Besuch so angeblöckt habe.
Ich fasse zusammen:
Aktuell haben wir hier einen offenen Punkt. Und zwar mindestens beim „D5W“.
Für den „D5S-F“ habe ich bisher ja noch keine „Erfahrungs-Rückmeldung“ gefunden bei denen einer es auch ohne „Brücken des Temperaturschalters“ auslesen konnte.
Das was mich bzgl. eines möglichen Kabelbruchs bei meinem „Zuheizer“ eher zweifeln lässt, ist die Tatsache dass das Verhalten bereits kurz nach der Erstzulassung schon so war.
Aber natürlich ist alles Möglich und es kann ja auch was falsch angeschlossen sein.
Also ich kann jedenfalls nur auslesen, wenn ich die Standheizungsfunktion manuell starte. (Temp-Schalter brücken, hab ich glaube ich doch nie probiert.)
Eigentlich müsste man das doch bei Eberspächer herausfinden, oder.
Die müssten doch wissen, bei welcher Konfiguration auf der Diagnoseleitung was auslesbar sein müsste, oder ?
Ich bring auf jeden Fall das Fahrzeug jetzt mal wieder in die Werkstatt und stimme denen zu, dass hier ein Fehler vorliegt und sie den Fehler auf Kosten der „Life-Time-Garantie“ suchen dürfen.
Mal sehen, was sie finden … (und was sie beim Suchen, alles kaputt machen
).
#18
Ich habe meinen Zuheizer auch ohne gebrückten Sensor auslesen können.
Auch bei den aktuellen Temperaturen, die den Zuheizer zum Glück im „Sommerschlaf“ lassen.
#19
Was mir auffällt ist das es immer AUY sind!
Evt liegt es da dran!
Da gehen ja auch ab 150 tkm die Turbos kaput.
Gruß