zuheizer qualmt extrem

hallo,

ich stand gestern an einer kreuzung und bemerkte, daß das auto extrem qualmte, sodaß mich andere verkehrsteilnehmer gleich anhupten oder zuwinkten - man konnte anfangs wirklich denken, daß das auto brennen würde.

ich bin darauf gleich zur straßenseite gefahren und habe nach dem aussteigen bemerkt, daß die rauchentwicklung vom zuheizer kam.

nachdem ich den motor abgestellt hatte und wieder startete war alles wieder in ordnung.

kann mir bitte jemand sagen, ob das normal ist oder ob ich das der werkstätte melden sollte.

laufleistung

danke für die antworten.

helli

#1

Hallo…

Also ich kenn das nur wenn ich BIODIESEL gedankt habe!

hab jetzt bei meinem Zuheizer den Schaldämpfer weggetan, seidem ist der zuheizer zwar ein wenig lauter, aber startet immer.

MFG MIke

#2

Moin,

da hat dein ZH nicht richtig gezündet oder er wurdemit zu viel Diesel überschüttet.

Das kann zum Einem von der Doierpumpe kommen die mal zu viel födert oder zu Anderem vom Sieb öber der Glühkerze. Diese setzt sich mit der Zeit zu und es erfolgt keine optimale Flammenbildung. Dadurch wird der Diesel nicht richtig verbrannt.

Also weiterfahren beobachten :?

oder Dosierpumper Förderleistung checken bzw Sieb erneuern lassen. Beim Sieb muß der ZH leider zerlegt werden. Solltest du noch Garantie haben, laß es gleich machen. Dann ist der ZH wieder taufrisch.

:wink:

Tschau

#3

wenn das gestern war, dann ist das sehr verwunderlich, da der Zuheizer bei den gestern überall herrschenden Temparaturen doch garnicht erst anspringen sollte …

Bei uns waren schon morgens 13 Grad + !!

Gruß Martin

#4

War bei mir genauso. Ich habe das vor einiger Zeit als „Zuheizer tarnt Fahrzeug“ gepostet. Ich bin dauernd „getarnt“ gefahren, im Stand fiel das natürlich besonders deutlich auf und rief die entsprechenden Reaktionen anderer Verkehrsteilnehmer hervor. Die Werkstatt hat den ZH komplett getauscht. Da das noch in der Garantiezeit war, war das kein Problem für mich. Der ZH sei „defekt“ gewesen. Biodiesel habe ich mit dem Wagen nie getankt, also daran kann es nicht gelegen habe.

#5

Es sollte nicht normal sein, wenngleich es für unsere Vans leider ein Normalzustand ist.

Bei meinem Sharan lief Diesel aus dem Zuheitzer ->Brandgefahr.

Der Zuheizer musste dann für 600 Euro getauscht werden.

Da Dein Wagen noch Garantie hat, würde ich auf *jeden Fall* zur Werkstatt.

Grüße!

Christoph

P.S.: Schreib beim nächstenmal, was Du für ein Auto hast :wink:

#6

@all

Es ist echt ne Empfehlung beim originalen Zuheizer ein Schalter vorzusetzen um das Einschalten desselbigen bei Kurzstrecken zu unterbinden. Ich denke das spart unter Umständen ne Menge Kohle.

#7

Hallo…

Natürlich ist es nicht gut wenn der Diesel beim zuheizer rausrinnt, aber BRANDGEFAHR ???

Diesel ist eher schwer Brennbar, wenn du es mal versuchen willst, nimm ein kleinen Becher gib Diesel rein, und versuch es mit einer Zigarette anzuzünden…

Nicht möglich, bzw. fast unmöglich…

Diesel Brennt, bzw. entzündet sich erst bei 550-600 c°

MFG MIke

#8

Hallo Helli,

lass bei deinem Zuheizer mal den Fehlerspeicher auslesen.Hat er mehrmals Flammabbruch gespeichert sollte die Glühkerze erneuert werden.Bei VW gibt es eine Verbesserte.Die hat die normale ET.Nummer mit einem A als Index.Ich hab die Nummer nicht mehr im Kopf.Mit der Neuen wirds besser.Der 5 KW Zuheizer macht seit 2001 Schwierigkeiten mit Qualmen.2002 und 2003 Modelle noch öfters.Im Kurzstreckenverkehr sollte man den ZH.durch einen Schalter wie im Archiv auffindbar deaktivieren.Da nützt auch die beste Glühkerze nichts.

Mfg Sebastian

#9

Hallo Mike,

das ist gut zu wissen. Dann kann ich einen Fahrzeugbrand ja mit Diesel löschen; davon habe ich meistens genug an Bord. :wink:

Aber im Ernst: was Du sagst, ist im Prinzip richtig (obwohl ich dachte, Diesel entzündet sich schon bei etwa 450°C).

Allerdings erzeugt Diesel schon bei 55-100° leicht entzündliche Dämpfe. Wenn die in Brand geraten, können sie auch den Diesel entzünden.

Bei mir lief der Diesel aus dem Zuheitzer über den Zuheizer-Auspuff (und nebelte den Wagen ein). Wenn sich dort in einer Windung Diesel sammelt und „gekocht“ wird, ist ein Brand nicht völlig auszuschließen.

Grüße!

Christoph

Sharan 115PS TDI Family 10/2000

#10

Genau Christoph, daher brennt auch Benzin nicht, sondern nur die Dämpfe, mach es, wie schon oben beschrieben, ein Schnapsglas mit Benzin und Zigarette rein, brennt nicht, jedoch nicht die Zigarette in den Tank, denn da sind ja die Dämpfe, genau so ist es beim Holz, schau mal in die Flamme, nicht das Holz brennt sondern, das Gas, das durch die Wärme ensteht, brennt.

:!: Daher, wenn Benzin oder Diesel auskommt, egal wieviel, ist es immer ernst zu nehmen!! :!:

mfg.

#11

8) Hallo Ihr Zuheizer 8)

Ich hab meinen Sharan erst seit 3 Wochen und möchte nun auch das Aufrüstkit einbauen lassen. Mein Freundlicher tut sich aber etwas schwer mit meinen Wünschen …

a) der Werkstattmeister bestellt statt des gesamten Einbaukits für die Schaltuhr (am Spiegel) nur die reine Uhr …

b) ein Taxischalter war ihm ebenfalls völlig unbekannt …

c) statt eines Aufrüstkits wollte er mir eine Wasserzusatzheizung bestellen …

Dank Eurer Hilfe konnte ich mit exakten Teilenummern die Fehler a und b sofort beheben. Zu Punkt c habe ich mich per EMail an Eberspächer direkt gewandt (ich muß nur noch den Boschdienst finden)

Meine Frage: wo sitzt denn der Zuheizer im Sharan?

Gruß, Andreas