seit meiner letzten großen Motor Reperatur habe ich nun fast ein Jahr Ruhe gehabt.
Da aber nun die kalte Jahreszeit beginnt, habe ich mich mit meinem Zuheizer auseinander gesetzt.
Trotz allem lesen in alten Beiträgen, bekomme ich das Problem nicht in den Griff.
Also hier nun ein paar Daten:
Sharan TDI BJ 99
Standheizung D3WZ
Das Problem stellt sich wie folgt dar.
Nach dem starten der Standheizung bei kalten stehendem Fahrzeug, hört man ein Schaltgeräusch und ein leichtes Surren.
Nach ca. 5 Sekunden hört alles wieder auf. Man hört kein tackern und auch kein Lüfter oder Startgeräusch.
Kann mir jemand auf anhieb sagen was hier das Problem ist?
Ich habe eben schon einmal beide Batterien für eine halbe Stunde abgeklemmt. Leider aber keine Verbesserung.
Vor 3 Jahren hatte ich den Zuheizer eine neue kermaische Kerze eingebaut.
ich bin mir ziemlich sicher mit der D3WZ. Ich weiß nicht genau wie eine Standheizung bzw. Zusatzheizung definiert ist. Ich habe eine Uhr oberhalb von dem Rückspiegel wo ich die Standheizung starten bzw. programmieren kann.
Bei mir war im Auto ein Winterpaket gebucht. Standheizung, Scheibenheizung und Sitzheizung.
Das Geräusch scheint beim einschalten ein Relais und auch nach ein paar Sekunden wieder ein Relais das die Aktion beendet. Dazwischen ein leuchtes surren.
Also Ihr meint die Dosierpumpe ist das Problem?
Ich werde mir das mal genauer anschauen. Nur wenn ich einmal unter dem Auto liege, habe ich gerne das passende Ersatzteil gerne parat. Ich hatte schon einmal überlegt mir eine gebrauchte Standheizung als Ersatz zu besorgen. Meint Ihr die Dosierpumpe ist noch wahrscheinlicher und damit sinnvoller mir eine als Ersatz zu besorgen?
Laut VW Unterlagen wurde aber der D3W nur als ZH verbaut !
Wurde SH ab Werk verbaut wollte der D4W drunter sein.
Da würde ich bitte mal nachsehen !
Nützt aber beides nichts . Denn weder der D3W noch der D4W sind über OBD bzw VAG Com auslesbar.
Dieser ist nur mittels einer speziellen ausleseuhr welche direkt unter dem Fahrzeug zwischen ZH und Fahrzeug gesteckt werden muss auszulesen !
Vorteil 45 min Stromlos machen und alle Fehler sind gelöscht.
Wenn der ZH starten will aber danach ausgeht wird ein Bauteil nicht richtig mitspielen.
Aber bei defekter Pumpe bzw defektes Kabel zur Pumpe oder vergammelte Kabel startet der gar nicht .
Also bitte erstmal nachsehen welchen ZH Du hast . Dazu eben aus der Halterung ausbauen und gut ist !
Und ganz wichtig mal beim starten der SH bzw des ZH mal bitte genau beobachten ( direkt am Zh ) was genau der ZH macht.