bin grad dabei meinen Zuheizer an unserem Galaxy Bj.2004 AUY Motor zu testen. Hab die Steckverbindungen am Zuheizer ersetzt und wollte den Zuheizer manuell starten über den Tester, geht aber nicht. Gibt es die Möglichkeit ihn manuell über Adressworte zu starten? Adresswort 18, …usw? Könnte natürlich auch den Temperatursensor brücken und dann Motor starten, über den Tester wäre es halt einfacher…
Einfacher als: im eingebauten Zustand, bei laufendem Motor mit gebrücktem Temperaturschalter, kannst du ihn nicht testen.
* Du musst die Dosierpumpe nicht auf Umwegen anschließen,
* Du musst kein extra-Wasserlaufsystem basteln
* Du kannst dich nicht dabei irren, auf welchen Pins du nun die 3x 12V anlegen musst (SuFu!)
* Du kannst bequem den Diagnoseport vom Fahrzeug benutzen
Wenn du wirklich meinst ohne Auto ist einfacher, sollte das am Ende etwa so aussehen
Damit du ihn ‚manuell‘ zum starten bringst, legst du auf Pin 1, 6 und 7 +12V und auf 2 Masse an. das nützt erstmal nix, da ja die Dosierpumpe vermisst wird.
Was du da mit dem ‚Tester‘ machen willst, musst du mir noch einmal erklären
werd wohl den Temperaturschalter brücken…wird das einfachste sein.
Mit dem Tester meinte ich, z.B. über die Stellglieddiagnose oder über eine Adresswort vom Steuergerät den Zuheizer starten. Hab ein VAG Tester, kann den Zuheizer aber nur bei einem Fehler z.B. wiederholter Flammabbruch über das Prüfprogramm starten. Da ich aber die Steckverbindung vom Zuheizer ersetzt habe, ist auch kein Fehler mehr im STG und somit kann ich ihn nicht starten. Manuell kann ich ihn nicht über GFS starten/Freibrennen…
Mir ist nicht bekannt, dass du ihn via Diagnosesoftware zum ‚normalen‘ Anlaufen bewegen könntest. Stellglieddiagnose ja, aber nicht in den laufenden Betrieb hochfahren.
Warum ist kein Fehler mehr im Speicher, wenn du die Steckverbindung ersetzt? Der vergisst doch nix
Hallo an Alle!
Auch mein Zuheizer ist tot! Habe gerade gelesen, das der VAG Tester den Fehler eingrenzen kann. Ford und Boschdienst wollen nur komplett tauschen wegen der vielen Fehlermöglichkeiten.
Soll ich den VAG Besuch einer eigenen Komplettdemontage erst mal vorziehen?
Bitte eine schnelle Antwort…das Schiff ist eisekalt und wärmt sich ja ohne Zuheizer nur langsam auf
Das Problem erstmal versuchen selbst zu beheben - auch wenn du dann noch eine Weile weiterfrierst - kann dir 'ne Menge Geld sparen
Dafür brauchst du aber 'ne Diagnoseausrüstung/jemanden der eine hat um den Fehler einzugrenzen.
Am besten du fängst damit an, dass du nach dem Stecker schaust, ob da alles i.O. ist. Der vergammelt gern.
Danke für die Informationen!
Dann werde ich wohl mal mein Bäuchlein unters Auto schieben und erst mal gucken. Der zweite Versuch ist dann das Anschalten des Testers…und dann wird demontiert!
Liebe Grüße aus dem kalten Nordhessen !
Also ich hab meinen Galaxy auch mit dem Wagenheber angehoben, mich drunter gelegt und die Steckverbindung ersetzt. Hätte aber auch lieber eine Hebebühne gehabt…:-), es ging aber auch so…
@istrator² Mein Freund hat jetzt von seinem Chef einen neuen Boschtester spendiert bekommen und der geht jetzt bis in die Tiefe des Galaxy „Raumschiffes“. Antwort des Testers : 0504 Funktionssperre 0581 2X wiederholte Flammenunterbrechung Als ich vom Hof gefahren war und wegen eines Termines das Auto nach 10 km Fahrt anhielt, hörte ich beim Aussteigen das typische Zuheizersurren( Ohne das dieser ansprang) Auch beim nächsten ausschalten des Motors das Gleiche. Danach war wieder Funkstille. Denke das ich das Teil jetzt also ausbauen muss und wie beschrieben reinigen. Frage : Sagt der Code 0581 etwas über den konkreten Fehler aus oder sollte ich auf Verdacht neben dem Dichtungssatz,Flammsieb eventuell auch schon eine neue Glükerze kaufen? LG Tosche
Wie kann er surren, ohne dass er anspringt? :-k Ein Widerspruch für mich - sei’s drum.
Wenn du das Gebläse hörst, macht er irgendwas - das ist schon mal ein Anfang.
Starte den Wagen mal und beobachte den Zuheizer. Dieser sollte zwei, drei Minuten nach Motor an ‚hochfahren‘ und dann durchlaufen bis Kühlwasser warm.
Schaltet er sich nach wenigen Minuten wieder ab - erneut in den vorher geleerten Fehlerspeicher guggen.
Außerdem (sofern mit dem Tester möglich) Messwertblöcke der Temperaturen auslesen (am besten live). Wenn es ‚da drin‘ schon mal gar nicht warm wird, weil die Glühkerze nicht zündet, dann musst du ihn wirklich zerlegen und diese evt. tauschen.
Vermutlich wirst du deinem Freund und dem Tester die nächsten Tage noch ein paar mal zur Last fallen