ich möchte jetzt meinen Zuheizer ebenfalls per Schalter de- und wieder aktivieren. Die zusätzliche Automatik brauche ich allerdings nicht, also ein einfach EIN/AUS genügt mir.
Zur Anleitung von mavo sind allerdings ein paar Fragen aufgetaucht.
- Besitzt der Zuheizer einen eigenen Temperatursensor den ich so ohne weiteres abklemmen kann oder beeinflusst das den Temperatursensor für Klima/Bordcomputer irgendwie ?
- Schaltet sich der Zuheizer ab einer bestimmten Motor-Temperatur auch wieder aus oder läuft der ununterbrochen durch solange ich den Knopf eingeschaltet lasse ?
- Wenn ich den Taxi-Schalter (original) einbaue und den Zündungs-Dauerplus (Kontakt 5) verbinde, läuft dann der Zuheizer nicht pausenlos auch wenn das Fahrzeug nur herumsteht und ich vergessen hab den Schalter zu deaktivieren ?
Sorry dass ich so blöd frage, aber ich will mir da nichts kaputt machen, sondern eigentlich nur besser :)
Der ZH schaltet sich bei etwa 90°C aus und auch automatisch wieder ein, wenn die Temperatur sinkt (z.B. bei langsamer Fahrt und niedriger Umgebungstemperatur
Der ZH läuft nur bei laufendem Motor, auch wenn die "Einschaltbedingung durch den Temperaturschalter gegeben ist.
Keine Angst, das schaffst Du auch. verlege nur die Kabel ordentlich, dann kann nix schief gehen…
Der Zuheizer läuft an, wenn Du den Eingang für das Temperaturschalter-Signal am Zuheizer mit 12V versorgst, die Wassertemperatur unter 90°C ist und der Motor läuft.
Du kannst also entweder den Sensor (Temperaturschalter) durch einen Schalter ersetzen oder einen Schalter hinter (oder vor) dem Sensor in den Stromkreis einfügen.
Wenn Du den Sensor drin lässt kannst du zwischen Automatik (wie Serie) und Zuheizer aus umschalten. Wenn Du den Sensor ersetzt kannst Du zwischen Zuheizer an (bis zur Abschalt Wassertemperatur) und aus umschalten. Wenn Du wie Neo einen Dreifach-Schalter nimmst kannst Du Zuheizer Auto - Aus - An realisieren. Das ist alles…
Der Sensor im Wasserkasten heißt Temperaturschalter, weil er ab ca. 10°C einschaltet und unterhalb wieder aus. Er hat mit dem Taxischalter nichts zu tun.
Wie kann ich den Blindstopfen gegen den neuen Schalter austauschen ? Der Blindstopfen hat auf allen 4 Seiten so kleine Haltebügel, der Taxischalter nur oben und unten eine Metallfeder.
In der Mittelkonsole ist zwar oben eine Halterung, nach unten ist allerdings nur freie Luft und nichts wo der Metallbügel halten könnte.
Ich hab jetzt Angst dass ich den Schalter nie wieder rausbringe wenn ich ihn reinstecke und der Metallbügel kein „sinnvolles“ Gegenstück in der Armatur findet !?