Zuheizer Glühkerze defekt? wie messen?

Hallo,

bei meinem Sharan BJ 11/97 1,9 TDI 81KW funktioniert seit Neuestem die serienmäßig eingebaute Standheizung nicht mehr. Wenn ich auf der Schaltuhr den Knopf für SH drücke, leuchtet das Symbol auf und bleibt 30min stehen geht dann wieder weg ohne dass sich an der SH irgendetwas tut. Als erste habe ich alle Sicherungen überprüft, auch die unterm Beifahrersitz bei der Zusatzbatterie, waren alle i.O., Kabelbrüche konnte ich auch nicht feststellen Dann habe ich im Forum gesucht. und denke, dass evtl. meine Glühkerze den Geist aufgegeben hat. Nun meine Frage:

Kann man die Glühkerze von Außen messen (wenn ja wie), oder muß ich hierzu erst den Zuheizer zerlegen?

Danke

Marcus

#1

Hallo MRahn,

ich würde als erstes den Fehlercode des Zuheizers auslesen. Wenn die Glühkerze wirklich defekt ist wird dies angezeigt. Es kann aber genauso der Lüfter sein. Meist läuft der Zuheizer zuerst noch los wenn die Glühkerze zu schwach ist und das Flammschutzsieb zugesetzt ist. Hoch- oder niederohmig ist die Glühkerze nur selten. Deshalb würde ich wie folgt vorgehen:

  1. Fehlerspeicher auslesen. Wenn der Zuheizer (bei angeschalteter Zündung) nicht erreichbar ist ist u. Umständen ein kabel im Stecker des Zuheizers gebrochen. Dann Kabel reparieren.

  2. Wenn „nur“ Flammabbruch und Zuheizer daher gesperrt: Neue keramische Glühkerze und neues Flammschutzsieb besorgen (z.B. Beim Boschdienst) und einbauen. Fehlerspeicher löschen, dann geht es wieder.

  3. Wenn Gebläse defekt: Gängigmachen, ggf. tauschen.

  4. Zuheizer abdichten.

  5. Weitere Infos: Siehe Knowledge Base: Zuheizer

#2

Hallo Oliver,

Danke für die Tipps, ich war beim Boschdienst, aber die brauchen ein spezielles Gerät um die Fehlecode auszulesen und das haben sie nicht gefunden. Ich hab vor ca. 4 Jahren die Electronik ausgetauscht und dabei auch eine neue Glühkerze eingebaut. Vor 2 Jahren war dann der Gebläsemotor so fest, dass ich einen neuen eingebaut habe. Ich denke (hoffe) mal dass die Teile noch i.O. sind. Ich habe wohl eine D3W oder D4W Eberspächer eingebaut. Kann man hier einfach durch Batterie 30 min abklemmen den Fehlerspeicher löschen ?

Gruß

Marcus

#3

Oh ja, Du hast ja den alten SGA mit D3W!

Ich meine mal gelesen zu haben, dass der nach Abklemmen der Batterie wieder funktioniert. Leider lässt sich auch nur der Fehlercode des neuen Zuheizers mit VAG COM auslesen. Wenn Du keinen Radiocode eingeben willst kannst Du auch einfach den Stecker hinten am Zuheizer ziehen. Den Fehlerspeicher auslesen kann z.B. ein VW Händler in Düren: click.gif

Vielleicht wohnst Du ja da in der Nähe?

#4

Hallo Oliver,

ich werd mal die Batterie für ne halbe Stunde abklemmen und dann mal weiter sehen, vielleicht geht er ja dann wieder. allzuviel Geld wollten wir nicht mehr reinstecken, da er schn 270TKm drauf hat und das Getriebe auch schon Mucken macht.

Danke

Marcus

#5

Hallo,

hab sie heute mittag zerlegt, es ist ein D4WS und die Glühkerze war tatsächlich hinüber. Jetzt summt sie wieder.

Danke an alle.

Marcus