dritter
13. Februar 2009 um 08:55
1
So nun hat es mich auch mit dem Zuheizer erwischt
Das dingen läuft nur noch sporadisch.
Fehlercodes bekomme ich:
01491 - Glühkerze für Heizung (Q9)
xx-xx - Unterbrechung nach Masse
und
unerwarteter Flammenabbruch (oder ähnlich)
Das Gebläse am Zuheizer läuft etwa 5 sec und dann geht es aus,manchmal läuft der Zuheizer aber auch ganz normal an
Kann es denn sein das die Glühkerze nur "ein bischen "kaputt ist
:?:
Ich habe gedacht es geht nur ganz oder ganz kaputt :!:
Den Stecker am Zuheizer hatte ich mal ab,da ist nichts korridiert
#1
Kabelbruch?
Oder Wackler an der Schraube der Kerze !
Es sein denn du hast die keramische Kerze mit den festen kabeln drin.
Gruß frank
#2
Hallo dritter,
Deine Kerze ist definitiv gestorben. Wechsle sie und das Flammschutzsieb.
Das Steuergerät des Heizers testet beim Anlaufen die wichtigen Komponenten des Heizers auf Funktion. (Sie fragt quasi: Seid Ihr alle da?)
Zuerst das Verbrennungsluftgebläse. Es läuft kurz an, schaltet dann aber wieder ab, um das Aufheizen der Kerze nicht zu behindern.
Dann aber merkt die Steuerung, dass die Kerze einen Kurzschluß hat und bricht den Startvorgang ab.
Mein Heizer hatte Anfangs den gleichen Fehler: bei der alten Kerze war der Glühkörper seitlich aufgeplatzt und hatte ein Loch in das Flammsieb gebrannt. Fehler: Kurzschluß nach Masse, wie bei Dir.
Edelstahl
#3
Also da würde ich glatt wiedersprechen.
Wenn er sagt ab und an läuft er kann es auch ein Wackler sein!
Denn bei meinem war die Glühkerze auch defekt und da tat sich gar nichts!
Auch das Verbrenerluftgebläse sagte keinen mucks!
Nach tausch der Glühkerze war alles in Ordnung.
Steht auch in meinem Block so drin!
Gruß Frank
dritter
14. Februar 2009 um 08:32
5
#4
Ich denke ich sollte auf jeden Fall ne neue Kerze rein machen wenn ich das Dingen schon mal auf habe,oder ?
Die Kerze ist bestimmt noch die erste !
@Frank
Hast du in Krefeld ne günstige Quelle für Kerze und Sieb?
dritter
14. Februar 2009 um 10:54
6
#5
Jetzt habe ich bei zig Boschdiensten angerufen,aber keiner kennt die keramische Glühkerze,trotz vorgelegter Teilenummer
Auch bei VW kommt da nur ein Kopfschütteln :!:
Beim Boschdienst wurde mir sogar gesagt das sie ne Notiz hätten das der D5W nicht mehr als Ersatzteil geliefert würde da der immer wieder ausfällt :!: :!:
Bosch rüstet direkt auf das neuere Modell um,kosten ca.1100.-€
Aber ich will ja gar keinen neuen,ich möchte ja nur ne keramische Glühkerze und ein Flammschutzsieb :!: :!:
Achja,was evtl.noch interssant ist.
Der Boschdienst hatte erst gestern nen Kunden da der vom TÜV kam.
Die haben im die Plakette verweigert weil der Zuheizer älter als 10 Jahre war! Da müsse laut TÜV die Brennkammer getauscht werden wegen evtl.Brandgefahr :-k
Habt ihr das schonmal gehört :?:
#6
Hallo Klaus!
Ich glaube, man versucht die eine ganze Bärenfamilie auf zu binden… :^o :^o :^o TÜV? Zuheizer? Erneuern? 10 Jahre
Jeder einigermassen begabte VW-Händler kann Dir die Keramikkerze mit der richtigen Bestell-Nummer besorgen…
dritter
14. Februar 2009 um 15:54
8
#7
Mittlerweile habe ich nen Händler gefunden und der sagt es gäbe nur die eine Kerze bei VW und das wäre die mit der Nummer der keramischen !
Langsam wird das alles ein wenig kompliziert :?
Heute morgen ging der Zuheizer auch mal wieder :x
Falti
14. Februar 2009 um 17:41
9
#8
So eine 10-Jahres-Frist gibt es glaub ich schon noch. Betrifft aber nur Luftheizungen, keine Wasserheizungen.
Hintergrund ist, dass bei einem Defekt Abgase mit der aufgeheizten Luft in den Innenraum gelangen könnten.
Gruß
Falti
Gerhard
14. Februar 2009 um 18:18
10
#9
Um dich jetzt komplett zu verwirren
Wenn es sich um den Zuheizer aus deinem handelt, dann ist das ein D5Z-F und dieser hat keine Auskleidung (Sieb) mehr.
Die Glühkerze ist immer eine Keramische und hat die Bestellnummer 25.2281.01.1100.2C
Von defekten Glühkerzen hört man bei diesen Modellen eigentlich nicht mehr viel. Meist spinnen hier die Steuergeräte.
Chris76
14. Februar 2009 um 20:29
11
#10
Mein Boschhändler hat mir vor 2 Wochen gesagt, dass nur noch die Keramik-Kerze gibt!
Ein Problem war nur, dass die Kerze nicht mal beim Hersteller auf Lager war. Lieferzeitpunkt Ende Februar.
Er hat das Teil dann aber von einem anderen Boschdienst kommen lassen. Hat 3 Tage gedauert.
dritter
14. Februar 2009 um 21:45
13
#12
Um dich jetzt komplett zu verwirren
Wenn es sich um den Zuheizer aus deinem handelt, dann ist das ein D5Z-F und dieser hat keine Auskleidung (Sieb) mehr.
Die Glühkerze ist immer eine Keramische und hat die Bestellnummer 25.2281.01.1100.2C
Von defekten Glühkerzen hört man bei diesen Modellen eigentlich nicht mehr viel. Meist spinnen hier die Steuergeräte.
Ich war ja auch der Meinung den D5Z zu haben aber VAG-COM meldet mir nen D5W :!:
Dann wird es doch auch einer sein,oder :?:
dritter
14. Februar 2009 um 22:00
14
#13
Ich habe jetzt mal in die Liste mit den Bj. geschaut
MODELLJAHR 2005
MONAT FAHRGEST.-NR
-----------------------
01.05.2004 7M-5V500 001
31.05.2004 7M-5V500 620
30.06.2004 7M-5V502 300
31.07.2004 7M-5V505 093
30.09.2004 7M-5V507 070
31.10.2004 7M-5V508 774
30.11.2004 7M-5V510 249
31.12.2004 7M-5V511 487 ich habe 7M-5V511810
31.01.2005 7M-5V514 200
28.02.2005 7M-5V516 000
31.03.2005 7M-5V518 000
30.04.2005 7M-5V520 000
somit sollte ich ja nen D5Z haben :!: VAG-COM sagt aber was anderes :-k
derget
15. Februar 2009 um 12:57
15
#14
Ebersbecher scheint das Steuergerät an der stelle nicht geändert zu haben.
Meine D5S-F meldet sich per VAG-COM auch als D5W
Siehe Bild.
Entscheident ist was auf der Heizung steht bzw. wie sie aussieht. Zwischen D5W-S bzw. Z und D5S-F bzw. D5Z-F sind ja eindeutige optische unterschiede.
Ah und bevor du fragst
D5S-F bzw. D5Z-F:
D5W-S bzw D5W-Z:
Ob S für Standheizung oder Z für Zuheizer sieht man dadran ob noch ein zusätzliches Kabel für die Wasserpumpe aus der Standheizung kommt.
Auf den Bilder war immer die Standheizungs (S) Variante.
dritter
15. Februar 2009 um 18:44
16
#15
Ebersbecher scheint das Steuergerät an der stelle nicht geändert zu haben.
Meine D5S-F meldet sich per VAG-COM auch als D5W
Siehe Bild.
Entscheident ist was auf der Heizung steht bzw. wie sie aussieht. Zwischen D5W-S bzw. Z und D5S-F bzw. D5Z-F sind ja eindeutige optische unterschiede.
Das hilft mir schon mal weiter :!:
Das Kabel ist bei mir wie bei dem oberen Bild geführt also ist es ne D5Z .
Wenn der ZUheizer nun sporadische Aussetzer hat,ist doch zu vermuten das es das Steuergerät ist,oder :?: :?:
#16
Was nun letztendlich kaputt war kann ich nicht sagen,da ich den ganzen Zuheizer getauscht habe!!(War aus nem 2008er Unfallwagen für 81,26.-)
Einbau hat ne gemütliche Stunde mit einer abgerissen Schraube gedauert(Hätte ich nicht soviel gequaselt wäre die Schraube auch nicht abgerissen ).
Läuft jetzt wieder wie neu