Zuheizer Glühkerze Defekt, kosten ca. 320¤

:cry:

Hallo Jungs,

habe heute den schock erlebt. Bei meiner Zuheizer ist die

Glühkerze Defekt.

Die haben fürs ausbau 250¤ 2h berechnet, das Teil kostet 12¤.

Der serviceberater hat gemeint mit einbau werden es ca 320¤.

Am Diagnose gerät hat es sogar gezeigt daß es Fehler am

Glühkerze gibt.

Ich habe mir das ding im offenen zustand angeschaut.

Mann braucht ca maximal 20 minuten das ding auszubauen.

Fachwerkstatt braucht 2 h.

Nach dem ich ein bisschen geschumpfen habe, hat er

festpreis 250¤ gemacht. Obwohl ich extra Time Life Garantie habe.

Er hat gesagt, das es ein verschleiß teil wäre und deshalb kein

Garantie. Tolle VW Service oder?

Das sind Richtig abzocker.

Er hat vorher mir nicht mal gesagt was es kosten würde.

Heute sollte ich abholen und die haben falsche kerze bestellt.

Deshalb hole ich es morgen.

Es ziemlich einfach aus, das Teil zu wechseln.

Ich gehe nie mehr zur der Werkstatt hin.

Gruß Okay

#1

Uppss,

die Kerze selber sollte man dirket von unten wechseln können, ohne das Geät zu demontieren. :?

Bestätigen kann ich es leider nicht, weil noch nicht gemacht :oops: :oops:

Beim Sieb sieht es anders aus, da muß er wohl zerlegt werden.

Gruß

#2

Habe meine gerade um 126 Euro tauschen lassen.

1 Stunde arbeit, keine Schrauben verostet, wenig verrust. Fa. Klitech in Vorarlberg

schaema :slight_smile:

#3

Ja das sind heute alles so Preise, das man meint die haben den Arsch auf. Was machen die den die restlichen 1,5 Stunden ??? Das Auto Sauber oder warum wollen die diese Berechenen. ???

Das ist doch schon nah am Betrug :evil:

#4

Für den reis bekommt du einen neuen ZH.

Für das wechseln der kerze braucht man nur die Halterung lösen, den vorderen Deckel abnehmen und schon liegt sie vor einem.

Bei meinem DW3Z hat die Glühkerze 31¤ gekostet (Bosch). Leider nur Original zu bekommen. Ist von Beru umd selbtst mit der angegebenen Nummer hatte ich keine Möglichkeit im Zubehör an die Kerze zu kommen. Der Wechsel hat ca. 3/4 Stunde gedauert.

#5

Ich würde den Betrag nicht ohne weiteres zahlen und mich mit dem Geschäftsführer unterhalten !

Sollte dies zu nichts führen, kannst du die Schlichtungsstelle der Handwerkskammer anrufen …

Einen Stundenlohn von 125,- Euro halte ich für nicht nachvollziehbar.

Die Glühkerze des ZH ist bei VW kein Verschleissteil !

Dein Teiletauscher verwechselt da (glaube ich) etwas …

Deine Werkstatt arbeitet imho unseriös ! :evil:

#6

Hallo Jungs,

ich danke an euch alle für die tollen beiträge.

Habe heute mit Volkswagen VersicherungsService telefoniert.

sogar einer von der großen chef´s.

Habe ihm aufgeklärt, daraufhin hat er wieder mit meiner VW

Werkstatt telefoniert. Anschließend hat er mich angerufen.

Antwort war, die Glühkerze ist ein verschleiß teil deshalb können

sie weder kulanz oder Garantie übernehmen.

Mein serviveberater hat gemeint, die wären soger mir entgegen gekommen. Sonst würde es über 300¤ kosten.

Die haben kühlmittel rausgelassen es hätte ca 3,5h gedauert und die sämtliche rohre wurden ausgebaut usw.

Ich zahle Jährlich für die Time Life Versicherung 320¤

Und wie ihr sieht, habe ich nichts davon.

So ist halt nun mal VW Service.

jetzt habe ich mein sharan abgeholt, habe 250¤ bezahlt.

Das ding läuft wieder.

Ich weiss nicht was noch machen soll.

Vielleicht werde AutoBild anschreiben.

Gruß Okay :twisted:

#7

Moin,

also, wenn ich mir die Explosionszeichnung

click.gif

des Zuheizers anschaue, muesste man nach Loesen der vier Schrauben 27 bis 29 recht problemlos an die Gluehkerze (11) rankommen. Teil 13 ist der Flammwaechter.

Probiert hab ichs alledrings noch nicht.

NDausTue

#8

…tja so ist das halt mit den Werkstätten.

Bin mal gespannt was die so berechnen, wenn die die Lampe vom linken NSW wechseln.

Schätze mal so 270,- :idea: :idea:

Aufstellung der durchgeführten Arbeiten :

Fahrzeug Annahme 7,50

Anschluß Diagnosegerät 15,50

Prüfarbeiten mit VAG 27,30

Feststellung linker NSW def. 9,95

Demontage Stoßfänger 79,85

Demontage Frontgrill 25,46

Ausbau linker NSW 15,36

Einbau neuer Lampe 25,86

Montage linker NSW 19,96

Telefonat mit Wolfsburg wegen " geht nicht" 86,60

Aha-Effekt 2,92

Montage Frontgrill 25,46

Montage Stoßfänger 15,50 weil Ausbau falsch durchgeführt

NSW- Einstellung 19,90

Mat: 1,99

Naja hoffe ich habe nichts vergessen

:wink: :wink:

Bin ja mal gespannt, wann der Erste mit so einer Aufstellung kommt :shock: :shock: :shock:

Ne ne manches ist halt echt traurig. Was waren das noch Zeiten, wo man irgendwie ein sicheres Werkstattgefühl hatte. :? :?

Aber ich denkle und hoffe mal es geht nicht jedem so. :!: :!:

:lol: :lol: :lol:

#9

Ja bei mir wollten sie die Bremsen + Scheiben wechseln (63000km) :?:

natürlich hinten +vorn :shock:

bin dann zum Bremsencheck zu Pit gefahren

alles noch OK mind 10000km halten die noch !!!

recht haste heutzutage muss mann vorhehr alles prüfen oder am besten soviel wie möglich selber machen

gruss stefan

#10

Hallo Leute

Ich fahre einen Galaxy 1,9l PD 115 PS

Ich muste im Jan. meine Glühkerze vom Zuheitzer wechseln lassen.Bin also zur Werkst.Es war eine Vertragswerkst. von WEBASTO. Der Meister sagte zu mir es ist für sie kein Unterschied ob es Eberspecher oder Webasto ist. :smiley: Das ganze hat zwei Stunden gedauert und mir 126 Euro gekostet. :o Ich find es ist ein guter Preis.

Ein Tipp für die Forianer in meiner Nähe: :smiley:

Automeister Kohnen

47918 Tönisvorst (Bei Krefeld )

Mühlenstr. 53 ( Neben der Feuerwehr )

Tel.02151/799661

Für den Fall der Fälle

Gruß FIREMAN

#11

Hallo Leute,

letzten Samstag hatte ich die Glühkerze vom ZH selber gewechselt. Ca. 2 Stunden dafür gebraucht. Grube war vom Vorteil.

Hatte vor einigen Wochen meinen ZH (Eberspächer) total ausgebaut und zerlegt. Beim Boschdienst mir Ersatzteile wie Dichtungen, Sieb für die Glühkerze, Brennkammer und Glühkerze gekauft. Der Boschdienst prüfte mir noch die Glühkerze und meinte die sei noch O.K. Somit hatte ich sie ersteinmal nicht ausgetauscht. Aber siehe da, der ZH wollte nicht richtig zünden. Habe dann doch die Gühkerze gewechselt und Freude kam auf als der ZH anfing richtig zu brennen.

MfG

#12

[quote=„chomper“]…tja so ist das halt mit den Werkstätten.

Bin mal gespannt was die so berechnen, wenn die die Lampe vom linken NSW wechseln.

Schätze mal so 270,- :idea: :idea:

Aufstellung der durchgeführten Arbeiten :

Fahrzeug Annahme 7,50

Anschluß Diagnosegerät 15,50

Prüfarbeiten mit VAG 27,30

Feststellung linker NSW def. 9,95

Demontage Stoßfänger 79,85

Demontage Frontgrill 25,46

Ausbau linker NSW 15,36

Einbau neuer Lampe 25,86

Montage linker NSW 19,96

Telefonat mit Wolfsburg wegen " geht nicht" 86,60

Aha-Effekt 2,92

Montage Frontgrill 25,46

Montage Stoßfänger 15,50 weil Ausbau falsch durchgeführt

NSW- Einstellung 19,90

Du hast volgende Dinge vergessen:

Einmalschonbezug incl. auflegen 15,90 ¤

Lenkradschonbezug incl. auflegen 13,95 ¤

PKW auf und abbocken 22,95¤

Guten Tag und auf Wiedersehen sagen 35,70 ¤ :wink:

#13

Hallo Jungs,

heute habe ich mit VW Hotline telefoniert.

Nicht einmal die könnten es mir sagen ob die glühkerze vom

Zuheizer ein verschleiß teil ist.

Die werden es klären ob es ein Verschleiß teil ist, und ob es

ein Sonderkulanz gibt.

Inzwischen habe ich auch AutoBild angeschrieben.

Ich werde euch im laufenden halten.

Gruß Okay