Zuheizer Gebläseluft sehr laut

Hallo,
mein Zuheizer am 2001 TDI ist umgebaut zur Standheizung ( seit 5 Jahren) und funktioniert einwandfrei.
Meine Frau fährt den Dicken, deshalb dauerts immer, bis mir was auffällt. Der Zuheizer hat ja das Gebläse . Dieses Turbinen-Geräusch ist ( meiner Meinung nach) sehr laut geworden. Nach einem Lagerschaden hört es sich nicht an , das pfeifen ist lauter geworden . Wo soll man suchen ?

Gruß Willi

#1

Wenn der Zuheizer funktioniert, würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen.

Eventuell mal Fehlerspeicher auslesen lassen.
Dann weißt du mehr.

#2

Hallo,

ich mache mir mehr Sorgen um meine Nachbarschaft , nicht um den Zuheizer selber.
Immerhin höre ich nun im Haus, wenn der Zuheizer an ist. Nur ruft da mein schlechtes Gewissen wegen meiner Nachbarn an, die nun auch wissen, dass meine Frau demnächst aus dem Haus geht. Ich meine, das war seither wesentlich leiser.

Gruß Willi

#3

Tja, meiner war früher (gefühlt ;-)) lauter.
Und zwar weil ich direkt am Haus geparkt hatte.

Jetzt sind wir umgezogen und das Auto steht im Freien vor der Garage.
Da hört sich der Zuheizer deutlich leiser an.

#4

Jemand eine Idee? Meiner ist auch sehr laut. Und mach mir Sorgen wegen den Nachbarn weil die Standheizung um 5:45 Uhr morgens schon angehen muss. Und ich höre die im Haus trotz gut isolierten Fenstern und einer Entfernung von 50 Metern.

#5

Wenn hilft im schlimmsten Falle nur Gebläse tauschen - und zuerst schauen ob die Gummipuffer rund um den Zuheizer noch alle intakt sind.
Außerdem ist das Teil halt ganz einfach nicht auf Flüsterlautstärke optimiert :wink:
Ich lebe mit dem Jet Sound meines Zuheizers und freue mich dass das Teil immer noch funktioniert.

#6

Gebläse tauschen bringt auch nix. Meines ist gerade neu und die SH ist schon sehr laut. Bei gewissen Drehzahlen gibt es ein Geräusch wie Wind-Pfeifen, nur in Laut. Ein anderer Schalldämpfer könnte vllt. noch was bringen. Müsste man mal schauen, was es da so gibt.

#7

Ich habe jetzt minimales Lagerspiel als Ursache erwartet.

#8

Ne also eigentlich hat er kein Spiel oder sonstige Beschädigung die zu erkennen sind. Muss doch irgendetwas geben wie das Ding leider wird. Das summen an sich stört nicht nur dieses pfeifen das ist laut.

#9

Meiner ist auch recht laut, aber das ist bei Diesel Gebläsebrenner normal.
Selbst die Webasto Standheizung bei meinem Benziner ist nicht viel leiser.

#10

Also bei mir hat sich rausgestellt nachdem die Heizung nicht mehr ging war der Lüftermotot defekt. Hat ein Lagerschaden. Dadurch hat das Lüfterrad an Gehäuse geschliffen.