Zuheizer D5 entriegeln?

Hallo Freunde,

pünktlich zum Beginn der Saison ging die Heizung kurz und dann wieder nicht.
Das Gebläse lief unruhig also habe ich das Procedere gemäß der bekannten Anleitung durchgeführt.
Ich habe das Steuergerät erneut „entklebt“ und die Stellen nochmals nachgelötet wie beschrieben.

Scheinbar hat aber die Heizung nach den vielen Versuchen verriegelt. Das reine löschen des Brennluftgebläse via Fahrzeugdiagnose bewegt die Heizung nicht dazu wieder zu starten.

Ich nehme an sie ist aufgrund der Fehlerhäufigkeit verriegelt.
Kann man das via Fahrzegdiagnose mit VAG COM zurücksetzen? Im Nachbarforum habe ich gelesen Anpassung Kanal 42 auf 1 , dann Fehler löschen, dann Grundeinstellung via Kanal 11. Geht das bei uns auch?

Danke Grüße Thorsten

#1

Nein.

Da muss nichts entriegelt werden. Fehler löschen und der muss starten.
Wie sieht das aus? Schaltet der noch über Temperaturen Schalter oder über taxischalter?
Wenn über temp. Dann ist es wohl zu warm.

#2

:cry: ich mag nicht mehr, jetzt bekomme ich nicht mal mehr eine Antwort via VAG.
Hi Frank , so langsam habe ich alles durch.
Also es fing vor zwei Wochen da ging nix. Also Schrauben gelöst, SG abgebaut und siehe da Plusleitung hinter der Reparaturstelle ~ 20mm entfernt wieder grünspan , also wieder durchgegammelt.
Repariert dann ging sie einmal. Danach viele Starts und am ende in Vollast angekommen schlagartig aus. Fehler ausgelesen --> Gebläsefehler der übliche. Alles noch mal gecheckt, auch Komponententest via VAG COM geht Pumpe aber Gebläse macht keinen Mucks. Heute SG wieder raus Gebläse manuell mit Akku und Kabeln bestromt - einwandfreie Drehzahl konstant und i.o. ,Ergo SG . SG nochmals aus dem Gehäuse gepult und die Lötstellen für das Gebläse nachgelötet und zusätzlich ein Kabel vom Pin an die Masse der Diode gelötet. Diode mittels Multimeter nachgemessen i.o. Eine Seite Sperrrichtung i.o. andere Durchgang.

Alles wieder zusammen gebaut, manuell gestartet (über fernbedienung)keinen Mucks. Dann via Diagnose Verbindungsversuch - keine Rückmeldung.

Ich glaub ich brauch ein anderes/neues SG.

Die restlichen Komponenten funktionieren sie wollte ja starten hat nur immer wieder in Vollast abgebrochen. Keramikkerze ist auch drin und hat letztes Jahr schon zuverlässig funktioniert.

Grüße Thorsten