Ich habe ja meinen Zuheizer durch Tausch des Steuergerätes wieder zum laufen gebracht. Jedoch habe ich etwas komisches bemerkt.
Per Standheizungsuhr springt der Zuheizer perfekt an. Egal ob im Stand oder während der Fahrt. Jedoch sobald ich nur den Motor einschalte beginnt nicht mal dieser (Testlauf) des Gebläse Motors, sprich Zuheizer geht nicht an.
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt.
Nun meine Frage. Kann es sein das der Zuheizer vom Motor über ein anderes Kabel den startbefehl bekommt als von der standheizung?
Viele von euch würden es so wahrscheinlich bevorzugen, (also einen integrierten Taxischalter ), jedoch finde ich das komisch. Deswegen die Frage.
Naja wenn die Außentemperaturen nicht niedrig genug sind oder der Wagen in der Warmen Garage etc stand dann läuft der nicht an !
Zitat aus der Pedia:
Der ZH schaltet sich normalerweise nur ein wenn:
- Die Außentemperatur unter 5 - 8 Grad (beim alten Modell) fällt.
- Die Außentemperatur unter 10 - 12 Grad (beim neuen Modell) fällt.
- Die Kühlwassertemperatur noch keine 85-90 Grad erreicht hat
- Der Tank mindestens oberhalb der Reserve-Markierung gefüllt ist. Bei einem geringeren Füllstand kann die Dosierpumpe keinen Diesel mehr aus dem Tank ansaugen. Wenn man steil bergab parkt, funktioniert er aus dem gleichen Grund schon vorher nicht mehr. (nur bei neuem Modell)
Ja den Beitrag habe ich schon mehrmals durchgelesen. Ich Frage deswegen weil keines der Dinge bei mir zutrifft. Alles ist so wie es sein sollte damit er läuft. Auch die Außentemperatur ist niedrig genug.
Wie würde es sich eigentlich bemerkbar machen wenn der Temperatur Geber im Wasserkasten defekt wäre? Würde man das an der Anzeige im Tacho sehen? Oder würde sich dann sogar ein Eintrag im Fehlerspeicher finden?
Ich tippe auch auf dem Temp-Schalter!
Du kannst ihn ja prüfen, bei welcher Temperatur er seine Kontakte schließt, habe meinen Im Kühlschrank hat er bei + 2°C erst geschlossen.
Noch einfacher, überbrücke die Kabel,im Wasserkasten, dann muß er anlaufen!( Motor muß laufen)
Wenn nicht, liegt der Fehler wo anders!
Am Zuheizer wurde bereits eine neue Kerze verbaut. Jedoch von Vorbesitzer und daher weiß ich nicht was für eine es ist. Aber wenn ich eh schon den Temp.Schalter tauschen muss dann kann ich auch für ein paar Euro mehr den Schalter nachrüsten. Sicher ist sicher. Jetzt läuft er ja wieder und da will ich nix riskieren.
Wenn du den Schalter überbrückst, laß den Motor mindestens 5 Minuten laufen, den nach der Testanlaufphase (Prüfphase) braucht der Zuheizer noch eine gewisse Zeit bis er seinen wirklichen Dienst verrichtet!