Zufriedenheit mit Sharan

Hallo Forumsteilnehmer,

ich fahre derzeit einen Passat TDI(98, 110 PS) und ziehe damit einen WoWa (1300 kg). Mit den Fahrwerten des Passat bin ich sehr zufrieden allerdings die Werkstatt musste ich des öfteren heimsuchen (Bekannte Passatprobleme: Spur-, Koppelstangen, LMM). Auch als Zugfahrzeug vorm WoWa machte er sich sehr gut. Lediglich das Anfahren am Berg ist mühselig.

Da der Passat demnächt ersetzt werden soll überlege ich mir, ob ich mir nicht einen Sharan TDI (130) zulege - einen gebrauchten Bj. Anfang 03
Dabei denke ich an folgende Vorteile:
- Höhere Sitzpossition - besserer Überblick.
- 6 Ganggetriebe - besser zum Anfahren im WoWa-Betrieb
- etwas mehr Kraft mit 130 PS
- schön geräumig für 2E2K
- besseres Gewichtsverhältniss PKW/WoWa für 100er Zulassung

Nachdem was ich jetzt so alles im Forum an Sharan-Problemen gelesen habe kommen mir allerdings Zweifel, ob ich nicht vom Regen in die Traufe komme.

Gibt es überhaupt zufriedene Sharanfahrer in Sachen Reparaturen, Werksattbesuche? Vom Fahren ansich habe ich ja schon einiges Gutes gehört.

Gruß und vielen Dank im voraus

Adolf

#1

>Hallo Forumsteilnehmer,
>ich fahre derzeit einen Passat TDI(98, 110 PS) und ziehe damit einen WoWa (1300 kg). Mit den Fahrwerten des Passat bin ich sehr zufrieden allerdings die Werkstatt musste ich des öfteren heimsuchen (Bekannte Passatprobleme: Spur-, Koppelstangen, LMM). Auch als Zugfahrzeug vorm WoWa machte er sich sehr gut. Lediglich das Anfahren am Berg ist mühselig.
>Da der Passat demnächt ersetzt werden soll überlege ich mir, ob ich mir nicht einen Sharan TDI (130) zulege - einen gebrauchten Bj. Anfang 03
>Dabei denke ich an folgende Vorteile:
>- Höhere Sitzpossition - besserer Überblick.
>- 6 Ganggetriebe - besser zum Anfahren im WoWa-Betrieb
>- etwas mehr Kraft mit 130 PS
>- schön geräumig für 2E2K
>- besseres Gewichtsverhältniss PKW/WoWa für 100er Zulassung
>Nachdem was ich jetzt so alles im Forum an Sharan-Problemen gelesen habe kommen mir allerdings Zweifel, ob ich nicht vom Regen in die Traufe komme.
>Gibt es überhaupt zufriedene Sharanfahrer in Sachen Reparaturen, Werksattbesuche? Vom Fahren ansich habe ich ja schon einiges Gutes gehört.
>Gruß und vielen Dank im voraus
>Adolf

He Adolf

Habe 3 Jahre Passarati gefahren und war super zufrieden. Nun habe ich seid 14 Tagen eine Sharan und bin sehr zufrieden. Fahrverhalten ist wie beim Passat. Mit Deinen Vorteilen , höher sitzen … usw. Hast du recht. Der Sharan´/Alh/Gal ist auf jedenfall ein gleichwertiger Ersatz, denn auch mit dem Passat kannste pech haben, mit rep. usw.

Bin sehr glücklich mit dem PKW und meine Frau erst.

mfg

Markus

#2

>Hallo,

ich habe 10 Jahre Passat gefahren und jetzt 1 Jahr Sharan. Ich bin sehr zufrieden. Mit 3 Kindern und Hund ist der Sharan einfach größer und flexibler. Die Sitzposition ist angenehm. Wir können auch mal zu 6 oder 7 fahren (Oma etc.)

Nachteile des Sharans aus meiner Sicht:
Ersatzteile sind teurer als beim Passat, der Wagen ist etwas unübersichtlicher und man muss sich erst dran gewöhnen, dass man keinen abgeteilten Kofferraum hat, wenn man die Sitze 2,2,1 einbaut. Ich wollte aber die 3 Kinder aus einer Reihe haben, weil die sich immer Zoffen. So ist der mittlere Sitz nach hinten neben die Hundebox gekommen. Da ich noch den alten Sharan habe fehlen hier einfach Ablagemöglichkeiten für Bordwerkzeug, Autoatlas etc.

Aber insgesamt haben wir es nicht bereut… und es ist eben so, ich kenne jemanden, der hat in den 10 Jahren in den ich den Passat hatte (und keine nennenswerten Probleme) 1 Getriebe und einen Motor im gleichen Typ zersägt. Mancheiner hat halt Pech oder brettert wie ein kranker…

#3

Ich kann Dir nur zum Sharan raten.
Habe selber vorher einen Passat Bj. 99 110 PS TDI gefahren. War sehr zufrieden damit, möchte aber heute trotzdem nicht zurücktauschen.
Mein Sharan hat nun inzwischen 20000 km runter und außer einer defekten Tür-
verriegelung hinten keinerlei Probleme. Und das war nur eine Kleinigkeit.
Du mußt immer daran denken, in solch einem Forum meldet sich selten jemand,
der sein Auto loben möchte, im Normalfall geht es immer um Probleme.
Und ehrlich, kennst Du nicht auch Leute, die mit anderen Automarken Probleme haben?

#4

Mein Galaxy hat jetzt das typische Koppelstangenproblem (28.000km)- da er aber noch Garantie hat stört mich das nicht.
Ansonsten vollauf zufrieden (Famile hat Platz, entspanntes Fahren, geringer Verbrauch für das Schlachtschiff)
Also, solange wie ich ein großes Auto brauche bleibt es ein SGA

#5

Hallo Adolf !

Mein kleines „Jubiläum“:

2 Jahre Sharanfahrer (am 6.12)
1 Jahr neuer Sharan (am 12.11)
30.000 Km im neuen Sharan (soviel war gar nicht vorgesehen :wink: )
Momentan etwa 57.000 „Sharan Kilometer“

In ein paar Wochen muss ich zur ersten Inspektion …
Dabei sollen folgende Dinge erledigt werden:
Dichtung an der Servopumpe abdichten (mariginaler Ölverlust)
Herausfinden, warum der rechte Xenon manchmal (2-3 mal von 100) erst beim zweiten mal „zündet“.
Gutachter von VW hinzuziehen, da sich in den ersten Wochen nach der übernahme Lackabsplitterungen auf der Motorhaube gebildet haben.

Alles in allem also „Pipifax“
Ich hatte bereits mehrere Autos die ich nach einem Bruchteil der Laufleistung, wegen Motorschäden und anderer massiven Defekte wandeln musste …

Viel Erfolg bei der Wahl deines neuen Wagens !
mavo

P.S.
Mein 90er Passat Variant 2.0 fuhr in 4 Jahren 265.000 Km.
Ohne Probleme !
(Danach war allerdings das Getriebe zum Herrn …)

#6

Hallo mavo,

das ist ja witzig: Dein 2. Sharan hat Erstzulassung vom 12.11.2002 und unser neuer Sharan hat Erstzulassung vom 12.11.2003! :slight_smile:

Gruß Ralf

#7

>Hallo Forumsteilnehmer,
>ich fahre derzeit einen Passat TDI(98, 110 PS) und ziehe damit einen WoWa (1300 kg). Mit den Fahrwerten des Passat bin ich sehr zufrieden allerdings die Werkstatt musste ich des öfteren heimsuchen (Bekannte Passatprobleme: Spur-, Koppelstangen, LMM). Auch als Zugfahrzeug vorm WoWa machte er sich sehr gut. Lediglich das Anfahren am Berg ist mühselig.
>Da der Passat demnächt ersetzt werden soll überlege ich mir, ob ich mir nicht einen Sharan TDI (130) zulege - einen gebrauchten Bj. Anfang 03
>Dabei denke ich an folgende Vorteile:
>- Höhere Sitzpossition - besserer Überblick.
>- 6 Ganggetriebe - besser zum Anfahren im WoWa-Betrieb
>- etwas mehr Kraft mit 130 PS
>- schön geräumig für 2E2K
>- besseres Gewichtsverhältniss PKW/WoWa für 100er Zulassung
>Nachdem was ich jetzt so alles im Forum an Sharan-Problemen gelesen habe kommen mir allerdings Zweifel, ob ich nicht vom Regen in die Traufe komme.
>Gibt es überhaupt zufriedene Sharanfahrer in Sachen Reparaturen, Werksattbesuche? Vom Fahren ansich habe ich ja schon einiges Gutes gehört.
>Gruß und vielen Dank im voraus
>Adolf

Hallo Adolf !

Habe seit April einen Alhambra Signo 85 KW, und schon 18000 km am Tacho, die bin ich nicht nur auf der Autobahn gefahren, sondern auch in Rumänien, wie die Strassen da in den Dörfern sind, na, sagen wir kurz „Rallye“ mäßig!

Aber meine Koppelstangen leben noch!!

Den Staub den er schon angesogen hat, naja, ich habe Fotos vom Auto und die sprechen Bände.

Aber mein LMM ist immer noch Original!!

Was ich aber ändern würde: die Armlehne vorne könnte einwenig länger und breiter sein, größere Außenspiegel und die Standheizung könnte leiser sein.
Ansonsten würde ich meinen Ali, Portugiesischer Wandschrank,… und wie er im Forum sonst noch genannt wird, nicht mehr her geben.
Nebenbei fahre ich auch noch Taxi mit einem Passat, also kein vergleich, 12 Std. im Passat, oder im Alhambra, beim Fahrkomfort wird der Passat blass.

Schöne Grüße
Manfred

#8

>Hallo mavo,
>das ist ja witzig: Dein 2. Sharan hat Erstzulassung vom 12.11.2002 und unser neuer Sharan hat Erstzulassung vom 12.11.2003! :slight_smile:
>
>Gruß Ralf

Ein Omen !
:slight_smile:

Hast du deinen Wagen auch in Wolfsburg abgeholt ?

#9

>Hast du deinen Wagen auch in Wolfsburg abgeholt ?

Nein, ich erzählte Dir doch mal, dass wir ihn aus der VW-Neuwagenbörse gekauft haben und er darum auch noch ein MJ 2003 ist. Der Wagen stand bei einem Händler in Hamburg und wurde im geschlossenen(!) Anhänger von einer Spedition zu unserem örtlichen VW-Händler nach Hameln gebracht. Der hat ihn auch gleich angemeldet und wir brauchten ihn nur noch abzuholen. Leider musste ich dann 2 Tage später feststellen, dass der Händler vergessen hatte, das bezahlte Warndreieck und den Verbandskasten ins Auto zu packen. So etwas fällt einem natürlich Freitagabend um kurz vor 18.00 Uhr auf, wo das Lager schon geschlossen hat, und keine passenden Warndreiecke mehr greifbar sind. Ein eifriger Verkäufer kramte dann aber noch 5 Vorführwagen durch, um das für den Sharan passende Mini-Warndreieck zu finden. :slight_smile:

Gruß Ralf

#10

>Hallo Forumsteilnehmer,
>ich fahre derzeit einen Passat TDI(98, 110 PS) und ziehe damit einen WoWa (1300 kg). Mit den Fahrwerten des Passat bin ich sehr zufrieden allerdings die Werkstatt musste ich des öfteren heimsuchen (Bekannte Passatprobleme: Spur-, Koppelstangen, LMM). Auch als Zugfahrzeug vorm WoWa machte er sich sehr gut. Lediglich das Anfahren am Berg ist mühselig.
>Da der Passat demnächt ersetzt werden soll überlege ich mir, ob ich mir nicht einen Sharan TDI (130) zulege - einen gebrauchten Bj. Anfang 03
>Dabei denke ich an folgende Vorteile:
>- Höhere Sitzpossition - besserer Überblick.
>- 6 Ganggetriebe - besser zum Anfahren im WoWa-Betrieb
>- etwas mehr Kraft mit 130 PS
>- schön geräumig für 2E2K
>- besseres Gewichtsverhältniss PKW/WoWa für 100er Zulassung
>Nachdem was ich jetzt so alles im Forum an Sharan-Problemen gelesen habe kommen mir allerdings Zweifel, ob ich nicht vom Regen in die Traufe komme.
>Gibt es überhaupt zufriedene Sharanfahrer in Sachen Reparaturen, Werksattbesuche? Vom Fahren ansich habe ich ja schon einiges Gutes gehört.
>Gruß und vielen Dank im voraus
>Adolf

Hallo Adolf, gebe auch gern meinen Senf dazu.
Habe zur Zeit meinen dritten Sharan und bin wie auch meine Nachbezitzer der Wagen eigentlich sehr zufrieden.
Fahr auch des öfteren mit einem Hänger ( also am Auto natürlich) und kann dazu nur sagen dass man damit auch sehr gut zurecht kommt. Beim ersten Sharan waren dies Auslieferungen in der Höhe von ca. 15.000 km mit Anhänger in knapp zwei Jahren. (Jetzt lass ich lieber schleppen)
Viel Spaß beim Fahren Gruß Matthias

#11

Hallo Adolf,

ich ziehe seit dem vergangenen Jahr einen 1400kg Caravan mit einem 2.0l Benziner. Zugegeben, es handelt sich dabei um kein Renngespann, die Strecke über die Tauernautobahn und den Brenner bewältigt der Sharan jedoch mit Bravour. In Sachen Komfort, Sicherheit und Platz möchte ich nie wieder auf ein anderes Zugfahrzeug angewiesen sein!

Viele schöne Caravan-Touren!!!

Torsten

#12

>Hallo Forumsteilnehmer,
>ich fahre derzeit einen Passat TDI(98, 110 PS) und ziehe damit einen WoWa (1300 kg). Mit den Fahrwerten des Passat bin ich sehr zufrieden allerdings die Werkstatt musste ich des öfteren heimsuchen (Bekannte Passatprobleme: Spur-, Koppelstangen, LMM). Auch als Zugfahrzeug vorm WoWa machte er sich sehr gut. Lediglich das Anfahren am Berg ist mühselig.
>Da der Passat demnächt ersetzt werden soll überlege ich mir, ob ich mir nicht einen Sharan TDI (130) zulege - einen gebrauchten Bj. Anfang 03
>Dabei denke ich an folgende Vorteile:
>- Höhere Sitzpossition - besserer Überblick.
>- 6 Ganggetriebe - besser zum Anfahren im WoWa-Betrieb
>- etwas mehr Kraft mit 130 PS
>- schön geräumig für 2E2K
>- besseres Gewichtsverhältniss PKW/WoWa für 100er Zulassung
>Nachdem was ich jetzt so alles im Forum an Sharan-Problemen gelesen habe kommen mir allerdings Zweifel, ob ich nicht vom Regen in die Traufe komme.
>Gibt es überhaupt zufriedene Sharanfahrer in Sachen Reparaturen, Werksattbesuche? Vom Fahren ansich habe ich ja schon einiges Gutes gehört.
>Gruß und vielen Dank im voraus
>Adolf
Fahre einenNothelle Sharan TDI BJ01 185ps habe mit dem auto jetzt 85000km geschafft und es war noch nichts dran also top Auto und er geht richtig ab

#13

Hallo Adolf,

ich komme gerade eben aus der Werkstatt 30Tkm Check. Es gab nicht für fünf Pfennig (sorry Cent) Probleme und die Kosten hielten sich auch im Rahmen, wenn man bedenkt, daß ich mit dem Longlife-Service „planmäßig“ erst in 30000 km wieder die Werkstatt anrollen muß.

Ich habe mit unserem Sharan Bj2002 115PS TDi Cruise bisher überhaupt keine Probleme. Es gab bei der Händlerübergabe Jahreswagen mit 14 Tkm eine kleinere Anzahl von Problemchen. Ausgefallene GPS Antenne, Marderverbiss in Unterdrucksteuerleitung und kleinere Macke im Display der Klima. Alle !! Probleme wurden vom Händler als Werksgarantie behoben. Der Marderverbiss in der Steuerleitung mit dem Absinken der Motorleistung wurde sogar nach Anruf in der Servicezentrale am Sonntag kostenfrei behoben.
Was die Garantieleistungen angeht kann ich mich überhaupt nicht beschweren. Wir, 2E2K, sind mit dem Wagen absolut zufrieden. Die Übersicht im Strassenverkehr ist phantastisch, die Sitze bequem und die technische Ausstattung läßt bis auf ein paar wenige Punkte auch bei uns keine Wünsche übrig, was Du jy bei einem für Dich maßgeschneiderten Wagen eh selber in der Hand hast.

Fazit : Ich würde mich trotz einiger Unkenrufe hier im Forum immer wieder für den Sharan entscheiden. Was die Unterhaltungskosten angeht, dürftest Du ja vom Passat her auch schon einiges gewohnt sein. Ist halt VW.

Wir haben vor einem Jahr in gleicher Überlegung gestanden und sind dann auch von einem Passat Bj11/92 90PS GT aufden obigen Sharan umgestiegen. Also trau Dich, ich denke nicht, daß Du es bereuen wirst.

Gruß
Shari

#14

Hallo Adolf,

Ich fahre meinen Sharan jetzt 10 Monate und hab mit 36.000 KM auch die erste Longlife beim Freundlichen hinter mir.

- Koppelstange rechts, normal
- Klima hat gestunken

Wurde alles ohne Probleme behoben.
Jetzt is wieder alles in Butter.

Ich würde meinen Shari nie mehr hergeben. Hatte vorher auch einen Passat, der Fahrkomfort ist nicht zu vergleichen. Wenn Du nach 8 oder 10 Stunden fahrt aus dem Sharan aussteigst ist es wie wenn de vom Sofa aufstehst!!
Der Sicherheitsaspekt spielt natürlich aich eine der grössten Rollen.
Du bist immer aus der Hauptgefahrenzone bei Frontal- sowie Seitenaufprall.

Die 130 PS sind genial. Alle Passats meiner Kollegen laufen auch nur so schnell wie mein Shari, ca. 205 KM/h bei ca. 3900-4000 U/min. einfach genial.
Was ich Dir nur empfehlen kann ist das Werksseitige Sportfahrwerk, habe auch im Passat sowie allen meinen Vorgängern nicht ein so gutes Fahrwerk gehabt.
Selbst bei voller Zuladung und V-Max. keinerlei Schwimmen oder ähliches, da reagieren ander Fahrzeuge bei Seitenwind ganz anders, weiss ich aus eigener Erfahrung!!!

Meiner Meinung nach kann man den Sharan nur empfehlen.

MfG

Jörg

#15

Hallo Camper,
ich war jetzt 2mal mit dem Wohnwagen 1300 kg im Urlaub und ich möchte sagen (imho), das bis auf den Verbrauch es wohl keine bessere Blechkiste wie den V6 Benziner gibt :slight_smile: Der Galaxy, Alhambra oder Sharan ist wohl mit das beste, was einem als Zugfahrzeug passieren kann!

#16

>Was ich Dir nur empfehlen kann ist das Werksseitige Sportfahrwerk, habe auch im Passat sowie allen meinen Vorgängern nicht ein so gutes Fahrwerk gehabt.
>Selbst bei voller Zuladung und V-Max. keinerlei Schwimmen oder ähliches, da reagieren ander Fahrzeuge bei Seitenwind ganz anders, weiss ich aus eigener Erfahrung!!!

100% unterschreib! Habe ebenfalls Sportfahrwerk und dazu die breiteren Reifen. Bei der kurvigen Gegend hier (Hotzenwald) war das die beste Wahl. Das Ding liegt in den Kurven wie ein Brett.

Gruss Jürgen

#17

Vielen Dank für die große Resonanz auf meine Frage nach der Zufriedenheit mit dem Sharan. :slight_smile:

Ich habe mich trotz teilweise entschiedenem Contra für einen Sharan 130 PS PD entschieden. Dabei habe ich bereits mehrere Gebrauchte (jünger als 03/03, Cruise bzw. Family-Comfort) in der engeren Auswahl. Leider ist keiner mit Sportfahrwerk dabei. Ich habe da noch eine Frage zur abgetönten Rundumverglasung, aber dazu mache ich einen neuen Thread auf.

Und jetzt noch ein Kompliment an die Betreiber des Forums und an alle, die es am Leben erhalten. Ein super Forum!!!

Gruß

Adolf

#18

Hallo Leute,

heute habe ich nun zugeschlagen und mir einen gebrauchten (03) Sharan Comf Family TDI 130 gekauft.

Nochmals vielen Dank für das große Feedback.

Gruß

Adolf