Zu hoher Verbrauch VW Sharan VR6 bj 95

Hallo liebe Forum Freunde,

nach dem LMM Tausch hat mein Dicker einen Verbrauch von 17 Litern in der Stadt.Vorher waren es 12-13 Liter.

Auf der Autobahn komme ich nicht mehr unter 11 .

Fehlerspeicher wurde gelöscht.

Bitte hier einfach mal Ideen und Vermutungen reinstellen was ich prüfen kann um den Verbrauch zu minimieren.

Danke

#1

Für mich total normale Verbräuche, unter 12ltr habe ich noch keinen AAA gefahren, weder im SGA noch im 35i, und das ohne Stadtverkehr

#2

Könnte aber auch tatsächlich an dem „neuen“ LMM liegen. Welchen hast du verbaut? Evtl. ein No-Name aus der Bucht?

#3

#2
Bosch LMM, was mich halt nur stutzig macht, ist das vorher der Verbrauch 4 Liter günstiger war:-)

#4

Dann ist was defekt gewesen, auch bei deinem 35i.
Ich hab über 200.000km mit meinem 35i VR6 gefahren und der Langzeitschnitt lag bei 8,7L/100km und ich fahr den nicht wie nen Renter. Mit Spaß am Gas 10L mit massiver Stadt und Spaß 12,8L/100km
Vollgas mit 240-250 nach FFM runter , alles was geht: 15.5L/100km

Mein Galaxy R32 @ 270PS nimmt sich rund 10L wenn man ihn human fährt. Sportlich werden es schon 12 und beim Heizen gehen auch mal 16L durch. Da musste ihn aber auch massiv Vergewaltigen.

Naja,

Der VR6 hat ne Ausgezeichnete Diagnose. Wenn er zu viel Verbraucht sollte man sich mal die Lernwerte der Gemischanpassung anschauen. Wer weiss was da los is.

1 „Gefällt mir“

#5

Ich fahre meinen AAA mit 11l Benzin oder 13l Gas. Damit bewege ich mich bei Spritmonitor auch schon im „unteren drittel“ der Durchschnittsverbräuche. Wenn ich den LMM abstecke brauche ich 12l Benzin oder 14l Gas. Versuch doch einfach mal was passiert wenn Du den LMM absteckst. Sinkt dann der Verbrauch ist beim LMM was im Argen.

Gruß - Wolfgang

#6

Was ist mit der Drosselklappe und eventueller Falschluft?

#7

Ich würde mal eine AU machen lassen. Dann sieht man ob die Lambdaregelung funktioniert oder ob das Auto zu fett läuft…

#8

Moin,

wer bei wem ein vergleichbarer Motor was verbraucht, ist für diesen Thread relativ unerheblich. Fakt ist, dass beim TE der Wagen seit Austausch des LMM vier Lieter mehr benötigt bei offenbar sonst gleichen Bedingungen und Fahrprofil. Also muss da was faul sein.

Ggf. ist der neue LMM im Eimer. Auch wenn Bosch, heißt das ja nicht, dass nicht auch mal ein neues Teil direkt im Eimer sein kann. Oder es ist eine Undichtigkeit in der Luftansaugstrecke, ggf. eine Verbindung beim Austausch des LMM nicht ganz wieder aufgesteckt oder so.

Gruß
Meschi

2 „Gefällt mir“

#9

#8: Es könnte aber auch sein, dass der alte LMM eine zu niedrige Luftmasse geliefert hat. Das führt dann evtl. dazu, dass er damals zu mager gelaufen ist.

#10

#8
Das meinte ich, auch wenn ich mit meinen Worten doch eher etwas spartanisch war. :wink:

Wobei das #9 natürlich ebenfalls im Rahmen des Möglichen liegt.

#11

Da brauch man auch keine AU machen…

Diagnose ran, auslesen.
Iss das einzig sinnvolle.

#12

Klasse danke für das Symptome sammeln.

#13

Kein Thema. Wäre aber cool, wenn du am Ende uns die Auflösung mitteilen könntest. :wink: