Zentralverriegelung spinnt! Kabelbruch?

#20

danke!

#21

Muss hier nochmal aufwärmen. Habe das bis jetzt nicht repariert, aber schön langsam nervt es mich etwas :wink:

Sind die geposteten Teilenummern (7M0 959 775 E bzw. 93BG 220A20 DD) nur der Stellmotor selbst (dieses weiße Gehäuse) oder das komplette Schloss? Wenn ich danach suche finde ich mal das komplette Schloss, mal nur den Stellmotor question.gif

Sind die Schlösser an allen Türen gleich, oder muss ich darauf achten, dass es für die Türe passend ist (in meinem Fall hinten links). Danke!

#22

Die Nummern sind nur der Stellmotor und ist an allen 4 Türen gleich.

Gruß Uwe

#23

Also nur dieses Teil?

7c2b3a6ab14039b16e0390f6fbcb3167.jpg

Danke!

#24

Ja! :prima:

#25

Noch eine Baustelle: als ich die Türe abgesteckt habe, habe ich den Faltenbalg samt Stecker nicht fixiert und so wurde der Leider zwischen Türe und B-Säule eingeklemmt … dabei hat es leider den Stecker zerbröselt. Da es ein neuer Kabelbaum war ist das ganze gleich doppelt ärgerlich. Könnte mir in den Ar*** beißen redface.gif eusa_wall.gif

Kann ich da noch was retten? Oder muss wieder der komplette Kabelbaum getauscht werden? Oder mittels Reparaturset crimpen?

Grüße

#26

Kurzes Update:

Steckergehäuse (3A0 959 735) besorgt, Auspinn-Werkzeug ausgeborgt (mit Büroklammern wäre ich zumindest an den Dicken Kabeln kläglich gescheitert) und kaputtes Steckergehäuse ersetzt:

Soweit so gut, allerdings bekomme ich den Stecker nicht in die verdammte Buchse. Gibt’s da einen Trick? Habe schon so lange rumprobiert, dass ich mir den rot-schwarzen Dichtring (am Bild im Hintergrund zu sehen) kaputt gemacht habe (zwei dieser Nasen gebrochen). Jetzt hält die Buchse in der B-Säule nicht mehr richtig. Ersatz bekomme ich am Montag. Aber warum bekomme ich den Stecker nicht hinein? Irgendeine Idee?

Grüße

#27

In der Mitte des neuen Steckers ist eine Plastiknase, die kann man nach rechts und links schieben.
Versuche es mal, hatte es schonmal das die auf der falschen Seite war.

#28

Also, wenns der gleiche Stecker ist wie vorne kann es sein, das du den Ring zum Arretieren erst mal nach hinten (Richtung Kabel) ziehen mußt, bis er einrastet. Ich hatte das auch schon mal mit dem Reparatursatz von SenCom. Vergleiche auch mal die Maße (Länge des Steckes wo in die Buchse geht, ohne Arretierring) der beiden Stecker ob die identisch sind.

#29

#26 So wie der alte Stecker aussieht könnte ich mir vorstellen das da noch die Brösel vom Rand in der Buchse hängen.

#30

Nach erfolgreicher Reparatur einer spinnenden ZV hier noch mal kurz meine Erkenntnisse:

  • Es war der Stellmotor im Schloß HR. Ursache Wassereinwirkung, das weiße Kunststoffgehäuse hat zwar eine Dichtung, die war aber teilweise zerfallen.

  • Allein durch richtiges Zuhören hätte ich das eigentlich schon finden müssen - das Verriegelungsgeräusch war an der Tür ab und zu „anders“ als sonst

  • Die Elektronik scheint den defekten Motor zu erkennen. 1-2mal versucht er sich loszurattern, danach ist -ich vermute bis zu Zündung aus/an- die ZV tot.
    Das Verhalten steht hier aber irgendwo schon wissenschaftlich analysiert smile.gif im Forum

  • Zur Fehlersuche kann man auch einfach mal den Stecker zur Tür abziehen. Sitzt der Motor fest, gehen die anderen Türen dann schon wieder

  • In Ermangelung eines neuen Motors habe ich den festgegammelten Motor auseinandergebaut, gereinigt und geschmiert. Läuft bislang (seit 4 Monaten) wieder problemlos

  • Sicherheitshalber habe ich bei Amazon zwei der Motoren (FXCO 12mm Auto Türschloss Antrieb für Mabuchi Motor) für je knapp 4€ bestellt. Kamen nach zwei Wochen aus China.
    Wer es also mal eilig hat - ich kann liefern cool.gif . Die Motorachse muss allerdings noch passend gemacht werden.

1 „Gefällt mir“

#31

#30 www.sgaf.de/content/motor-stellantrieb-tuerverriegelung-austauschen-444748

Gruß

1 „Gefällt mir“