Zentralverriegelung funktioniert nicht korrekt

Hallo zusammen,

ich benötige mal wieder Hilfestellung. :slight_smile:
Sharan Baujahr 8/2002, 1.8T

Folgendes Problem mit meiner Zentralverriegelung:

Schließung mit Schlüssel.
Öffnung mittels Schlüssel (mechanisch) -> nur die Fahrertür öffnet sich
Schließung mittels Schlüssel (mechanisch) -> nur die Fahrertür schließt sich

Schließung mittels FFB:
Öffnung mittels FFB -> alle Türen außer Fahrertür werden geöffnet
Schließung mittels FFB -> alle Türen außer Fahrertür werden geschlossen

Nach zu Hilfenahme der SuFu Kabelbruch vermutet und alle Kabel die vom Stellmotor Fahrerseite in das fahrzeug geführt werden auf Durchlass geprüft, alle Kabel bis Stecker in der A-Säule sind OK.

Stellmotor ausgebaut und über einen Direktanschluß an einer Batterie getestet:
1x normales Stellmotorgeräusch,
1x Stellmotorgeäusch mit einem Klack am Ende, so als wenn etwas über einen Anschlag dreht

Nun meine Frage:
Ist der Stellmotor defekt, oder gibt es für die ZV noch ein gesondertes Steuergerät?
Wo ist dieses installiert und mit welchen Ersatzteilkosten muß ich rechnen?
Kann ich das Steuergerät selber austauschen?

Vielen Dank schon mal vorab für eure hilfreiche Unterstützung.

Grüße aus Essen
Kaili

#1

Hallo,

nachdem dein Fahrerschloss nur mechanisch geht sollten eigentlich 2 Sachen Fehlerhaft sein:

    • Kabel vom Schloss zum Steuergerät (regelt auf und zu)
    • Kabel vom Stellmotor zur Türverkleidung

Denn 1. müsste ansonsten die rstlichen Türen auf und zusperren.
Und 2. sollte wenigstens über die Steuerung von Beifahrertür/HEckklappe oder FFB der Stellmotor schließen.

Viele Grüße
Armin

#2

Hallo Armin,

vielen Dank für deine Hilfe.
Kabelbruch kann ich aber definitiv ausschließen, wir haben alle Kabel die vom Stellmotor ausgehen auf Durchlass geprüft, alle Kabel sind OK.

Grüße
Kaili

#3

Hast du alle Kabel überprüft oder nur die vom Stellmotor ausgehenden? Also wenigstens Sichtkontrolle in der Durchführung (Gummitülle)?

Spuckt der Fehlerspeicher was aus? Vielleicht legt die ZV ja irgendwas ab.

#4

Hallo istrator²,

durchgemessen haben wir nur die vom Stellmotor ausgehenden Kabel, Sichtkontrolle haben wir bei allen Kabeln vorgenommen.
Verbindungsstecker in der A-Säule wurde getrennt und Kabel auf beiden Seiten kontrolliert.
Fehler kann ich leider nicht auslesen.

Danke und Grüße aus Essen

#5

Hi,

Wie sieht es mit der Spannng zwischen dem (ich glaube) rot/gelben und dem braunen Kabel aus?

Dort sollten 12 Volt anliegen. Wenn möglich bei geschlossener Tür Messgerät anklemmen und dann einmal versuchen mit FFB abzuschließen. Die Spannung sollte nicht zu stark abfallen, sonst könnte vielleicht der Leitungsverbinder für Plus in der Schwellerverkleidung neben dem Fahrersitz oxidiert sein.

Allerdings wird der Fensterheber wohl auch über diese Leitung mit Spannung versorgt, also wenn der noch funktioniert, sollte das wohl in Ordnung sein.

#6

Wenn nur die Isolationen gebrochen sind, hast Du zwar Durchlass aber im Zweifel auch Kurzschluss. Deine Durchgangsprüfung findet aber den Kurzschluss nicht.

Gruß
t.klebi

#7

Hallo zusammen,

laut Sichtkontrolle sind die Kabel, da wo ich sie einsehen kann, äußerlich nicht gebrochen.

Habe jetzt für Donnerstag einen Termin beim Freundlichen, der will mal schauen woran es liegt.
Er macht nur Fehlersuche, Rep. mach ich dann selber. ist ne kleine Schrauberwerkstatt, aber der Typ ist echt fit.
Gibt dann nen paar Euronen in die Kaffeekasse und alle sind zufrieden… So ist zumindest mein Plan :-).

Allen Beteiligten nochmal herzlichen Dank für die Unterstützung, werde das Ergebnis dann hier mal posten.

Grüße aus Essen

Kaili

#8

So, habe jetzt Ergebinsse. War doch ein Kabelbruch, aber so unglücklich direkt am Verbindungsstecker an der A-Säule. Immer wenn man gemessen hat, ist das Kabel wieder an den Schuh gedrückt worden und zeigte Durchfluss an. Prüflampe abgezogen, wieder kein Kontakt. Zum verrückt werden. Litze jetzt erneuert, alles funzt wieder.
Danke an alle die mir mit Rat und tat Beistand gesleistet haben.
Grüße Kaili