ZENEC die komplettlösung für S-MAX, GALAXY III und MONDEO

Hallo, ich habe heute in unserem Firmengalaxy ein System von Zenec eingebaut.
Es ist im Format der originalen Radios deshalb auch kein Umbau erforderlich.
Das Teil ist ein Radio, Multimediaplayer, Navi, Freisprechanlage in einem.
Der verbaute Satz enthielt Das Gerät inklusive Verkabelung und Can-Adapter ,
Mikrofon , Schnittstelle für USB und AUX, TMC Tuner, GPS Antenne…
Weiter Upgrades gegen Aufpreis wie : Rückfahrkamera und TV Tuner oder Zusatzmonitore hi… (Verkabelung dafür ist bereits da)

Habe alles ziemlich schnell eingebaut alles nur zum Stecken , der Can-Adapter unterstützt die Lenkrad-
fernbedienung. Nur die Anzeige im Kombiinstrument wird nicht unterstützt.

Die intergrierte BT Freisprechanlage ist von Parrot und funktioniert einwandfrei .
Bedienung erfolgt über das Touchscreen.

Das DVD Laufwerk spielt Music und Film DVDs , CDs, …

Über USB Schnittstelle können USB Medien abgespielt werden ( MP3, Photos, DIVX…) und
Iphone bzw. Ipod gesteuert werden.

Auch über den SD Kartenslot können Titeln abgespielt werden …

Die Navi in 2 und 3D darstellung inklusive Gebäudedartellungen , Sprachausgabe in sehr vielen Sprachen,
Bedienung über Touchscreen.

Updates für Navi oder Gerätesoftware erfolgen über Speichermedien.

Der Preis liegt ca. bei 900,- Euro

Hier noch einige Bilder (leider nur mit Handy gemacht ) …

#1

#2

Schöner Werbebeitrag!
Als Sharanfahrer habe ich zwar nur das CAN-lose aber ansonsten Baugleiche 2040.

Wie sieht es denn mit Abstürzen aus, wenn nach dem Abwürgen der Motor neu gestartet wird?
Ich habe das bei meinem 2040 nämlich immer. Da hilft dann nur noch der Reset, wobei dann alle Radiosender gelöscht werden. Alle anderen Daten bleiben komischerweise erhalten. Auch das Ausschalten während der Naviberechnung hat bei mir Fehlermeldungen und einen Reset zur Folge. Ich muss mindestens 1 mal pro Woche den Knopf betätigen…

Die IPod Schnittstelle führt auch ein Eigenleben. Es kommt regelmäßig vor, das er mitten im Abspielen wieder auf den allerersten Liedtitel zurückgeht. Dabei wird keinerlei Rücksicht auf Alben, Interpreten oder Playlisteinstellung genommen.

Die Empfangsleistung des Radios ist auch nicht so optimal. Das MFD oder die in meinen anderen Fahrzeugen verbauten Kenwood Radios sind deutlich besser.

Die Freisprecheinrichtung läuft mit meinem Nokia E71 auch nicht zu 100 Prozent. Mal werden nur die Anrufliste(n) übertragen, dann mal das Adressbuch, ein anderesmal gar nichts.
Bis ein Wählbefehl beim Telefon eingeht habe ich genug Zeit, einen Parkplatz zu suchen und den Wagen einzuparken …

Genial ist der Bildschirm und die Wiedergabe von Filmen über SD oder DVD, wobei er mit einer 8 GB SD beim Start oder beim Sprung sehr behäbig ist. Auch eine Playliste fehlt bei SD’s vollständig.

Der DVB-T Empfang und die Bildqualität sind mit dem zugekauften Zenec-Tuner ganz ordentlich, aber die Bedienung ist BESCHEIDEN. Eine passende Anleitung existiert nicht und nach jedem Motor abstellen ist der aktuelle Sender auf Pause (was zum Fortsetzen einen vorübergehenden Senderwechsel erzwingt). Eine ordentliche Speicherung / Sortierung ist nicht angedacht, und wenn man den Sendebereich wechselt kommt ein langer und mühsamer Suchlauf und alle Einstellungen sind weg…

Ich habe den Eindruck da wurde leider irgendwann der Entwicklern gesagt „Genug entwickelt, der Rest reift beim Kunden“
Von Updates ist jedenfalls auch nach drei Monaten noch nichts zu sehen. Fehler gibt es ausreichend und auch bei der Bedienung gibt es genug Potential.

Die Möglichkeiten des Gerätes sind super und stehen den vielfach teureren Lösungen von BMW oder VW in nichts nach, aber bei der Stabilität hapert es meines erachtens.

Solange ich einfach nur alleine auf Strecke bin, weine ich meinem MFD gelegtentlich nach. Wenn aber die Kinder an Bord sind oder ich während der Urlaubsfahrt im Stau stehe möchte ich die eierlegende Wollmichsau nicht mehr missen. Dann kommt aber auch das Vollprogramm mit 3 Monitoren und zusätzlichem DVD-Player inklusive 4-fach AV-Switcher (per Fernbedienung von vorne :slight_smile: ) zum Einsatz.

Derzeit bin ich mir nicht sicher ob ich das Gerät erneut kaufen würde. Mal abwarten ob Updates kommen und ob die helfen.

#3

WERBUNG ???
Ich mache hier für keine Sau Werbung . Mir persöhnlich gefällt das Gerät.
In meinem Gali 2002 habe ich ein ZENEC Deckenmonitor mit DVD und der läuft
bis jetzt auch ohne Problemme.
Deine Problemme kann ich bei diesen Gerät nicht nachvollziehen.
Ich werde unseres weiter beoabachten und posten.
Es ist nicht einfach bei diesen Fahrzeugen etwas nachzurüsten das
auch gut funktioniert.
Auch das original Touchscreen Navi funktioniert nicht einwandfrei und
bekommt ein Update nach dem anderen.

Schöne Grüsse aus Wien,…

#4

Das kann man aber nur verbauen wenn man das Serienradio oder das FX ab Werk hat. Das Seriennavi NX steuert nämlich im GAL/MAX/Mondeo auch die Klima.

LG
Don

#5

soeben mit meinem freundlichen telefoniert.

Die hatten bis gestern auch das Zenec als Alternative sogar im Verkaufsraum bei den Neuwägen stehen.
Seit heute wird kein Zenec mehr verbaut. - Zuviele Fehler, Reklamationen, etc. :o

zum glück genau 1 tag bevor ich mich für das Teil entschieden haette. :smiley:

such ich mir was neues… evtl. Pioneer F910BT

#6

So, meins wandert heute zum Händler zurück.

Ständig kommt die Fehlermeldung: „GPS-Verbindung abgebrochen“, was auf einen Hardwarefehler hindeutet (bei Tunneleinfahrt kommt immer eine andere NERVENDE Meldung) und die IPod-Steuerung ist vollständig tot.

Die Diebstahlsicherung funktioniert auch nicht. 5 Minuten Batterieabklemmen geht, ohne das danach der neue Code angefordert wird!!!
Das beste ist aber, das nach dem Reset, dem Zurücksetzen oder dem Abklemmen bis auf die Radiosender alle Infos im System drinbleiben. Das nervt.

SCHEI…E.
Übermorgen geht es nach Mayrhofen und ich darf dann jetzt mal eben das MFD mit TMC, IPOD-Interface und Dietz AV Adapter einbauen. Als wenn man sonst nix besseres zu tun hätte.

Immerhin der „passende“ DVB-T Tuner ist (bis auf die Bedienung) ordentlich. Selbst bei 220 (lt. GPS) klappt der Empfang zufriedenstellend.

#7

Handelt es sich bei dem Zenec um das ZE-NC3810.
Auf deren Seite taucht der Galaxy III unter kompatible Fahrzeuge
für dieses Gerät jedoch nicht auf.

Was meinst Du genau mit „Anzeige im Kombiinstrument wird nicht unterstützt“

Werde mir in den nächsten Tagen oder Wochen einen Galaxy III ab Bj. 2007 zulegen
und beabsichtige das Standart Audiosystem 6000CD gegen das Zenec auszutauschen.

Welche Alternativ-Geräte, die mit dem Galaxy III kompatibel wären, kämen denn
ausser dem Zenec noch in Frage?

Viele Grüße

#8

Hallo,

@dbsof
Ließen sich gewisse Fehler mit Softwareupdates beheben?
Trage mich mit dem Gedanken, mir so ein 1000 Euro Bomber zu kaufen, aber wenn man das liest, da ist man mit dem „Thomas Thomas eins“ an der Scheibe ja immer noch bestens bedient…

mfg

#9

Hallo m16
ich habe das Update seit dem 15.09.10 auf meinem 2040 drauf.
Mal abgesehen davon, das man ja „offiziell“ zum Händler muß um das 4 USB-Stick und 1 SD Update einzuspielen (~30 Minuten aktive Updatezeit mitbringen), bin ich jetzt deutlich zufriedener.
An der Oberfläche selbst hat sich nichts geändert. Die bekannten „Mängel“ bei den nicht immer stimmigen Menüs gibt es weiterhin.

Hinsichtlich eventueller Abstürze kann ich noch nichts sagen, da momentan meine Frau mit dem Wagen durch Deutschland fährt.
Immerhin klappt jetzt die RDS Anzeige fehlerfrei und ich musste das Teil seit Mittwoch nicht mehr zurücksetzten.

Nachfolgend eine genauere Analyse:
Stefan verschluckt jetzt nicht mehr ganze Satzteile sondern hat nur noch einen leichten Schnupfen und die Ansagetexte haben sich geändert (freundlicher aber deutlich länger!). Die Möglichkeit zum deaktivieren der „GPS-Signal verloren“-Ansage konnte weder mein Händler noch ich finden :frowning: und die TMC Anzeige ist immer noch wie viele andere Funktionen in Untermenüs versteckt.
An der Navigation selbst gab es ja eigentlich kaum was rumzumäkeln.

Die Bluetoothsynchronisation mit meinem Nokia E71 kann jetzt auch endlich fehlerfrei auf meine Kontakte und die Anruflisten zugreifen.
Noch nicht probiert habe ich, ob ich auch vom Zenec aus fehlerfrei wählen kann.
Die Sprachqualität habe ich ebenfalls noch nicht vernünftig getestet.

Die zweite Zone kann weiterhin nur DVB-T und DVD und keine Navianzeige (wie im Flugzeug) oder SD / USB / IPod. Die Tonausgabe an die hintere Zone ist auch weiterhin nur auf die Zonenausgabe limitiert.

Beim Ipod kann ich auch keine Änderung feststellen. Die Navigation ist weiterhin stark limitiert und bei der Bedienung des DVB-T Empfängers konnte ich ebenfalls keine sinnvolle Verbesserung erkennen.

Nach fast einem Jahr Nutzung und dem Update bin ich jetzt aber soweit zufrieden, das ich dem MFD mit allen (teuren) Erweiterungen nur noch gelegentlich beim schwächelnden Radioempfang nachweine.

Ich würde es mir jetzt wieder kaufen!

Viele Grüße aus Berlin
Dirk

#10

Hallo,
trage mich auch mit dem Gedanken ein Zenec NC 3810 für meinen Gal 3 anzuschaffen. Nach Angaben des freundlichen bei ACR sollen alle Mängel mit dem aktuellen Update beseitigt worden sein…klar, die wollen ja verkaufen! Hat das schon jemand kontrollieren können??
So nun meine Frage, wie ist das denn mit der Sprachsteuerung von Ford, wird die unterstützt, kann ich weiter befehligen was das Radio tun soll??? (bei mir zu Hause hört immer keiner auf mich ;-)) ) Es soll ja nur nicht die Anzeige im Convers unterstützt werden, alles Andere soll wohl klappen, auch die Klimasteuerung. Nur das mit dem Sprachmodul konnte der bei ACR nicht sagen.
Gruß
Schnippi