#2
Schöner Werbebeitrag!
Als Sharanfahrer habe ich zwar nur das CAN-lose aber ansonsten Baugleiche 2040.
Wie sieht es denn mit Abstürzen aus, wenn nach dem Abwürgen der Motor neu gestartet wird?
Ich habe das bei meinem 2040 nämlich immer. Da hilft dann nur noch der Reset, wobei dann alle Radiosender gelöscht werden. Alle anderen Daten bleiben komischerweise erhalten. Auch das Ausschalten während der Naviberechnung hat bei mir Fehlermeldungen und einen Reset zur Folge. Ich muss mindestens 1 mal pro Woche den Knopf betätigen…
Die IPod Schnittstelle führt auch ein Eigenleben. Es kommt regelmäßig vor, das er mitten im Abspielen wieder auf den allerersten Liedtitel zurückgeht. Dabei wird keinerlei Rücksicht auf Alben, Interpreten oder Playlisteinstellung genommen.
Die Empfangsleistung des Radios ist auch nicht so optimal. Das MFD oder die in meinen anderen Fahrzeugen verbauten Kenwood Radios sind deutlich besser.
Die Freisprecheinrichtung läuft mit meinem Nokia E71 auch nicht zu 100 Prozent. Mal werden nur die Anrufliste(n) übertragen, dann mal das Adressbuch, ein anderesmal gar nichts.
Bis ein Wählbefehl beim Telefon eingeht habe ich genug Zeit, einen Parkplatz zu suchen und den Wagen einzuparken …
Genial ist der Bildschirm und die Wiedergabe von Filmen über SD oder DVD, wobei er mit einer 8 GB SD beim Start oder beim Sprung sehr behäbig ist. Auch eine Playliste fehlt bei SD’s vollständig.
Der DVB-T Empfang und die Bildqualität sind mit dem zugekauften Zenec-Tuner ganz ordentlich, aber die Bedienung ist BESCHEIDEN. Eine passende Anleitung existiert nicht und nach jedem Motor abstellen ist der aktuelle Sender auf Pause (was zum Fortsetzen einen vorübergehenden Senderwechsel erzwingt). Eine ordentliche Speicherung / Sortierung ist nicht angedacht, und wenn man den Sendebereich wechselt kommt ein langer und mühsamer Suchlauf und alle Einstellungen sind weg…
Ich habe den Eindruck da wurde leider irgendwann der Entwicklern gesagt „Genug entwickelt, der Rest reift beim Kunden“
Von Updates ist jedenfalls auch nach drei Monaten noch nichts zu sehen. Fehler gibt es ausreichend und auch bei der Bedienung gibt es genug Potential.
Die Möglichkeiten des Gerätes sind super und stehen den vielfach teureren Lösungen von BMW oder VW in nichts nach, aber bei der Stabilität hapert es meines erachtens.
Solange ich einfach nur alleine auf Strecke bin, weine ich meinem MFD gelegtentlich nach. Wenn aber die Kinder an Bord sind oder ich während der Urlaubsfahrt im Stau stehe möchte ich die eierlegende Wollmichsau nicht mehr missen. Dann kommt aber auch das Vollprogramm mit 3 Monitoren und zusätzlichem DVD-Player inklusive 4-fach AV-Switcher (per Fernbedienung von vorne
) zum Einsatz.
Derzeit bin ich mir nicht sicher ob ich das Gerät erneut kaufen würde. Mal abwarten ob Updates kommen und ob die helfen.