hat einer von euch schon mal den zahnreimen ein eigenregie gewechselt? bei PD 85 KW.
im motorraum herrscht ja drangvolle enge, mich würde interessieren ob es einigermassen machbar ist.
habe eben bei ner freien angerufen, die verlangen 367 .- incl Spannrolle umlenkrolle, zahnriemen und steuer. ist zwar etwas billiger als beim freundlichen aber immerhin, entspricht ja doch ca 700.-DM wie lang ich dafür arbeiten muß, netto?
dafür schraube ich dann lieber 3-4 stunden an der kiste, wenns denn einigermaßen zu machen ist. zumal ich dann weiß daß auch alle schrauben 100%ig fest sind;-))
meine Meinung: lass es sein, es lohnt sich nicht, nicht bei diesem Auto. Du weisst doch, dass der Zahnriemen ein wunder Punkt an unseren Kisten ist. Das Material alleine kostet ja schon ca. 200 EUR. In der Regel brauche ich für einen Zahnriemenwechsel ca. 5 Stunden als Hobbyschrauber. Meinen Galaxy fahre ich aber dazu in die Werkstatt. Natürlich in eine freie die mir 2 Jahre Garantie darauf gibt und bei der ich während des Austausches anwesend sein darf. im Endeffekt sind es bei dir dann noch ca. 170¤ für gute 5 Stunden die du arbeiten musst. Das ist zwar scho etwas Geld aber zum selbermachen musst du auch das entspechende Wekzeug haben (in diesem Fall die Lehre zur Arretierung der Nockenwelle).
Außerdem muss man nach dem Zahnriemenwechsel an einen Diagnosecomputer um den Zeitpunkt der Einspritzung zu kontrollieren, Hast du einen solchen?
Ich habe es im Januar bei meinem Ali auch selbst gemacht.
Du brauchst auf jeden Fall das Spezialwerkzeug zum Blockieren der Kurbelwelle, des Nockenwellenrades und des hydraulischen Zahnriemenspanners (gibts bei 3…2…1 für ca 60 Euronen). Dann muss ja auch die Motoraufhängung ab, dass heisst Du musst den Motor von unten (oder oben) abfangen. Am Besten ist es wenn Du auch eine Hebebühne hast, denn ohne quälst Du dich ja schon beim Abnehmen der unteren Verkleidung des Motors. Von der Zeit her würde ich sagen musst Du ca 4 Stunden einplanen.
Alles in allem geht es noch ganz gut…ich hatte mit mehr Arbeit gerechnet. Ich hatte allerdings auch Unterstützung von meinen ehemaligen Kollegen der Fordwerkstatt, wo ich mal für ein halbes Jahr gearbeitet habe. Ich habe so schon alles selbst gemacht, nur beim Riemen auflegen und spannen, da haben Sie mir geholfen, da ich das beim P/D-Motor zum ersten Mal gemacht habe.
Hoffe Dir damit in Deiner Entscheidung geholfen zu haben.
Also ich habe es auch selbst gemacht, in 3 Stunden + Umtausch der Spannrolle, weil selbst bei VW die Falsche im ETKA steht. Habe AUY-Motor Bj.05/01 mit gedämpfter Spannrolle, lt ETKA hätte er schon die Neue haben sollen. Das Spezialwerkzeug zum Dämpfer arretieren habe ich mir selbst gefeilt. Kurbel- und Nockenwellenhalter braucht man nicht und auch kein Diagnosegegerät, wenn man sich alles kennzeichnet.
Und mit einem Wagenheber geht der Motor auch immer schön hoch und runter.
ich würde es heute auch lieber selbst machen! Schlechter als die Werksatt wird das mit Sicherheit auch nicht.
Das einige was mich und wahrscheinlich auch die anderen davor abgehalten hat, ist die Ungewissheit bzgl. PD. Aber soo schwer kann das auch nicht sein. Gibt es irgendwo eine Wechselaneisung? Wie muss die Kurbelwelle und die Nockenwelle stehen? Welche OBD Daten werden geprüft, und welche Maßnahmen muss ich gegebenfalls ergreifen?
Wenn wir diese Infos hätte, glaube ich würde viele Ihnen Zahnriemen selbst wechseln.
beim alten TDI den ZR wechslen ist kein Ding. Aber leider nicht beim PD. Dort braucht man schon ne Menge mehr an Dingen und Spezialwerkzeug. Die Anschaffung dafür steht sicherlich nicht gleich mit der Kostenersparnis. Dann kommt noch die Garantie dazu.
Wenn geht meiner zum Wechsel in eine Werkstatt oder zu unserem Chefmechaniker, nur ob er sich mit K auskennt :?:
Ich habe außer den Niederhalter für den Dämpfer, kein besonderes Werkzeug gebraucht und den kann mann schnell selbst bauen. Ich makiere mir immer den Riemen und die Räder, dann Makiereungen auf den neuen Riemen übertragen, auflegen und fertig.