#43
Sorry, aber gestern abend konnte mir nur noch die ein oder andere Flasche Gerstensaft Trost spenden, da war nix mehr mit Antworten 
#36: Zum Thema Förderpumpe aus dem Tank hatte ich mich auf diese Bauteilzeichnung verlassen: Bild musste entfernt werden!
Demnach sollte wohl eine drin sein, gehört habe ich sie aber auch noch nie, von daher wohl eine falsche Angabe…
Wie hast Du denn die el. Zusatzpumpe installiert? Förderschlauch vom Tank kommend aufschneiden und die Pumpe dazwischen klemmen? Bleibt die dann dauerhaft eingebaut, so von wegen Widerstand beim Durchfluss? Welche Pumpe hast Du genommen (Hersteller, Typ)?
Hat schon mal einer versucht, alle „Nahtstellen“ (Verbindungstecker, Entlüftungsstutzen etc.) irgendwie von aussen abzudichten? Ich dachte da an großzügiges Abkleben mit Isolierband oder mit Schrumpfschlauch.
Ich frag das alles nur, da ich mir eine el. Pumpe sowieso erst noch besorgen muss und jetzt noch noch nicht hier weg komme…das Auto fährt ja grade nicht so gut 
#41: Ja, Du hast Recht, es ist ein Siemens VDO System verbaut und dank Deines Videos weiß ich jetzt auch so ungefähr, wie es funktioniert 
In einem anderen Forum hat einer das Problem gehabt, daß sich der Förderschlauch aus dem Tank am Kabelbaum der Injektoren im Bereich der oberen Zahnriemenabdeckung aufgescheuert hat und dann dort Falschluft gezogen wurde.
Hat einer eine Idee, wie man das ganze System auf Leckagen, die Luft reinziehen, (also auf Unterdruck) testen könnte? Ich kenne da nur eine Methode (auf die ich natürlich jetzt keinen Zugriff habe), bei der man ein Teströhrchen auf einen Hand-Blasebalg steckt und die durchgepustete Luft dann Rauch erzeugt. Dieser Rauch sollte dann an der Stelle, wo das Unterdruck-Leck ist, in das Dieselsystem eingesaugt werden…