Zahnriemen defekt - 13 Zähne weg !

Hallo brauche dringend Ideen wie ich weiter vorgehen kann !
GEstern hat mein Galaxy, Bj 2004, 1.9 TDI auf der Autobahn den Dienst quitiert.
Diagnose von ADAC und dortiger Werkstatt : Zahnriemen defekt. Tatsächlich sieht man dass zumindest 13 hintereinander liegende Zähne weg sind.( Höhe: Umlenkrolle bis Spannrolle)
Vor 30 tkm ist der Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle und Wasserpumpe bei Werkstatt A ausgetauscht worden.
So weit so gut, nach Rücksprache mit A wurde auto dorthin geschleppt.

JEtzt sagt A jedoch, sie wollenden Motor auseinaderbauen und gucken WARUM der Zahnriemen platt ist. Liegt es an den von A verbauten Teilen, kommen sie für den Schaden auf, - ABER: es kann angeblich im Motor selber etwas das Wegbrechen der Zähne verursacht haben, für diesen Fall bliebe ich auf allen Kosten sitzen.
Wagen steht nu bei A, und ich denke bis montag darüber nach, ob ich ihn da lasse und dort prüfen lasse, oder einen Gutachter( Dekra) oder ein Beweissicherungsverfahren ( beim Gericht) beauftrage, was jedoch mit Kosten und Zeitvelust einhergeht !

Meine Bedenken sind :
1: Selbst wenn eins der von A verbauten Teile den schaden verursacht hat, kann ich nicht sicher sein dass die Werkstatt das Teil nicht heimlich austauscht und auf Ursachen im Motor selbst verweist ( Hudrostößel oder angeblich vom 5ten Gang in den 1ten Gang geschaltet)Selbst wenn ich Beim Auseinanderbauen dabei wäre, werde ich denke ich nicht erkennen, ob eines der Teile den defekt verursacht hat, A kann also sagen jedes Teil war gut ohne dass ich das gegenteil erkennen kann.
Der Wagen hat eine Fahrleistung von 213 tkm- da sollen angeblich kleinere defekte im Motor normal sein ? Auf die könnte A den Schaden zurückzuführen versuchen …?

2: Lasse ich eine Gutachter kommen, und ihn zuerst die von A verbauten Teile prüfen kriege ich diese Kosten von A zurück (bei festgestellten Mangel). Was aber wenn sich Umlenkrolle, Spannrolle und Wasserpumpe als in ordnung rausstellen ? weiteres Qualitätsgutachten zum ZAhnriemen selbst ? Die Kosten können da in Bereiche steigen die den Schaden übersteigen.

Was bleibt sonst? Habt Ihr Erfahrungen mit sowas ? was kann ich am besten machen?
Dringend !
Grüße
Volkan

#1

oh, war nicht angemeldet…

#2

Dafür Crossposting

Naja, bei A würde ich nichtmal eine Standlichtbirne wechseln lassen, von sowas wie einem Zahnriemen möchte ich erst überhaupt nicht reden

Hol dir bei der Zerlegung jemanden mit Sachverstand dazu als Zeugen, vorher nicht öffnen lassen

Die Kosten für den von dir bestellten Gutachter gehen immer zu deinen Lasten, erst einen vom Gericht bestellten muss der Verlierer des Verfahrens bezahlen, im Vorfeld zahlst du den aber auch erstmal per Vorschuss

Du musst entscheiden ob das ganze zügig wieder gemacht werden soll, oder ob das Auto evtl 2 Jahre steht bis eine erste Instanz vor Gericht durch ist

#3

Hallo Volkan,

menschens Kinders das ist ja ein Scheiss, kann deine Bedenken alle verstehen, nun 13 Zähne lösen sich natürlich nicht einfach in Luft auf, ich würde versuchen einen Gutachter zu beschaffen, der mit A… den Motor zusammen auseinander nimmt. Kostet Geld, das ist klar.
Oder einen Gebrauchten Motor für ca. 800€ besorgen und direkt einbauen lassen, vielleicht kommt dir A… da preislich für die Aus- und Einbaukosten entgegen, da auch die nicht ausschließen können das deren Teile vielleicht kaputt waren.
Es gibt bei der Handwerkskammer, Schiedsmänner die dir in diesem Fall mit Rat und Recht zur Seite stehen könnten, der Vorteil: es werden beide Parteien gleich behandelt und in 95% der Fälle ein vernünftiges Ende gefunden, und man spart kosten.
Einfach mal über diese Punkte nachdenken.
Noch ein wirklich gut gemeinter Rat:
Rede vernünftig und in Ruhe mit A…, natürlich haben die die Teile eingebaut, aber nicht produziert…

Gruß SImon

#4

Ich glaube nicht das A… bei der örtlichen Handwerkskammer in der Handwerksrolle eingetragen ist, da dürfte die Kfz Schiedsstelle ausscheiden

Es ist aber letztendlich schwer abschließen zu sagen, ist bspw der Zahnriemen gerissen weil ein Hydrostößel geklemmt hat, oder dieser sich verabschiedet hat weil der Zahnriemen Zahnausfall bekam

#5

Moin,

ich habe den Firmennamen mal ein wenig entschärft. Es würde ja schon angefangen, die Kette nur mit A zu bezeichnen, dann wurde teilweise der reale Name verwendet. Wir wissen ja alle, um wen es geht, daher laßt uns weiterhin nur A verwenden. Nicht, dass wir noch Ärger von deren Anwalt bekommen.

Danke für Euer Verständnis.

Gruß
Meschi

#6

Hallo, danke für die vielen Antworten!
habe heute bereits mit dem VErkaufsstellenleiter gesprochen - vernünftig- und er erklärte sich ja bereit für den Schaden aufzukommen vorausgesetzt die dort verbauten TEile waren tatsächlich für den Schaden ursächlich.
An sich wirkte der Herr auch serios und nett aber man ist bei einem solchen Schaden und bei „A“ schon mal vorsichtig und misstrauisch- Stichwort : das defekte teil heimlich austauschen…

Ich tendiere im moment beim Auseinanderbau einen Freund hinzuschicken der sich mit Autos besser auskennt. Ein anderer Bekannter, der von Beruf Automechaniker ist, hat leider nicht die Zeit sich den Tag lang dazu zu stellen und aufzupassen. Ist hier im Forum evtl jm dabei der für den spaß zu haben ist ? würde auch was springen lassen ?

Was ist den die Wahrscheinliche Ursache für sowas ? mind 13 zähne wegrasiert bis auf die Haut ?

#7

Materialfehler

#8

Hallo HattemaHaar,

Den Materialfehler kriege ich schlecht nachgewiesen ! Das könnte schierig werden !Mist !

Grüße
Volkan

#9

Oder nicht ?

#10

abwarten

#11

Wie ist denn bekannt, dass 13 Zähne fehlen, wenn noch nix demontiert wurde, weil dann ists eh zu spät.

Von welchem Hersteller ist der Riemen?

Wie ist das Herstellungsdatum der Rollen und sonstigen Kleinteile?

Ist der komplette Riemensatz mit sämtlichen Rollen und falls vorhanden Spanndämpfer gewechselt worden?

Ist die Rechnung noch da?

Andreas

#12

Hi Andreas,

Also der Rest der Geschichte, ich war 300 km von zu hause entfernt und wurde vom ADAC hierhin transportiert. Vorher noch zum Kurzchek in die dortige VW Werkstatt. Die Motorverkleidung und schnick schnak wurde auch dort entfernt und Ergebnis : Zahnriemn defekt.Jedenfalls konnte ich heute im tageslicht 13 fehlende Zähne sehen, evlt sind noch mehr platt da ist aber die Wasserpumpe und die Spannrolle noch dran.

Die Teile sollen Erstausrüster Quali sein, von A bestellt und verbaut.
Wir hatten alles komplett ausgetauscht, Rechnung zum Glück noch vorhanden! genau 1Jahr und 30tkm her :slight_smile:

#13

ich meinte alles platt vom überm Kurbellwellenrad bis unten hin am nockenwellerad. Hab mir die Namen der Rollen noch mal angeschaut :slight_smile:

#14

Wann soll das große diagnostizieren denn statt finden? Noch bin ich im Urlaub auf Sylt aber danach (15.09) wäre es möglich, je nachdem wie groß die Entfernung zu mir ist

#15

Hallo Angereister ,
Danke, werde versuchen es schnellstmöglich prüfen zu lassen, bin ja auf mein unzuverlässiges auto angewiesen :-)also morgen schon…

Werde morgen vom Ergebnis, wenn denn schon eines da sein sollte berichten .

Viele Grüße an alle
Volkan

#16

Ich hätte mir in so einem Fall eine 500 Euro karre oder einen Mietwagen geholt und wäre das ganze in Ruhe angegangen

#17

Hallo,
heute hat ein Dekra Gutachter mal draufgeschaut und morgen baut er die teile auseinander, mal gucken was er findet.
werde berichten …
Grüße
Volkan

#18

e7bd8bb8d741569919a8c2c7590d2b51.jpg

#19

Hallo,
hatte im Dez. 09 den gleichen Fall, Zahnriemen hat sich nach 30tkm aufgelöst,
Glück bei der Geschichte war, das ein Zahn der sich gelöst hat, das Kabel vom ich glaub
Nockenwellen Sensor durchgeschliffen hat und somit das Auto ohne grossen Schaden einfach
nicht mehr fahren wollte.
Habe mich vom ADAC zu meiner Werkstatt transportieren lassen, die den Zahnriemen und diesen Sensor
gewechselt haben.(Keine A Werkstatt)
Meine Werkstatt hat dann den defekten Zahnriemen an den Hersteller eingeschickt und bekam wenige Wochen
später bescheid das ein Materialfehler vorgelegen hat und somit der Hersteller für die entstandenen Kosten
aufkommt.
Björn