Xenon.

Hallo.
Hat schon jemand von Euch diese Brenner bei 123 gekauft?
Artnr:130458209065.
Grüße.

#1

Soviel würde ich garnicht ausgeben, hab für meine 29,90 bezahlt mit 6000 Kelvin aus China. Allerdings um so Blauer un so weniger sieht man auf der Strasse. 6000 ist noch ein Guter Kompromiss. Aber nicht zugelassen in Deutschland, aber das muss jeder selber wissen. Das einzige was einem Auffällt das sie beim Starten langsam Heller werden und die Markenteile Relativ sofort da sind. Hat aber auch einen Coolen Effeckt dieses Langsame Heller werden in ca 5 - 7 Sek. Und hab sie jetzt ca 7 Monate schon drin und Leuchten immer noch Perfeckt. Bekommst aber auch mit 5000 oder 4300 Kelvin für 29,90. Da kauf ich mir Lieber alle 2 Jahre paar neue falls sie nicht so lange halten, was ich aber nicht Glaube. Das einzige was die nicht haben ist der Metallring um den Plastikfuss der evtl. dem Glassockel etwas mehr Stabiltät verleiht und auf jedenfall die Birne Schwerer macht, was aber nicht heisst das die anderen Rumwackeln sonder sich mit den Fingern etwas mehr minimal bewegen lassen, aber nicht so einfach.

Fazit, jeder zeit wieder für 29,90

Gruss

#2

Was ist denn das für ein „Tipp“? :hammer:

Da will jemand einen legalen Xenon-Brenner kaufen und Du rätst ihm zu illegalen China-Schrott-Fuselfunzeln ohne Zulassung? Die Antwort hat Löschpotenzial.

#3

Dann leg Dir schnellstens auch noch einen Satz Zündgeräte und Steuergeräte für´s Xenon auf Lager… am besten China-Fabrikate, die sind auf die China-Brenner abgestimmt :badgrin: und könnten tatsächlich länger als zwei Jahre halten :roll:

Nichts für Ungut, aber das ist sparen am falschen Ende!

#4

Ich sehe es auch so: Durch das nicht zugelassene Leuchtmittel erlischt die Betriebserlaubnis. Dadurch kann Deine Versicherung im Schadensfall die Regulierung verweigern.
Außerdem scheint das Xenon Steuergerät wirklich empfindlich zu sein - und wenn das kaputt ist wird es teuer :shock:

#5

Ich kenne einige die die China ware schon mehr als 2 Jahre Fahren, da ist noch nichts kaputt gegangen. Und die Dioden sind bei den Deutschen genau so schief im Kolben wie bei der China Ware. Rein Optisch kann ich keine Qualtätsunterschiede Feststellen. Aber jeder wie sein Geldbeutel Dick ist :slight_smile:

Auch Philips läst in China Produzieren nur mal als Bemerkung. Und mein Bekannter ist KFZler und hat noch kein Auto gehabt wo das Steuergerät deshalb bei ihm in der Werkstatt war.

Das mit der Betriebserlaubnis ist sicherlich Richtig. Aber das wird keiner Sau auffallen, dann dürfte ich schon garnicht die Standlichtbirne in LED tauschen, was ich auch gemacht habe, damit die 6000 Kelvin auch zum Standlicht passen.

Und sieht sau Geil aus, ohne das die Polizei mich deshalb Anhalten würde, schon mehrmals absichtlich hinter ihnen Geklemmt.

Sicherlich ist der Hinweis von euch Gut und Richtig. Trotzdem muss jeder selbst entscheiden, was er verantworten kann. Da Fahren zur Zeit jede menge Autos ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend, siehe TFL´s ohne E- Prüfzeichen.

Aber ich kenn euch ja :lookup:

Gruss

#6

Nichts gegen Chinesen oder gegen chinesische Waren die nach Spezifikation und den gägigen Normen entsprechend von geschultem Personal hergestellt werden. Ich kenne Produkte aus dem Land, die sind besser und hochwertiger als Ware „Made in EU“ und sind wirklich ihren (geringen) Preis wert.

Aber ich werde mir den Teufel tun und irgendeinen ungeprüften und zweifelhaften Hinterhoffabrikat einbauen, der keinen Prüfzeichen besitzt. Woher weißt Du, dass die Angaben zum Produkt auch der Wirklichkeit entsprechen? Weil´s auf der Verpackung draufsteht? :groehl:

Bei einem Endtopf würde ich mir vielleicht keinen Gedanken machen, da kannst Du nur den Kaufpreis in Sand setzen. Aber nicht bei einem Hochspannungsteil, welches auch noch an einem teueren Steuergerät dranhängt. Und das alles bei einem Teil, den ich (Qualität vorausgesetzt) vielleicht nur 1X kaufen muss! (natürlich im Doppelpack)

Kann mich nur wiederholen… es ist sparen am falschen Ende.

Schönen Gruß

zolkas

#7

Hallo,
danke für Eure SEHR hilfreiche Kommentare. =D>

#8

Hallo Puma,

Du hast gefragt, dann musst Du schon verkraften, dass wir antworten!
Und ich würde einen Teufel tun, sicherheitsrelevante Teile ohne Zulassung zu verwenden. Und Standlichter mit LEDs brauche ich nicht und habe sie auch noch nie vermisst!
Insofern waren doch die Antworten alle einheitlich und hilfreich. Die Frage ist ob Du überhaupt eine Antwort hören wolltest, besonders wenn sie nicht Deiner Meinung entsprach :mrgreen:

#9

Finde ich aber auch, du weißt was evtl. " China ware " anrichten kann. Und du kennst die Deutschen Preise. Die entscheidung wie auch in meinen Beitrag erwähnt kann dir keiner abnehmen. Jedem wie sein Geldbeutel Dick ist. Und ich finde das Reine Geldmacherei 130 Für 1 Xenon beim Auto in Ungarn :slight_smile:

Hab sie auch schon für 50 Euro von Philips beim Auktionhaus gesehen, 2 Stück. Nur da musste halt etwas Tiefer suchen.

Gruss