Xenon Scheinwerfer links flackert und fällt manchmal ganz aus

bei meinem alhambra bj 2004 flackert der linke scheinwerfer manchmal und fällt manchmal ganz aus. wenn man dann das licht kurz ausschaltet und wieder ein geht das ganze von vorn los. woran liegt das? der scheinwerfer links wurde schon mal vor 1 jahr gewechselt.

danke schon mal für eure antworten.

#1

Hallo

Zu 99% ist der Brenner defekt, also das Leuchtmittel.
Warum wurde der ganze Scheinwerfer vor einem Jahr ausgetauscht? :?:

Gruß

#2

wegen glasbruch wurde der scheinwerfer. ist der brenner bei nem neuen scheinwerfer nicht dabei?
was muß ich tun und was kostet mich das?

#3

#4

hab noch was vergessen, muß der fehlerspeicher ausgelesen werden oder nicht, nach der reperatur?

#5

Sieh zu, daß du schnellstmöglich deinen Brenner wechselst. Am Besten gleich beide. Du läufst sonst Gefahr, daß auch noch dein Steuergerät kaputt geht. Den Austausch kann man mit ein wenig geschick selber machen. Wie das geht, findest du hier im Forum. Ist wirklich sehr einfach.

#6

Hi Manni1503i,

nee, Fehlerspeicher muss nicht ausgelesen werden,
aber über eine Diagnose kommst Du wegen der Einstellung der Xenons nicht herum.
Siehe hier:
www.sgaf.de/node/253204

Gruß, Hu-Cky

#7

Hallo!
Ich stehe auch kurz davor, die Brenner zu tauschen.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass ich für einen Brenner um die 60 Euro kalkulieren muss.
Bei 321 finde ich aber die originalen Osram (Beispiel: ArtNr. 380156862966) und Phillips (Beispiel: ArtNr: 160401770069) für ca. die Hälfte.

Kann ich die trotzdem verwenden? Oder sind das Plagiate?
Merkt man einen Unterschied zwischen 4150 und 4300 k?
Welche würder ihr mir empfehlen zu kaufen?

Danke!
Viele Grüße
Matthias

#8

Hallo,
habe bei mir gestern beide Brenner gewechselt. Original waren Osram Xenarc verbaut. Habe jetzt Philips 85122 Color Match eingebaut. Die alten haben zwar noch nicht geflackert, aber die Helligkeit war nur noch ungenügend. Beide Brenner hatten schon „Milchglas“. Habe mich wegen der 5000 K für die CM (je 60 € in der Bucht)entschieden.(schönes helles weiß, kein gelbstich) Habe es nicht bereut, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

mfg

#9

#7

Eine Rückmeldung will ich hier noch abgeben.
Ich habe mich dann doch für die Phillips 85122+ Plus entschieden (4300k und 3400 Lumen). Das Set hat 55,00 Euro gekostet. Die noch weißeren/blaueren waren mir am Ende „nur wegen der Farbe“ doch zu teuer.
Der Wechsel wurde wie hier im Forum beschrieben ganz fix erledigt.

#10

#1 Mit großer Wahrscheinlichkeit ist nicht der brenner Schuld, sondern die Ansteuerung (Zündung und Strombegrenzung). Habe den selben Fehler seit Neukauf 2005. Brenner wurde damals gewechselt mit kurzem Erfolg. Im Winter darauf wieder gewechselt. In der Zwischenzeit geringer Ausfall nach längerer Fahrzeit größer 2 Std. Jetzt habe ich vor 3 Monaten beide Brenner gewechselt (Febr. 2015) ohne Erfolg. Die Xenons können durch kurzes Ausschalten wieder gezündet werden. Meine Theorie: Der Brennstrom unterschreitet durch Bauteilestreuung und Temperaturveränderung den Minimalwert. Zündung ist dann Glücksache. Das Ausschalten für größer einer viertel Sekunde bringt einen Reset in den Steuerungsablauf. --Hat Jemand einen Schaltplan von den Xenonsteuerungen??

#11

Schaltplan?
Könnte heute Abend mal kucken.

Aber schreib mir bitte eine pN.
Bin so vergesslich, in letzter Zeit. :kratz:

#12

Moin,

ich hol das hier mal raus… ist alt, aber vielleicht interessiert es ja doch den ein oder anderen

ich hatte das auch auf beiden Seiten, wurde auch immer mehr. Sehr ärgerlich wenn es im Dunkeln auf der Autobahn passiert und die Scheinwerfer sich auch nicht wieder einschalten lassen. Hab die Kontakte an den Scheinwerfern gerüft, da war aber zumindest auf Sicht alles i.O. Die Brenner und Steuergeräte hatte ich auch schon hin und her getauscht, Fehler lag also auch nicht in den Scheinwerfern. Sicherungen waren auch alle OK.

Wenn man die linke, seitliche Abdeckung des Armaturenbrettes abnimmt, hat man freien Blick auf einen Massepunkt und die Kabellage vom Lichtschalter. Da hab ich überall mal dran gerüttelt und siehe da es war deutlichst besser. Allerdings weiß ich jetzt nicht obs die Kabel am Schalter nen Wackler haben, oder ob es die Kontakte am MAssepunkt sind.
Soweit ich weiß hatte der SGAF I ein Lichtschalterproblem… vielleicht ist das hier ja auch so.

Falls doch mal einer einen Schaltplan hat, könnte man gezielter gucken…

Gruß
Axel

1 „Gefällt mir“

#13

Nein es liegt an den Brennern oder oder am Starter.

Nach Austausch der Brenner ist es zu 95% weg. Wenn du Pech hast ist aber der Starter auch kaputt den muss man dann ersetzten.

#14

Hallo Daany,

wie ich schon schrieb war es nach Tausch der Brenner nicht weg, und das tuaschen der Starter hat es auch nicht gebracht.
Aber ein rütteln an den Kabeln am Schalter und dem Massekontakt hat Besserung vollbracht.

Schrieb ich aber schon…

Gruß
Axel