Ich habe in meinem Sharan Xenon und möchte es nun auch im Passat nachrüsten. Hat jemand sowas schon mal gemacht, ich meine legal und nicht mit den Kits die man bei e… .de bekommt.
Von Hella gibt es ja Aufrüstsätze die man angeblich eingetragen bekommt. Also ich war mal beim Tüv und die meinten wenn eine Bescheinigung vom Hersteller dabei ist würde ich es eingetragen bekommen, auch ohne Dynamische Leuchtweitenregelung und Scheinwerferreinigungsanlage.
Hat jemand Erfahrung damit?? Evtl. auch komplett mit Leuchtweitenregelung und Scheinwerferreinigung??
könnte mir vorstellen das das ne teure angelegenheit wird.
Habe gerade mal ins Microcat geschaut das kostet nur ne Birne schon 200€ das modul für xenon 400€ dann kommt noch der scheinwerfer und das ganze mal 2.
Aber frag in jedem Fall mal telefonisch nach evtl. sind nicht alle Umrüstsätze augeführt.Autom. Leuchtweiteneinrichtung und Reinigungsanlage müssen in allen PKW mit Xenon ab Baujahr 2001 vorhanden sein. Bei älteren Fahrzeugen genügt eine Unbedenklichkeitserklärung des Herstellers. Preislich fangen solche Umrüstkits bei etwa 600 Euro an (ohne Reinigungsanlage)[/url]
ich habe auch vor mir so einen Nachrüstsatzt von Hella in meine DE Scheinwerfer von Projekt Zwo einzusetzen.
Laut Beschreibung bei Exxx soll es ja für jegliche H Scheinwerfer passen mit änderungen. Ein Unbedenklichkeitsgutachten (langes Wort) ist dann im Kaufpreis mit enthalten. Was aber nicht zur Eintragung dienen soll, sondern nur wenn man von den grünen mal angehalten wird. Der Satz enthält alle zum Einbau erforderlichen Teile wie Brenner Vorschaltgerät Kabelsatz und soll 225,- Euronen kosten.
Schau doch mal auf der Seite, da wird der Umbau beschrieben am Passat
Ich denke die Kopie die dem Satz bei Exxx beigelegt wird dient nur als Verkaufargument um mehr Käufer anzulocken. Ich denke das Problem ist wie bei unserm Grill, die Scheinwerfer haben ein E Prüfzeichen und brauchen laut TÜV nicht eingetragen werden. Der Grill selber hat keins und muß abgenommen werden.
Die angebotenen Umbausätze werden das gleich Problem haben. Es liegt auch immer daran welche Laune der Prüfer beim TÜV gerade hat. Ich war mit unserem Polo bei TÜV und wurde angemacht weil der Motorraum so sauber war. Der Prüfer vermutete Ölverlust und konnte nicht verstehen das das bei mir immer mit sauber gemacht wird.
ich hab mir mal die AGB´s von durchgelesen und dabei ganz am Ende folgenden Satz entdeckt:
Achtung!
Die Standlicht LED´s und Umrüstkits haben keine Zulassung und sind im öffentlichen Straßenverkehr in Österreich und Deutschland NICHT ERLAUBT! Bitte informieren Sie sich vor dem Einsatz, ob dieser für Ihre Zwecke erlaubt ist. Für Schäden und Strafen, die durch den Einsatz in Fahrzeugen im Straßenverkehr entstehen, haften Sie selbst.
Dieser Satz sollte für sich selbst sprechen. Ich finde es schon heftig, dass wirklich nur im Kleingedruckten auf die Unzulässigkeit hingewiesen wird.
Wem es um eine Verbesserung des Lichts für wenig Geld geht, dem kann ich nur die Philips Vision Plus empfehlen. Die Lampen strahlen klar heller und das Licht ist fast Weiss. Und das alles mit Zulassung.
Ich habe auch die Philips Vision Plus drin. Die sind tatsächlich heller. Und fürs Fernlicht ein paar 100 Watt Birnen für den vollen Durchblick. Ich denke damit gefährde ich niemanden im Strassenverkehr.
das mit den 100 Watt Birnen ist genau so Illegal wie die Xenonbrenner, aber ich kann auch nicht verstehen wenn man für bessere Sicht bestraft wird. Ist doch total unlogisch oder?
Und wer jetzt sagt das die Blenden könnten, dem sag ich das nur falsch eingestellte Lampen Blenden Können!
Für die DE Scheinwerfer von BMW die die gleichen sind wie die von Projekt Zwo , und für die BMW´s gibt es auch Xenon Nachrüstsätze ohne LWR, einzig eine Scheinwerferreinigungsanlage ist Pflicht, das sollte ja dann wohl kein Problem sein.
klar, du hast ja recht, das es ein verstoß gegen die Stvo ist, die Bertriebserlaubnis erlischt bei solchen umbauten natürlich. Aber erlischt nicht auch die Betriebserlaubnis wenn ein LMM von DC eingebaut ist??? Mehr Leistung, verändertes Abgasverhalten usw. Soll ich dann im Fall der Fälle mit einem SGA erst mal die Motorhaube öffnen um zu sehen ob der richtige LMM verbaut wurde???
Da kann man sich jetzt Stundenlang darüber Streiten, was wir ja nicht machen!
Es geht doch in erster Linie darum, das Michael und ich die DE Scheinwerfer besitzen, so werden sie z.B. auch im E34 BMW verbaut. Dafür gibt es einen ümrüstsatz auf Xenon, der auch in die Fahrzeugpapiere eingetragen wird. Da im Doppelscheinwerfer von Projekt Zwo auch diese DE Technologie verwendet wird, sollte eine Nachrüstung kein Problem darstellen. Natürlich werde ich das vorher mit dem TÜV abklären um irgend welche Unklarheiten aus dem Weg zu Räumen. Wenn ich das dann in die Papiere eingetragen bekomme, werde ich den Schein mal einscannen und hier einstellen. Einen Umbau der orig. Scheinwerfer würde ich nicht in erwägung ziehen, da dies wirklich Illegal wäre, davon möchte ich mich ganz klar distanzieren!!!
In diesem Sinne Freundschaft und freie Sicht für freie Bürger!
Es gibt natürlich solche und solche Regelverstöße …
Ich denke, es dürfte selbst für einen Gutachter recht schwierig sein,z.b. ein gechipptes Steuergerät nachzuweisen (ausbauen, aufschrauben, evtl. NVRAM auslesen u.s.w). Bei einem nicht den VW Spezifikationen entsprechenden LMM dürften die meisten Gutachter passen, wenn sie nicht wissen wonach sie suchen sollen.
Alles was „aussen“ an einem Wagen montiert ist (Räder, Licht, Anbauteile) ist natürlich offensichtlich und wird jedem PMA (Polizeimeisteranwärter) sofort beim ersten Check auffallen.
Etweder weiss dass unser passatfahrender Freund nicht, oder er lebt in einem Bundesland wo so etwas der Polizei offenbar egal ist.
Die Scheinwerferreinigungsanlage war bei mir der Hauptgrund, warum ich bei meinem ersten Wagen die Xenons nicht nachgerüstet habe. Du benötigst neben dem neuen Wassertank mit Pumpe und Schläuchen, eine neue, lackierte Stoßstange mit Motoren und Mechanik für die Düsen…
Ich hatte bei der Scheinwerferreinigungsanlage eher an ein paar Düsen von Opel oder BMW gedacht, die auf den Stossfänger montiert werden. Mit der Pumpe usw. wollte ich alles selber bauen.
Also ich habe mich heute mal bei meinem Teilehändler schlau gemacht:
Es gibt für fast alle Fahrzeuge die ab Werk mit Xenon oder mit Halogenscheinwerfern von Hella zu haben waren Umrüstsätze inkl. Leuchtweitenregelung, Zündgrät und Brenner die man auch eingetragen bekommt. Für Passat und Sharan kosten die etwa 1200Eur. plus Einbau plus Scheinwerferreinigung.
Also ich habe mich heute mal bei meinem Teilehändler schlau gemacht:
Es gibt für fast alle Fahrzeuge die ab Werk mit Xenon oder mit Halogenscheinwerfern von Hella zu haben waren Umrüstsätze inkl. Leuchtweitenregelung, Zündgrät und Brenner die man auch eingetragen bekommt. Für Passat und Sharan kosten die etwa 1200Eur. plus Einbau plus Scheinwerferreinigung.
Also ich habe mich heute mal bei meinem Teilehändler schlau gemacht:
Es gibt für fast alle Fahrzeuge die ab Werk mit Xenon oder mit Halogenscheinwerfern von Hella zu haben waren Umrüstsätze inkl. Leuchtweitenregelung, Zündgrät und Brenner die man auch eingetragen bekommt. Für Passat und Sharan kosten die etwa 1200Eur. plus Einbau plus Scheinwerferreinigung.