Xenon Lampe auswechseln, wie?

Hallo, weiß jemand wie man eine Xenon Lampe beim Sharan Bj. 2001 selber wechseln kann? Hatte dies vor ein paar Jahren beim rechten Scheinwerfer bei VW machen lassen, die dafür ca. 150 Euro kassiert haben. Dachte mir ich könnte es selber billiger machen, weiss aber nicht wie und welche Lampe ich besorgen muss.

Hat jemand Ahnung?

Danke!

#1

Nun, das ist im Grunde recht einfach.

Am Besten baust du den Scheinwerfer erstmal aus. Sind nur 4 Schrauben, zwei oben und jeweils eine Schraube unten an den Seiten. Dann schraubst du das Steuergerät ab. Ist nur auf dem Anschlussstecker drauf gesteckt. Danach machst du den Scheinwerfer auf. Der Rest ist fast so, wie bei einer normalen Glühbirne. Soweit ich noch weiß, ist es ein Kunststoffring, den du drehst. Anschließend kannst du ganz normal den Brenner austauschen.

Man sollte jedoch die Brenner paarweise tauschen, da sich die Leuchtstärke / Leuchtfarbe im Laufe der Zeit verändert.

Danach alles wieder in umgekehrter Reihenfolge.

#2

möchte mal kurz das thema hochholen und auch fragen

wegen eines wechsels.

es wird überall von hochspannung am steuergerät gesprochen…

was muss man beachten?

wenn der scheinwerfer ausgebaut ist warten oder kann man gleich wechseln??

#3

Also, ich hab gleich gewechselt und nicht gewartet. Die Hochspannung liegt ja an den Steuergeräten bzw. an den Anschlüssen zum Brenner an. Die berührst du ja nicht. :wink:

Ist im Grunde wie der Wechsel einer normalen Glühlampe. Da langst du ja auch nicht in die Fassung.

#4

Hallo zusammen,
sollte die Batterie vor dem Xenon Brenner wechsel abgeklemmt werden?

Habe bisher keine klaren Aussagen im Forum gefunden…

Bei einer H7 Birne würde ich nie auf die Idee kommen aber das Wort Hochspannung irritiert mich irgendwie…
Danke für eure Antworten

Gruß aus NDS
Kleinkaliber

#5

Hallo Kleinkaliber

Da brauchst du die Batterie nicht für abklemmen.
Erstens ist dein Licht ja ausgeschaltet und zweitens mußt du den Stecker wenn der Scheinwerfer ausgebaut ist ja abziehen um den Brenner auszutauschen.
Somit besteht da keine Gefahr.
Habe ich selber auch schon zweimal gemacht, ist relativ schnell erledigt.

Gruß
Thomas

#6

Moin zusammen,

denkt aber bitte daran, die SW-Einstellungen danach kontrollieren zu lassen.
Dazu werden bei den Xenons die SW erst mal per Software in den Einstellmodus gefahren und
danach kann erst die Justierung erfolgen (www.sgaf.de/search/apachesolr_search/xenon%20einstellen)).

Gruß, Hu-Cky

#7

Danke für die schnellen Antworten.
Super Forum
Gruß
Kleinkaliber

#8

muß meine Xenon warscheinlich auch wechseln.
Der linke zündet ab und an mal neu (während der Fahrt). Besonders wenn es kalt ist. Ich habe nur ein Problem. Ich kann die Steuergeräte mit VAG-Com 311 nicht erreichen. Ich kann alle anderen Steuergeräte ansprechen (Motor, ABS, auch Radio usw.), nur die Scheinwerfer nicht. Giebt es da einen Trick oder ist da was faul?

Gruß Uwe

#9

Bei meinem Sharan 2006 möchte ich auch die Xenonlampen wechseln.
Da ich hier schon öfters gelesen habe, das die Scheinwerfer danach wieder per Software richtig eingestellt gehören,
traue ich mich nicht ganz drüber.
Habe bei einem VW Händler eimal wegen des Preises angefragt. Folgendes kam heraus:

01500000 GFS/Geführte Funktion #1 10,52
94152000 Scheinwerferaus-einbau #1 50,65
94591950 Lampe links ersetzen #1 10,13
94591950 Lampe rechts ersetzen #1 10,13
94151610 Scheinwerfer einstellen #1 20,26

Gesamt inkl. österr. Mwst EUR 122,03

Ist diese Rechnung soweit okay ? Mich stört eigentlich nur, das „nur“ für das ersetzen der Lampen jeweils 10,13 verrechnet werden.

Bin mit Geld ned wirklich gesegnet… soll ich mich doch selber drüber trauen ?? *grübel*
Ist ein Einstellen der SW auch bei einer freien Werkstätte (oder ÖAMTC) möglich oder nur mit spezieller VW Software ?

#10

Moin,

das Einstellen kommt vermutlich daher, weil der Scheinwerfer wohl ausgebaut werden soll, ich habe den Wechsel auch schonmal ohne Scheinwerferausbau bewerkstelligt, dann entfällt auch das Einstellen.

Ich würde mal einige Händler auch die Ketten mit den grossen Buchstaben durchtelefonieren.

Mir erscheint der Preis nicht unbedingt als Schnäppchen, ich kenne das Preisniveau in Ösiländ aber auch nicht.

Das Einstellen ist hier in D zu Winteranfang im Rahmen der Lichtwochen eigentlich immer kostenlos.

Wenn die Lampe so eingebaut wird wie vorher, dann sollte das Einstellen unnötig sein.

Andreas

#11

Der Austausch der Hauptscheinwerfer-Lampen ohne Ausbau der kompletten Scheinwerfer ist etwas aufwendig, aber kein Hexenwerk.
Auf der Fahrerseite muss die Batterie ausgebaut werden und auf der rechten Seite evtl. der Luftfilterkasten, dann kommt man relativ leicht an die Deckel und kann dann die Xenon-Steuergeräte abschrauben (Torx-Schrauben).
Nach dieser Arbeit müssen keine Einstellungen der Scheinwerfer vorgenommen werden, da mechanisch nichts verstellt wurde.
Der Ausbau der Scheinwerfergehäuse mag zwar schneller gehen, kostet aber auf jeden Fall eine Grundeinstellung.

Der eigentliche Austausch der Brenner ist nicht komplizierter als bei H4-Lampen, nur der Stecker hat einen Bajonett-Verschluss.
Selbstverständlich darf das Lampenglas nicht mit den Fingern berührt werden :wink:

#12

Danke für eure Tips. Möchte das heute Abend gleich einmal ausprobieren.
Kann ich die Batterie so einfach ausbauen oder muss ich bwz. Alarmanlage, Radio etc. irgendetwas beachten ?
Kann man den Radiocode bei eingeschaltetem Gerät irgendwo auslesen ?

Mein RNS MFD ist in Reparatur und ich habe ein älteres Radio als Ersatz wärend der Rep. bekommen.

#13

Nur der Radiocode sollte vor dem Ausbau der Batterie bekannt sein.
Ich habe kein Werksradio, daher kann ich nicht genau sagen, ob/wie man das vorher auslesen kann, müsste aber in der Bedienungsanleitung stehen.
Wenn die Fahrzeugunterlagen noch komplett sind, sollte es einen Zettel bzw. Aufkleber geben, auf dem der Code notiert ist (sinnvollerweise liegt der NICHT im Fahrzeug :wink: ).

Die restlichen Komponenten überstehen den Ausbau der Batterie und stellen sich selbst wieder ein, falls notwendig.

#14

Hallo Petry

Habe mich heute dran gemacht und hatte auf der rechten Seite inkl. Steuergerät alles ab.
Soweit kein Problem. Musste dann aber w.o geben, da ich die letzte schwarze Kappe absolut nicht
rausbekommen habe :frowning:

Eine Schraube auf der oberen Seite und eine seitlich mit einer Klammer. Unten dann mit einer
Plastiknase eingehackt. Aber das wars dann auch schon. um diese Kappe ist ja noch eine
schwarze Plastikabdeckung die verhindert das ich diese Kappe rausbekomme.

Schade…dachte mir das ich es hinbekomme…

#15

Das sollte doch eigentlich genauso sein wei bei de rStandardbeleuchtung. Da gibt es oben einen Klemmechanismus. Mach mal ein Bild!

#16

Da ist noch ein Plastikteil über der Abdeckung der sich über die ganze vordere Front zieht.
Habe zwar schon alles wieder zusammengebaut; werde morgen aber ein Foto machen.

btw: Hier im Forum gibts ja auch eine Anleitung wie die Scheinwerfer auszubauen sind; sind glaube ich aber Fotos von
einem Sharan mit Baujahr 2001. Meiner ist jedoch BJ 2006. Ich glaube ein SGA II, oder ?
Gibts speziell für diesen auch eine Anleitung ?

#17

Hallo nochmals…

Habe mich heute drüber getraut und die Scheinwerfer zum wechseln der Xenonlampen ausgebaut.
Und dank der guten Beschreibung hier im Forum war das absolut kein Problem !

Vielen herzlichen Dank an die Forumsgemeinde für die guten Tips.

Werde jetzt am Montag nur noch zum Freundlichen zwecks Scheinwerfereinstellen.

Statt 125,- sind dann „nur“ noch 25,- fällig DANKE

UPDATE !! Heute beim Boschdienst gewesen. Es musste absolut nichts (!!!) eingestellt werden