Xenon-Beleuchtung schwächer geworden

@alle,

seit 3 Tagen scheinen die Xenonscheinwerfer Gelblicht und nicht mehr hell weiß wie früher. Erst fiel es mir dadurch auf, dass beim Fahren - beide Xenonscheinwerfer leuchteten gleich gelblich - plötzlich vor dem Auto ein helles Licht blitzte. dies wiederholte sich zwei-drei Mal und dann leuchtet es auf der ganzen Fahrt hell weiß so wie immer. Heute Abend leuchteten die Scheinwerfer nur gelb. Wenn ich früher zum Fernlicht wechselte, war ein Wechsel von Weiß zum Gelb deutlich wahrnehmbar. Nun finde ich gar keinen Unterschied. Das komische ist, dass beide Scheinwerfer gleichzeitig diesen Effekt zeigen. Das linke Scheinwerfer ist vor zwei Jahren gewechselt worden. Das hat über 400 € gekostet. Kann jemand mir helfen, was da los sein konnte?

Danke Garfild

Ps.: Ich habe gar keine Ahnung, wie Xenonscheinwerfer aufgebaut sind und funktionieren.

#1

click.gif

click.gif

Lampe wechseln:

click.gif

click.gif

LG

Don

#2

Hallo Don,

Kann der Zufall so groß sein, dass die beiden Scheinwerfer gleichzeitig den selben Fehler zeigen?

Gruß Garfild

#3

Lies doch mal die Messwerteblöcke von Steuergerät 29 und 39 aus und gib sie hier bekannt.

#4

Hallo Georg,

Ich war zwischendurch bei VW-Werkstatt. Sie wollten das Steuergerät nicht messen (da wäre nichts zu messen) und direkt die Lampen wechseln. Ich ging dann zu meinem Bekannten, der Seathändler ist. Er konnte mit seinem Gerät die Messwerte nicht sehen - das System ließ ihn nicht rein, jedoch konnte er die Fehlerspeicher von beiden Blöcken ansehen. Da lag keine Meldung vor. Es liegt aber auch eine Rechnung vom Vorbesitzer der Autos vor und zeigt, dass im Aug.2007 das beim Linken Scheinwerfer eine Reparatur von ca. 450 € gemacht wurde. Das linke Scheinwerfer hat auch einige male bei mir geflackert.

Danke Garfild

#5

Gerade komme ich von der Autobahn. Der li. Scheinwerfer fing an zu flackern und dann fiel aus. Als ich zu Hause ankam, schaltete ich das Licht aus und wieder ein. Siehe da, er ging wieder.

Heißt das nun, dass der li. Lampe endgültig defekt ist und gewechselt werden muss? Muss die rechte auch gewechselt werden? Der scheint auch gelblich.

Danke Garfild

#6

Wenn, dann wurde ich beiden wechseln. Wurde ich sowieso machen, obwohl ich keine Ahnung habe, ob damit dein Ausfall auch wirklich behoben ist. Kenne mich damit nicht aus, aber sobald soetwas los geht, kauf ich mir 2 neue Birnen.

#7

Habe heute ca. 4 Std. mit eingeschaltetem Licht gefahren und beide Scheinwerfer blieben an. Ob der li. Scheinwerfer geflackert hat, oder das Licht gelblich war, kann ich im Tageslicht nicht beurteilen.

Ich habe dann Lampen rechts und links miteinander gewechselt. Wenn das Problem mit dem linken Scheinwerfer nun auf der rechten Seite auftritt, weiß ich, dass ich zwei Xenonlampen besorgen muss. Die Lampen hatten in der Mitte einen ovalen längst gezogenen gelben Fleck und waren rundum milchig ge/verfärbt.

Gruß Garfild

#8

Vor ca. 3 Wochen habe ich zwei neue Xenonlampen Marke Philips eingebaut - für VW bauen Philips und Osram die Xenonlampen, wurde mir beim Kauf gesagt. Laut dem Verkäufer bräuchten die neuen Lampen ca. 4 Wochen, bis sie ihre max. Leuchtkraft entfalten können.
Nun leuchten die Xenonlampen hell und nicht mehr gelblich. Danke für Anregung und Ratschläge. Damit ist mein Problem vorerst gelöst.

Gruß Garfild

#9

Moin moin.

Dieses Problem hatten wir auch mal beim Sharan mit Xenon.

Nachdem wir neue Brenner Birnen eingebaut hatten - war das Licht wieder ordentlicher.

Das war auch der Grund - mich bei meinem neuen Sharan gegen Xenon zu entscheiden.

Das ist nun mal Technik von vor 10 Jahren.

Heutzutage kann man mit H1 und H7 Birnen ebenso gutes Licht zaubern. Und das viel günstiger.

Bosch soll neue Lampen raus gebracht haben.
Heißen B90 und sollen voll klasse Licht bringen.

Vorher hatte ich bei meinem Alhambra die Osram Night-Breaker s drin. Die waren auch voll Klasse.

Gruß Marco