Wir sind eine 6köpfige Familie, und diskutieren z.Zt. die Möglichkeit eines WW aus. Nun suchen wir ein Modell welches unseren Bedürfnissen gerecht wird. Vor etwa 2 Jahren haben wir mal einen WW von Eifelland gesehen, welcher sich mit 2 + 4 Betten ausstatten ließ. Auch von Knaus soll es so etwas mal gegeben haben.
Wer kennt sich aus, und weis wie diese Modelle hießen oder heißen? Die HP´s von Knaus und Eifelland sind diesbezüglich nicht sehr Auskunftsfreudig.
es gibt eigentlich bei jedem Hersteller einen Wowa der für 6 Personen passt!
Wir haben auch einen Dethleffs 560Sk für 6 Personen
Wichtiger als der Hersteller ist die Frage: Welchen Anhänger willst Du ziehen und sollen alle Betten fest sein oder darf es auch eine Sitzgruppe zum umbauen sein?
Ich habe letzteres gewählt, da ich vermute, daß die großen eh bald mehr im Zelt schlafen
ja wir sprachen ja auch schon mal über dieses Thema
Also ein WW für 6 Personen ist bestimmt kein Problem, aber bei dem genannten Eifelland bzw. Knaus hat mich das gesammte Konzept überzeugt. Die Betten für die Kinder im Eiffeland ließen sich bei Bedarf bei Nichtgebrauch, wenn z.B. nicht alle mitfahren wollen, zum Schrank umfunktionieren. Bei Knaus war es ähnlich gelagert.
Wie schlafen denn die Kids bei dir im Dethleffs? Sind die Kinderbetten eine umgebaute Sitzgruppe oder Etagenbetten?
als Modell mit 4 Kinderbetten und einer Rundsitzgruppe zum Umbauen fallen mir einige von Kabe ein. Die sind aber leider recht schwer mit nem SGA zu bewegen…
Ich hab im Heck ein Etagenbett für 2, in der Mitte eine Sitzgruppe wo min 2, zur Not sogar 3 kinder schlafen können und vorne ein festes Bett für meine Frau und mich!
Wenn du magst, kannst Du Dir den Wohnwagen mal ansehen kommen, weißt ja schon wo
da der Wohnwagen wenn alles gut geht ab kommendem Samstag wieder in „Schlagdistanz“ zu unserem Haus steht, kannst Du dann fast jederzeit vorbei kommen und ich zeig Dir das gute Stück!
aber ich gebe dir recht, Kabe bietet eine variable Aufteilung an, die ich bisher bei keinem anderen Hersteller gesehen habe. Das geht soweit, das man 6 Stockbetten ordern kann
da ist aber wohl ohne Auflastungsgutachten (wie bei Potti) nicht viel zu machen. Der SGA hat 4 Tonnen Gesamtzuggewicht. Wenn der Wohni 1900 hat, bleiben für das Zugfahrzeug 2100 über. Für ne fünfköpfige Familie nicht so wirklich viel…
wie groß der Wohnwagen sein muss und wieviele Schlafplätze Ihr braucht, hängt auch davon ab, wie Ihr den Wohnwagen nutzen wollt. Um damit Sommerurlaub zu machen, reicht vielleicht auch ein kleinerer Wohnwagen. Wenn Ihr jedoch plant, die Wochenenden auf einem Campingplatz zu verbringen, sollte er natürlich gross genug sein.
da fällt mir als bezahlbare Lösung z.B. der Hooby 720 ein, der hat in der Mitte rechts ein Stockbett, die kleine Sitzgruppe links kann man ebenso als Stockbett ordern. Auch von Detleffs gibt es so einen Wohnwagen, der hat glaube ich die Größenbezeichnung 720 oder 740.
Bei beiden musst Du allerdings eine Auflastung für das Auto machen.
wir haben auf der caravanmesse festgestellt, das einige anbieter wie z.b. t.e.c.-caravan auf familien mit mehr als zwei kindern sich einstellen. da kann man in fast allen modellen mit doppelstockbett dieses als ein 3-stockbett aufrüsten lassen.
entschuldigt die kleinschreibung habe aber z.z. einen arm in gips
schau dir das mit dem 3er Stockbett mal genau an!!
Ich bin der Meinung, dass der Platz in der Höhe schon sehr beengt ist. Ich habe sogar das Stockbett in meinem 650 kmfe umgebaut. Denn die Kinder werden schneller größer als man denkt. Und dann brauch und wollen sie auch mehr Platz.
wir haben uns einen 650 kmfe mit 3er Stockbett bestellt, zur Zeit haben wir noch den 560 kmfe mit 2er Stockbett. Wir haben uns dafür entschieden, nachdem meine Frau auf der Messe probegelegen ist.
Natürlich ist der Platz in der Höhe etwas geringer wie beim 2er-Stockbett, nur sind wir der Meinung, dass die Betten nur zum Schlafen sind, gespielt wird entweder draußen oder im Vorzelt, bzw. im „Kinderzimmer“ des 650kmfe.
Durch das zusätzliche Bett ergeben sich bei uns aber viele Vorteile, wo wir dann den geringeren Platz in der Höhe der Betten in Kauf nehmen. Möchte noch anmerken, dass wir den Wohnwagen nicht nur einmal im Jahr nutzen, sondern zusätzlich das ganze Jahr über an jedem Wochenende.
unsere Kindies sind mit den 3-er Stockbetten rundum zufrieden.
Wenn sie dafür mal echt zu groß werden sollten, dann schlafen sie eh draußen in einem separaten Zelt oder machen alleine Urlaub…
Unseren 720-er gibt es, wie Trikeflieger gesagt hat auch mit 2x Doppel oder sogar Dreierstockbett!
Zum Fahren ist der WW (auch falls ich mich wiederhole )
wesentlich ruhiger als der alte 540-er Einachser. Rangieren mit ein oder zwei netten Helfern wird jeder schnell lernen. Wendig ist er echt nicht viel weniger, er ist halt nur länger und wenn man ein paar Regeln der (Fahr)Physik einhält (ausscheren des Hecks…) geht das alles Ohne große Problemchen.