WSS Frontscheibenheizung funktioniert nicht

Hallo Leute, erstmal vielen Dank für das super Forum!!!

Ist mein erster Thread, ich hab auch schon über mehrere Stunden alles gelesen was ich dazu gefunden habe - auch habe ich alles schon geprüft aber keinen Fehler gefunden.

Ich habe einen 9.2002er Sharan 2.8 Highline 4Motion

Der Wagen hat alle Extras bis auf Anhängerkupplung und Schiebedach, darunter eben auch die beheizte Windschutzscheibe.

Leider hat die Scheibe seit ich den Wagen gekauft habe nicht funktioniert und ich möchte das so schnell wie möglich ändern.

Ich hab schon alles was ich gefunden habe dazu gelesen, ich habe auch schon alles probiert.

Ich kann den Taster der Scheibenheizung drücken wann und so oft ich will, es klickt weder ein Relais noch leuchtet nach dem drücken die Funktionskontrolle wie bei der Heckscheibenheizung.

Ich habe bereits die Schalter zwischen Heck und Frontscheibe getauscht, die Relais von Front und Heck getauscht, ALLE!!! Sicherungen kontrolliert (auch die hinter der Multifunktionseinheit und im Motorraum) aber alles ohne Erfolg, die Heckscheibenheizung funktioniert jeweils auch immer mit dem Relais und Schalter der Frontscheibe aber die Frontscheibe macht keinen Mucks (weder Funktion, noch Relaisklicken oder Einschaltkontrolle)

Bitte um Hilfe, ich bin am Ende mit meiner Weißheit.

Vielen Dank Im Voraus, falls das Hilft ich habe jeweils an den Kontakten für Front und Heckscheibe der Schalterstecker gemessen und da waren absolut identisch an den jeweils selben Kontakten 1xfast 14 Volt, 1xgut 12 Volt und 1x nur knapp üner 0 Volt zu messen. Identisch an beiden Steckern.

Während ich probiert habe hatte es knapp üner 0 Grad und der Motor ist gelaufen (habe ich mit stehendem Motor probiert)

Bitte Bitte Bitte um Hiiiiiiiilfe!!!

Mfg

Andy

#1

Was sagen die Sicherungen?

Ist vielleicht die Kontrolleuchte im Schalter defekt?

Heizt die FSH garantiert nicht?

Wenn Saft drauf ist und sie heizt nicht kann es das Masseband (oben in der Mitte der Scheibe unter der Uhr) sein.

Wenn das relais nicht angesteuert werden kann wird ein Fehler im Steuergerät der Zentralelektrik abgelegt, siehe click.gif . Kennst Du jemanden mit VAG-Com?

#2

Hi

Danke für die schnelle Antwort, die Sicherungen sind allesamt in Ordnung, ich hab an den „großen“ 60A SIcherungen die hinter der Multifunktionseinheit am Relaisträger sind zur Sicherheit noch die Kontakte mit dem Dremel gesäubert - ohne Erfolg. Die Heizung funktioniert mit Sicherheit nicht, weil zum einen kein Relais klickt (ich spüre auch nicht das eines schaltet) und zum anderen die Spannung vom Boardnetz nicht runtergeht (macht sie aber bei der Heckscheibe sehr wohl) den Stecker auf der Fahrerseite am Dreiecksfenster hab ich auch angesehen - alles i.O.

Vag com hab ich leider nicht und ich kenne leider auch keinen der es hat - vielleicht ließt hier einer mit der im Raum Salzburg in Ö wohnt (noch besser Raum Zell am See) und mir helfen könnte - möchte.

Ich will damit nicht unbedingt zum Frendlichen weil die zum einen nichts ohne Termin machen und zum anderen möchte ich nicht wissen was die dann dafür verlangen wenn ich selber den Fehler schon nicht finde in Verbindung mit unserem Forum

HILFE!!!

Mfg

Andy

#3

Bist Du sicher dass die Heckscheibenheizung ein separates Relais hat?

Ich war der Meinung, das Relais für die Heckscheibenheizung ist in der MFE integriert.

Aber nun zur Fehlereingrenzung:

Ziehe einmal das Relais für die Frontscheibenheizung ab und messe alle Kontakte mit einer Prüflampe durch.

Pin 1, Kabel rot (dick): Stromversorgung, muss immer 12 Volt haben.

Pin 2, Kabel schwarz (dick): Ausgang zu den Heizdrähten, muss bei abgezogenem Relais auf Masse liegen.

Pin 3, Kabel schwarz/grün (dünn): Steuerleitung von der MFE, muss bei eingeschaltener Heizung auf Masse liegen.

Pin 4, Kabel rot/weiss (dünn): Spannungsversorgung für Steuerleitung, muss immer 12 Volt haben.

Wenn du das dünne schwarz/grüne Kabel (Pin 3) auf Masse legst, müsste die Heizung einschalten.

#4

Hallo

Danke auch für die schnelle Antwort, ich bin mir deshalb ziemlich sicher das die Heckscheibenheizung ein eigenes Relais hat, weil die Heizung nach entfernen dieses Relais nicht mehr funktioniert hat. Es ist das Relais links oben in der oberen Reihe in der unteren Relais-Ebene unter der Multifunktionseinheit (Aufschrift 100, iunsgesamt sind 3 Stück davon auf dieser Ebene zu sehen).

Als ich ich das Relais entfernt hatte hat die Heizung nicht funktioniert (kein Spannungseinbruch und keine Funktionskontrolle am Taster) und sobald es wieder gesteckt war hat es wieder funktioniert. Ich hatte allerdings das Gefühl das in der oberen Relaisebene ebenfalls ein (kleineres) Relais schaltet wenn ich den Taster für Heckscheibenheizung bestätige, könnte das eventuell das Relais für die Spiegel sein? Ich frage mich auch noch wofür das dritte Relais in der unteres ebene zuständig ist das vom selben Typ wie Front und Heckscheibe ist (untere Ebene unten 3. von links - links von dem für Frontscheibe.

Ich hatte den Wagen eben wieder zusammengebaut in der *****kälte vorm Haus (selig seien die mit Garage) und kann nicht schon wieder zerlegen weil ich den Wagen morgen brauche zum in die Arbeit fahren.

Was könnte es sein, wo kann der Fehler liegen?

Mfg

Andy

#5

Ich wüsste da schon jemanden der im Raum Salzburg wohnt allerdings in Salzburg-Stadt :wink:

#6

Dank wolfgang läuft nun meine elektrisch beheizte WSS.

Daraus schließen wir folgendes:

Bei meinem :vw: V6 4Motion 9/2002,

  1. Die Scheibe funktioniert AUSSCHLIESSLICH wenn Sie in der Zentralelektrik freigeschalten ist. Die Freischaltung ist NICHT ausschliesslich für die Fehlererkennung zuständig sondern auch für die Funktion ansich UNBEDINGT ERFORDERLICH!

  2. Bei Aktivierung der DEFROST (Scheibensymbol) Funktion der Climatronic wird die elektrisch beheizte WSS automatisch eingeschalten bzw. bei abschalten der Funktion abgeschalten.

  3. Die Scheibe wird nach etwa 10 Minuten automatisch wieder abgeschalten.

  4. Die Scheibe läßt sich AUSSCHLIESSLICH einschalten bzw. wird eingeschalten wenn der Motor läuft.

  5. Bei Motorstart wird die Scheibe allem Anschein nach mitaktiviert, ich konnte das bisher noch nicht testen welche Einschaltbedingungen es dazu gibt. Es hatte auf jeden Fall 3 Grad minus.

  6. Die Funktion ist (abgesehen von den Auswirkungen der erwärmung der Scheinbe wenn alles funktioniert) zum einen an der Änderung der Beleuchtungsfarbe des zugehörigen Schalters von rot auf gelb identisch zur Heckscheibenheizung zu erkennen. Zum anderen am anziehen (schalten - „klicken“) des Relais, wobei zu beachten ist das das klicken des Relais um einiges leiser ist als bei der Heckscheibe, was m.E. daran liegt das zusammen mit der Heckscheibe auch die Spiegelheizung geschalten wird - m.W. über ein eigenes Relais. Die Relais von Heck und Frontscheibe sind jedoch identisch.

Auf diesem Wege nochmals vielen Dank an wolfgang, nun haben wir meinen :vw: auch endlich zum hupen bringen können beim abschliessen. (Was gerade Tagsüber ein Segen ist)

Mfg

Andy

#7

Es ist traurig, dass ich das hier schreiben muss, aber …

meine beheizte WSS funktionert auch nicht mehr und ich finde den Fehler einfach nicht. :oops:

Als es noch etwas wärmer war, hab ich mal die Zentralelektrik runter geklappt und geschaut, ob ich einen Fehler finde, da sie schon seit letztem Winter nicht mehr so will wie ich. Leider konnte ich weder etwas finden noch testen, da die Rahmenbedingungen (Außentemperatur) nicht gepasst haben. Lediglich ein Kabel am Relais hatte sich in ein anderes Kabel durch Erwärmung und Kontakt geschmolzen. Allerdings ist dieses Kabel „blind“, wird also nicht benötigt und ist sonst auch nirgends angeschlossen. Ich habe also zunächst einmal beide wieder isoliert und etwas anders verlegt, so dass kein Kontakt mehr zustande kommen kann. Der Schalter selber funktioniert, das konnte ich feststellen. Frei geschaltet ist sie ja, im Fehlerspeicher des Steuergeräts 09 ist kein Fehler hinterlegt.

Nun, da bekannt ist, dass die beheizten Waschdüsen bei Defekt ebenfalls Auswirkungen auf die Funktion haben können, hatte ich diese durchgemesssen und auch leichte Abweichungen zu den Normwerten festgestellt (hab aber die Werte nicht mehr im Kopf), die aber nicht soooo dramatisch waren.

Wie dem auch sei, gestern wollte ich einfach mal sicherheitshalber die Waschdüsen im Wasserkasten abstecken. Dabei habe ich dann bemerkt, dass wenn ich abstecke der Wagen nur nach einiger Zeit „orgeln“ anspringt, stecke ich wieder an, springt er sofort wie gewohnt an. Deswegen hab ich wieder alles angesteckt und verzichte momentan auf die beheizte WSS (was bleibt mir denn anderes übrig?).

Momentan ist mir das irgendwie ein Rätsel. Hat vielleicht jemand ne Idee, was es sein könnte? :roll:

#8

Hat denn keiner irgendeine Idee, die mir vielleicht weiterhelfen könnte?? :oops:

#9

Hallo,

bei mir funktioniert die Heitzung der WSS leider auch nicht mehr. Laut Werkstatt verschmort wohl gerne ein Kontakt im Sicherungskasten. Ich würde das gerne überpüfen, habe nur leider keine Ahnung wo ich das zuständige Relais finden kann und auch keinen Stromlaufplan.
Wäre undendlich dankbar, wenn mir jemand Info’s dazu zukommen lassen könnte…!

Beste Grüße,
Rolf

Sharan, Bj. 7/2001, 1,9TDI