Hallo Camperfreunde,womit reinigt ihr eure WW von aussen.
Gibt es da ein wundermittel um ihn wieder schön weiss zu bekommen.Ich mach das immer mit dem Hochdruckreiniger und einer Waschbürste und Spülmittel.
Zacky
Hallo Camperfreunde,womit reinigt ihr eure WW von aussen.
Gibt es da ein wundermittel um ihn wieder schön weiss zu bekommen.Ich mach das immer mit dem Hochdruckreiniger und einer Waschbürste und Spülmittel.
Zacky
Ich nehme immer so eine Waschpaste aus mineralischen Stoffen. ich weiß nicht genau wie das Zeugs heißt aber es wirkt super. Und vor allem es ist biologisch abbaubar. So können auch die Nachbarn nicht meckern wenn ich das Ding auf der Straße wasche.
Olaf
Ich habe meinen letzten Herbst mit Caravanreoniger grundgereinigt und anschließend mit dieser Polymer-beschichtung Carlack 68 versiegelt
Das Zeugs ist gut. Seitdem reicht es 2x Jahr mit einer verdünnten Waschlösung davon, den Caravan abzuwaschen. Der Schmutz perlt ab und zum Reinigen zwischendurch reicht klares Wasser.
Ich habe jetzt auch den Sharan damit gemacht. Ich bin zufrieden.
ich fahre in eine ganz normale Waschbox und reinige mit waschbürste und hochdruckreiniger.
ich hab auch schon diese fiesen schwarzen streifen und bekomm se nich weg!
los jungs,tipps her!
Mein absoluter Favorit zum Reinigen ist eine Dose „Universal Stein“(bekommst du aber nur auf der Messe, Stand mit hellgrüner DEKO und Werbung ca. 20Teuro die Dose) hab auch mal günstigeren Reiniger (aldis Rache) versucht, kannste aber vergessen, rausgeschmissenes Geld. Dieser Universal Stein löst alles am WoWa vom Fliegenschiss über die Regenstreifen bis hin zum Moosansatz. Gerade beim Hammerschlagblechle ist das Zeug ne wucht.
Umweltfreundlicher hochwirksamer Universaltsreiniger. Reinigt und konserviert in einem Arbeitsgang. Geeignet für Chrom, Messing, Zinn, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Gold, Emaille, Kunststoff, Kristall, Acryl, Keramik und Holz. Säure-und giftfrei, kalk- und fettlösend.
Ein weiteres Mittelchen ist das Berliner Wohnwagenelexier.
Reinigt den ganzen Wohnwagen inclusive der unschönen Streifen und konserviert gleichzeitig. Ist zwar auch nicht ganz billig, ca. 9Euro aber zum Stein auch keine richtige alternative ist aber auch sparsam in der Anwendung und hält lange.
Regenstreifenfreien Gruß
Sharan 1.9 Tdi mit Knaus 530TK
MickH-U
also für meine Wohnwagen Reinigung benutze ich das Mittel von certiman RegenstreifenEX.
Ich kaufe es immer im Caravan Zubehör bei uns um die Ecke für 10.50 €!
Es läßt sich verdünnen und somit für verschieden hartnäckigen Schmutz benutzen.
Für harnäckige Regenstreifen wird es pur benützt, allerdings danach sollte man mit Konservierung/Wachs oder ähnlichem wieder einen Schutz aufbringen.
Das Zeugs ist pur ganz schön aggressiv, ohne Gummihandschuhe merkt man, wie die Haut ausgelaugt wird.
Hallo zusammen.
Ich nehme „Dr. Keddo Glanzgeber“. Ist zwar ein bisschen aufwändig zu verarbeiten ( Lackreiniger und Konservierung in einem ), aber die nächsten zwei Jahre reicht es den WW mit einer weichen Bürste zu waschen. Ich habe eine von Gardena mit einem langen Stiel.
Gruß, Maxe.
Moin moin.
Also mineralischen Reiniger kann ich auch nur empfehlen, ich benutze sone blaue Dose namens „Einstein“ - hat auch was von der Genialität des Namensvetters, biologisch abbaubar und so und die dunklen Regenstreifen gehen gut ab.
Frank
Guten Morgen!
Ich habe meine Gummi/Regenspuren von meinem Uralt-Wowa mit Orangenölreiniger - Konzentrat wegbekommen. Ist sehr ergiebig, biologisch und nur mässig agressiv gegenüber der Haut. Das entfernt so ziemlich alles. Ich nehme es auch als Insektenlöser fürs Auto. Geht auch prima für alle möglichen Reinigungsaufgaben im Haushalt.
Ralf
habe gestern auch nochmal was neues probiert…
der regenstreifenentferner von fritz berger in der weißen sprühflasche mit dme grünen etikett für 9,50€
ich habe noch so einfach regenstreifen fast von alleine verschwinden sehen… total irre
endlich ist schluß mit den schwarzen streifen!