Wohnwagentoilettenpumpe direkt mit 220Volt?

Hallo
Ich möchte die Toilette unseres alten WW wieder für unsere kleinen fit machen. Bisher war die Toilettenpumpe immer über eine seperate Batterie betrieben worden die damls beim Gebrauchtkauf dabei war. Nun sollen aber die kleinen von uns im WW übernachten und auch da auf Toilette gehen. Frage nun, da ich keine Lust habe die Batterie immer neu zu laden, kann ich die Toilettenpumpe direkt über 220Volt laufen lassen oder ist sie nur auf 12Volt ausgelegt?

Gruß Stefan

#1

Mit einem kleinen Netzteil sollte das auch an 230V gehen. Am Besten solltest du wissen, wieviel Strom die Pumpe braucht und das Netzteil danach aussuchen.
Alternativ hast du sicher schon 12 Volt im Wohni und könntest eine Leitung entsprechend verlegen

Du bist aber sicher, dass du dort 12V brauchst und nicht 6V wegen der Batterie oder etwas anderes…?

#2

Hm.
Sicher bin ich mir nicht. Werden denn die Pumpen der Toilette nicht standartmäßig mit 12V betrieben? Aber das mit dem Netzteil hört sich gut an. Meinst Du die Teile wo man verschiedene Voltzahlen einstellen kann? Wie komme ich denn an die Pumpe der fest eingebauten Toilette ran, wo muß ich da suchen? An der Klappe aussen wo ich die Kassettentoilette rausziehe?

Gruß Stefan

#3

Hab in meinem Wohni nur ein Porta P., daher keine Pumpe. Da damit Frischwasser gepumpt wird, kann das vielleicht auch durch diese Klappe zu finden sein. Schau mal hier : www.motor-talk.de/forum/thetford-cassette-zerlegen-t1060329.html?page=1 , vielleicht hilft das ja. Wieviel Volt hat denn deine Batterie dafür gehabt? Dann so ein Steckernetzteil, auch eins das einstellbar ist kann gehen, und fertig.

#4

Es handelt sich doch bei der Toilettenpumpe mit Sicherheit nicht nur um eine kleine Wasserpumpe!? Ich Denke, das in der Pumpe sicherlich auch noch ein „Zerhacker“ sitzt um gewisse Dinge in handliche Stückchen zu zerkleinern!?
Wenn das so ist, musst du aber ein Netzteil / Trafo mit mindestens 10 Ampere gebrauchen. Für sowas sind die kleinen Steckernetzteile, bei denen sich die Voltzahl über nen Schieberegler einstellen lässt, bestimmt nicht geeignet. Die haben max. 1 Ampere.

Joschi

#5

Mach doch einfach ein Batterieladegerät mit Erhaltungsladung an die Batterie.
Dann sollte es kein Problem sein die Pumpe zu betreiben, auch wenn sie etwas mehr Strom benötigt (Häcksler). Die Batterie wird nachher wieder über die Zeit geladen.

#6

Hallo
Ich bin gesternnachmittag noch zum WW gefahren, ließ mir keine Ruhe. Also. Die Battarie ist eine 12V 17Ah und ist etwa so groß wie eine Videokassette aber dicker ( Bild im Album). Ich habe das Netzteil von unserem kurzen von seiner V Tech Konsole Zwangsenteignet und habe es mit 12V an die Pumpe angeschlossen. Was soll ich sagen, lüpt prima. Und es kam ordentlich Schmodder mit raus.

Werde dann über Ostern 3-4 Meter Kabel verlegen und gut ist.

Dank an alle die mir geholfen haben.
Gruß Stefan