Ich habe (natürlich 10 Tage vor dem Urlaub) ein etwas größeres Problem. Schon im letzten Jahr wollte ich die Reifen meines WoWas wegen DOT 2000 tauschen. Leider wurde meine Frau direkt nach dem Urlaub sehr schwer krank und so blieb dieses, wie so vieles anderes auch, leider auf der Strecke. Nun freuen wir uns mächtig auf ein paar Tage Dänemark um uns entweder die Sonne auf den Pelz scheinen zu lassen oder eben den Regen durch die Jacke blasen zu lassen. Mein Wohnwagen braucht die Reifengröße
195/65/14, er wiegt, bzw darf wiegen 1300 kg. Im Hinterkopf habe ich noch eine Tempo 100 Zulassung, dafür brauche ich aber Reifen mit minimum Tragzahl 94 (?, vielleicht reicht auch 93). Den Reifen gibt es aber nicht! Im Radkasten ist zur Seite nicht viel Platz, sodass nicht viel Spielraum wegen der Breite bleibt. Nun habe ich noch aus meinen VWT3-Bulli Zeiten hier in der Garage 4 super Wintereifen aus 2006 mit erst 4000km „Abrieb“ hinter sich, rumliegen. Größe hier ist halt 185R14 C 102(oder so). Meint ihr, dass ich die einfach mal versuchen sollte? Die Felgen werden nicht passen, aber die WoWa-Felgen haben wie die Bullifelgen 5 1/2 J14. Ich bekomme von LMC keinerlei Freigaben mehr, weil mein Schüttelhotel leider schon 1991 gebaut wurde. Ich solle mich da mt dem TÜV auseinandersetzen…
Was meint ihr? Einfach draufziehen und versuchen einzutragen?
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Bulli-Reifen nicht breiter sind als die WoWa? Jaja, ich weiß schon das 195 mm mehr sind als 185mm, aber meist sind die Reifen ja „bauchig“ und das könnte das Problem werden?!
Wenn Du Reifen montiert, welche nicht zugelassen sind, elischt die Betriebserlaubis und im Falle eines Falles kann die Versicherung die Leistung verweigern. Kommst Du in eine Kontrolle, bleibt das Gefährt vermutlich stehen. Im Ausland kann das natürlich um so schmerzhafter sein.
Frag doch einfach mal vorher beim TÜV, ob die Dir Auskunft geben können, was da geht und was nicht. Dann fährt Du nicht umsonst mit Wowa im Schlepp. Übrigens: Es dürfte sich dann in Deinem Fall um eine Einzelabnahme handeln. Frag vorher, was das kostet.
Es gibt einen Yokohama in Deiner erforderlichen Größe mit 93er Traglastindex. Vieleicht reicht Dir das ja aus.
danke für die Antwort! Das die Betriebserlaubnis erlischt ist klar, - ich wollte keinesfalls mit nichteingetragenen Reifen durch die Gegend fahren. Nur beim TÜV haben die mir auch nur gesagt, ich solle die Reifen montieren, die ich eingetragen haben möchte, und dann bei denen vorbeischauen. Das Eintragen ist nicht soo schrecklich teuer. Die Reifengröße die du genannt hast stirbt aber anscheinend aus. Ich hatte schon eine PN mit dem Link auf den Yokohama-Reifen bekommen. Dieser war bis Sonntag (kurzfristig?) nirgendwo mehr gelistet. Ich werde morgen mal telefonieren, ob der überhaupt lieferbar ist. Das war er letztes Jahr nämlich auch nicht. Da hatte ich es schon versucht.
stelle doch einfach mal einen Bulli-reifen neben den WW-reifen. Sollte der Unterschied im Durchmesser nicht all zu groß sein, sollte das mit den Bulli-Reifen beim TÜV kein Problem darstellen.
Allerdings wirst Du die dann auf die WW-felgen ummontieren müssen, da die meist eine andere Einpresstiefe haben als die Bulli-Felgen. Zum testen bzw. TÜV-Fahrt sollte das aber gehen.
die 185er sind etwas schmaler als die serienmässigen 195er, aber halt erheblich tragfähiger, das müsste eintragungsmässig klappen, weil schleifen wird nichts.
Du brauchst allerdings eine Einzelabnahme nach § 19.2 in Verbindung mit §21 also Neuerteilung der ABE, das darf nur ein aaS durchführen. Im Westen beim Tüv im Osten bei Dekra.
Kosten sind meist so ± 60 Teuros, die angegebene Änderung sollte eigentlich problemlos sein, weil logikmässig spricht nix dagegen.
ich würde aber auch mal probieren, ob die Bulliräder nicht auf den Wohnwagen lochkreismässig passen.
naja, wie gesagt, der TÜV Mensch meinte halt wie oben geschrieben, einfach den Reifen montieren den ich haben will und dann zum Eintragen kommen :? … Er wirds wohl wissen, - hoffe ich. Da mein WOWa ein Reserverad hat, werde ich das wohl morgen mal zum netten Schwager bringen, -zusammen mit dem Bullirad, und der soll das dann mal machen. Der hat einen ähnlichen Job wie Neo, dann soll der sich halt mal wenigstens abends die Finger schmutzig machen (duck-und-wegrenn ) , und nicht nur immer im Hemd auffem Stuhle sitzen …
Wie gesagt, danke an alle, und ich halte euch auf dem Laufenden.
wenn der WW-Hersteller die Freigabe nicht gibt, kann auch der Achsen-Hersteller die Freigabe erteilen. Mit der geht es dann zum TÜV. So habe ich so mit einem Hänger gemacht, der andere Reifen drauf hatte.
Habe die oben erwähnten Yokohama-Reifen kurzfristig bekommen können (also vorerst keine neue Reifengröße) und denke, dass das „Sperrholz-WC“ spätestens Samstag wieder auf seinen neuen Schuhen stehen wird. Montag dann mal zum TÜV (100er Eintragung) und zur Gasprüfung, dann wirds das wohl gewesen sein. Wenn jetzt noch die Gesundheit meiner beiden Mitreisenden mitspielt (und das Wetter!), dann kann es eigentlich losgehen