wie ich finde leider gar nicht. Der Unterschied ist meiner Meinung nach zu groß. Das Vorzelt würde an der Wohnwagenseite zu hoch hängen und Wald- und Wiesentieren des Nachts schönen Unterschlupf bieten. An der Ausgangsseite müßtest Du die Zeltstangen zu stark herablassen, damit die Lippe einigermaßen den Boden berührt. Bei leichter Hanglage wirds ganz kriminell. Also da hilft nur ein neues Vorzelt.
Natürlich hatte ich an Bastelwastel nicht gedacht, aber ich bin ja auch über jedes nicht gebohrte Loch am Wohnwagen froh. Bei unsere Modell ist z.B. die Kederleiste nicht so ohne weiteres zu wechseln. Sie ist mit dem Profil welches Seitenwand und Dach verbindet und auch abdichtet fest verbunden. Klar kann man zusätzlich eine Kederleiste anbringen, wem es gefällt. Doch da möchte ich auch auf die Garantie hinweisen (5 Jahre) Damit die weiter Bestand hat, falls der Wohnwagen noch neuer sein sollte, muß diese Änderung vom Händler durchgeführt werden. Doch dann viel Spaß beim Rechnung bezahlen. Für das Geld bekomme ich wahrscheinlich auch ein mittelprächtige neues Zelt im Zubehör.
Ach so, Du bist ja auch zum Campertreffen angemeldet hab ich gerade in der Teilnehmerliste gesehen. Dann mach mal hin, daß Du bis dahin alles parat hast. Bin mal gespannt wie Deine Lösung aussehen wird.
die Kederschiene müsste ja so angebracht werde, dass sie auch sicher hält, dass ist aber nicht an jeder Stelle des Wowa gewährleistet. Selbst wenn Du jemanden findest, der das macht, so wird der Preis in keinem Verhältnis zur Differenz von altem Zelt (Verkauf) und neuem Zelt (Kauf) stehen. Ich würde das alte Zelt verkaufen und ein neues oder gebrauchtes Zelt passend zum Wowa kaufen.
wenn du dir eine Änderung echt antun möchtest geht nur eins.
Du mußt das Zelt logisch vor dem Ende des Wohnwagens runterführen. Dazu mußt du die Einziehleiste an der Stelle nach unten auftrennen und von dort eine weiterer an der Seitenwand aufschrauben. Vorher aber genau messen, nicht das das Zelt dann zu lang oder zu kurz ist.
Dann hast du eine Leitse die über die Seitenwand geht mehr, schaut zwar nicht gerade supi aus, ist aber machbar
Dann müssen noch die Haken für die Dachstangen geändert werden, damit das Gestänge passt.
Sinnvoll führt man das Zelt dann evtl. vor dem Fenster runter.
Die zusätzliche Leiste mit Kit aufkleben damit es auch dicht wird.
Wichtig, darauf achten, das die Leiste oben, wenn sie an die vorhandene anstößt auch den Bogen der Außenkante aufweisen muß, sonst spannt sich das Dach nicht richtig. :?