Hallo liebe Forumsgemeinde. Haben uns entschlossen, uns einen Wohnwagen zuzulegen. Zur Verfügung stehen max.10.000€ und der Wagen sollte max. 7 Jahre alt sein. Wir haben auch kein Problem Betten zu bauen, schöner wäre wenn nicht aber dreier Etagenbett wollen wir unseren Kindern im Sommer nicht antun oder welche Erfahrung habt ihr?
wir haben den Hobby 560 Kmfe. Der hat einen ähnliochen Grundriss wie der Dethleffs von Neo.
Wir sind auch mit drei Kindern unterwegs, zwei schlafen dann im Etagenbett und einer in der umgebauten Sitzgruppe. Meistens schlafen die Jungs aber in ihrem Zelt da dass viel cooler ist als bei Mama und Papa im Wohnwagen.
haben uns mit drei Kindern den Bürstner Ventana 530TK zugelegt. Dieser hat ein extra Kinderzimmer (drei Betten - zwei Fest, eins umbaubar). Bin soweit zufrieden damit. Vor allem kann man die Tür zum Kinderzimmer zumachen
Kostenpunkt : 7000 Euro bei 7-8 Jahren
Achte nur drauf, dass er mit 1600kg zul. Gesamtmasse zugelassen ist. Da habe ich leider nicht darauf geachtet.
3er Etagenbett ist in der Tat recht eng. Ich glaube, Potti hat sowas in seinem 720er - vielleicht meldet der sich noch mal.
Ansonsten: entweder separates Zelt (das auf einigen Plätzen aber Aufpreis kostet) oder aber die Mittelsitzgruppe umbauen und einer der Kids schläft dort.
Einen Soickbettengrundriss gibts eigentlich bei jedem Hersteller. 3er Stockbetten konnte man bei einigen ab Werk bestellen. Verbindlich weiß ich das von Dethleffs und Hobby.
Kabe hat Grundrisse mit 2 x 2 Stockbetten im Programm, die dürften aber wahrscheinlich Dein Budget sprengen (auch als gebrauchte).
wir haben einen Knaus TK 590. Wir haben 2 Kinder und falls es mehr werden, wird hinten ein 3. Stockbett eingebaut. Die 2 Orginalbetten nach oben und unten ein zusätzliches Bett.
Unser Wagerl hat Schiebetüren vor den Stockbetten und eine Falttüre in der Küche - also mehr oder weniger 3 Zimmer.
Unsere Töchter sind mitlerweile erwachsen. Im Zelt haben sie nur bei schönem Wetter geschlafen. Wir sind seit über 20 Jahren Camper, aber jetzt verkaufen wir unseren Wohnwagen. Er ist zwar älter als 7 Jahre, aber von innen sehr gut gepflegt und absolut dicht. Guckst du bei 3 2 1 unter 260438208708. Bei interesse schreibst du mir eine PN oder rufst an.
Der letzte Kommentar ist zwar schon länger her, aber zufällig habe ich gerade Zeit.
Also, wir haben zwar nur zwei Kinder, aber Campen ist für uns eine Riesengaudi.
Im Südwind 530 (Bj. 94, 3800 €), den wir an Pfingsten gekauft haben, klappt´s schon mal ganz gut.
Die Rundumsitzgruppe (hinten) bleibt bei schönem wetter als Bett umgebaut, für meine Frau und meinen Sohn (jetzt 2 Jahre), vorne liegen meine Tochter und ich jeweils in Längseinzelbetten. Fast perfekt. Stockbetten haben wir leider keine, die sind für den nächsten Wohnwagen schon geplant. Aber für den Preis gibts kaum was besseres. mit einem dritten Kind würde einer von uns im Gali schlafen (Als Wohnmobil ist der sga ja schon längst entdeckt worden). Das Fahren mit Wowa ist völlig entspannt, wegen integrierter Schlingerbremse auf der Kupplung relativ geringem Gewicht von 1200kg. Gelegentlich muss ich in den Spiegel schauen, ob er noch da ist.
Was weniger Spaß macht, ist das rangieren am Campingplatz. Ich bin von früher noch einen viel kleineren WoWA gewöhnt, den ich mit einem Mondeo gezogen habe, ganz spontan z.B. nach Dubrovnik. Der neue ist eben breiter (20 cm) und vor allem auch länger (70 cm).
Trotz allem macht es riesig Spaß.