Wo verstaut ihr eure Sachen?

Nachdem ich mich jetzt einige Wochen an meinen Dicken gewöhnt habe: Geiles Auto! :laola: Verbrauch z.B. lass ich mal außen vor.

Klasse finde ich die Möglichkeit, den Wagen so wandelbar zu machen, indem man schnell mal Sitze ausbaut. Momentan hab ich aber noch das Problem, dass der „Kofferraum“ von meinem Hund belegt ist. Hab noch kein Trenngitter gefunden, um das Heck zu teilen. Wohin also mit dem Kram, den man so im Auto mitführen sollte? Warnwesten und Notfallhammer sind griffbereit in den Taschen der Vordersitze, Verbandskasten in der Ablage hinten rechts, darunter hinter der Abdeckung Warndreick und Handschuhe. Obwohl ich das Warndreick lieber schneller griffbereit hätte. Aber wohin mit Reservekanister und Feuerlöscher?
Wie habt ihr das gelöst? Bin für Tipps dankbar.

#1

Ich hab mir ein anderes Auto gekauft! :lol:

>> :wink:

#2

Wäre auch eine möglichkeit :slight_smile:

Aber es gibt doch genügend Stauraum
Bei mir :
Fahrerseite Regenschirm und der Notfallhammer an der B säule hinterm Sitz Tasche Warnweste
unterm Sitz in der Ablage Starterkabel und Lampenkasten und Ersatzzündspule :)hinten Heckklappe 12v Kompressor (zum Bälle aufblasen usw.)

Beifahrerseite unterm Sitz Handscheinwerfer ,Enteiser und Handfeger Ablage oben Hinten Sanikasten Handschuhe Putzlappen Unten hinter dem Gitter Wagenheber , Warnkreuz ,Radsicherung

Da bei voller Besetzung der Hund (Labi) ja auch nach hinten muss hab ich mir so eine Kofferraumwanne mit Antirutschfläche gekauft gibs in der Bucht so um die 40,00€ denn es muss ja auch noch mein Werkzeugkoffer und der Benzinkanister irgendwo hin also hab ich mir so eine graue Plastekiste besorgt das passt der stanley werkzeugkoffer und ein 5 Liter Kanister rein und mit 2 solche spanngummis festgemacht an den sitzen davor.

Feuerlöscher ja ??? hab ich noch nie gebraucht :slight_smile: aber wenn dann würd ich Ihn auch irgendwo im Heck unterbringen aber mit verkleidung !!!(nicht das der Hund den mal auslöst!!! :slight_smile:

Gruß FIBA

#3

Also die SGAs haben doch wirklich viel Stauraum.
Ich habe alles hinten rechts/links ind den Fächern, dann kann auch nichts im Auto umherfliegen.
Für Warndreicke und Verbandskasten sind hier sogar die serienmäßigen Befestigungen.
Reservekanister wird doch beim 70L Tank nicht wirklich benötigt, da habe ich lieber einen Liter passendes Öl (hinten links) dabei.
Modelle II haben zudem noch die Facher ober im Amaturenbrett.
Kinder und Frau nutzen zudem die Ablagen in den Türen…

#4

Ich hab das Motoröl im Motorraum, vor der Batterie, Ersatzbirnen hinten links. Benzinkanister? was ist das?. Die Westen hinterm Sitz. Für Arbeitshandschuhe und Sonstigem KLleinkram, habe ich Netze vom Smart an der Heckklappe und den Seitenwänden, die Kosten nur 4€ und sind schnell und sicher angebracht.

#5

Ich brauch zum Glück nicht viel.

Kofferraum rechtes oberes fach wo bei manchen der CD-Wechsler sitz sind 2 warnwesten und spangurte.
Rechtes unteres fach ( hab die komische Halterung ausgebaut ) : Wagenheber, Werkzeug, erste Hilfe Tasche, Warndreieck, Abschleppseil, Starthilfekabel, AHK, ZEWA rolle
Linkes Fach: Handschuhe, Flasche Wasser, Ersatzbirnen.

Bevor ich mir Öl und Benzin in den Kofferraum stelle änder ich mein fahrstiel oder dichte die undichten Stellen ab.

#6

- Warnweste in der Klappe wo die Sicherungen sind.
- Verbandstasche im Fach hinten rechts (CD Player ausgebaut)
- Warndreieck im passendem Halter hinten rechts
- Lampen im Fach neben der Verbandstasche
- Abnehmbare AHK im Halter im Fach hinten rechts
- Reifenflickmittel im Fach hinten links

#7

Das wichtigste hab ich ja noch vergessen noch vergessen.
Das handschubfach ist voll mit ABE´s
Unterm Beifahrersitz 2.Batterie
Unterm Fahrersitz das ganze Hi-Fi Zeugs
In den Sitztaschen abnehmbare Kopfstützenmonitore
Somit hat jedes Fach seine Aufgabe und wehe da räumt jemand um. [-X

#8

Zur Not, Dachbox…Anhänger

#9

Moin moin,

nachdem ich Beruflich mit dem Galy weniger Unterwegs bin wurde eh abgespeckt.
Aktuell findet man folgendes …

Sicherungskasten :
1 Warnweste

Hinten Links :
Motoröl
1/2 l. Frostschutzscheibenreiniger
Ersatzbirnen
2 Wischer-Gummilippen
Handschuhe
Taschenlampe

Hinten rechts :
5 weitere Warnwesten … da ich nur 6 Sitze habe.
Drehmomentschlüssel
2 Warndreiecke
Verbandskasten

Ablage hinten rechts :
CD-Wechsler
2 Regenschirme
AHK-Adapter
Plastiktüte

Unterm Fahrersitz :
Abschleppseil 8 Tonnen
Überbrückungskabel
Handschuhe
Lappen

Hinterm Beifahrersitz am Holmen :
6 Kg Löscher

Im Handschuhfach :
Papiere, Notizblock und allerlei Ladekabel die man so braucht für Handy und co.
Billiger Fotoapparat für Unfälle etc.

Beifahrertür :
Deutschland Atlas

Die restlichen Türen sowie unterm Beifahrersitz ist frei für all das was mal eben mit muß.
Im Winter kommt dann für die Winterausrüstung eine Kiste hinten rein.
Die Zeiten wo ich Werkzeug oder Ersatzkanister ständig mit schleppe sind vorbei.