Mir fiel letzt morgens auf, das nach dem drehen des Zündschlüssles ein Piepen aus dem Bereich des Amaturenbrettes kam. Woher kann das stammen? Piepte 2 oder 3 mal.
Gruß Bub
Mir fiel letzt morgens auf, das nach dem drehen des Zündschlüssles ein Piepen aus dem Bereich des Amaturenbrettes kam. Woher kann das stammen? Piepte 2 oder 3 mal.
Gruß Bub
Hmmm, mal überlegen
bei mir piept es in folgenden Fällen…
Fahrertüre offen
Beifahrertür offen
Türe hinten links offen
Türe hinten rechts offen
Heckklappe offen
PDC ein und vor Mauer stehen vorne
PDC ein und vor Mauer stehen hinten
Wischwasserstand niedrig
Benzinstand niedrig
Ölstand niedrig
Glatteiswarner bei Temp. unter 4°C
CD aus CD-Spieler nehmen
Habe ich alles?
Deine Frage ist also schwer zu beantworten ohne nähere Angaben
Hallo Bub,
kaufe Dir schon mal eine neue Batterie!
Meiner hat letzt bei Öffnen der Fahrertür auch gepiepst. Das war die akustische Spannungskontrolle. Danach ging eigentlich nichts mehr. Batterie tot!!
Das Öffnen der Tür hat die Batteriespannung soweit einbrechen lassen, das die Kontrolle anspricht.
Das kann es sein! Das Piepen kam nämlich morgens, nachdem die Standheizung georgelt hatte!!!
Gruß
Bub
Dieses piepen habe ich (Gal.TDI110 4/00) auch zeitweise beim starten. Aber eine richtige Logik habe ich nicht erkannt. Weiß einer mehr mit dem piepen in Bezug auf die Stromversorgung. Meine Batterie ist zwar auch nicht mehr die beste, aber zwei Tage hintereinander je 45 Minuten Standheizung mit 10 Minuten Kurzstrecke dazwischen, geht ohne Piepsen. Dann wiederum piepst es, wenn keine Standheizung aktiv war. In jedem Fall seltsam.
Gruß Reinhard
Hallo,
soweit ich weiß haben unsere SGAs (zumindest die erste Generation) eine Spannungsüberwachung eingebaut. Eigentlich ist die da, um die Steckdosen im Kofferraum zu überwachen. Aber bei nur einer Batterie überwacht die halt alles. Singt jetzt für einen gewissen Zeitraum (ca. 10min) die Spannung unter einen vorgegeben Wert (11 V), schaltet sie die Steckdosen ab und gibt ein akustisches Warnsignal aus.
Bei mir war es halt so, dass die Batterie nach 5 Jahren jetzt nach der ersten richtig kalten Nacht nicht mehr wollte. Abends noch alles OK, dann am Morgen wollte ich mit der Familie in die Stadt fahren. Ich schließe das Auto an der Fahrertür auf und denke noch: „Was soll den das gepiepse?“ Danach mault meine Frau, wann ich endlich ihre Tür öffne und die Kinder reinlassen wolle. Ich „Hä was ist los? Steigt doch endlich ein“
Ergebnis: ZV geht nicht. Na Freude!!
Dann Motor anlassen: Ha, von wegen! Es passiert nichts!!!
Also: Neue Batterie vom Freundlichen und alles läuft wieder.
Varta 61AH mit Einbau für 80 EUR!
Hallo
Gibt es bei Ford auch einen Piepton wenn die Temperatur unter 4C°geht.
Wie und wo kann man das einstellen.
Gruß Ingo
Hallo Ingo, bei mir kommt der (dezente) Ton und die Glatteiswarnung von der MFA, wenn du sowas auch hast… :?:
HUHU
Ist MFA so was wie Bordcomputer den habe ich nicht.
Gruß Ingo
Huhu Huhu,
oder besser Hallo Ingo
Bist Du Dir mit der MFA ganz sicher???
Hast Du auch nen Navi mit MFD oder und Climatronic?
Ich habe offiziell keine MFA aber den o.g. Rest verbaut.
Und es Piepst trozdem ab +4°.
Heist für mich entweder habe ich eine nicht freigeschaltet MFA oder das gepiepse kommt vom FIS oder Climatronic.
Gruß Martin
dersogerneeineMFAhätte
Gott zum Gruße, Zeus,
ich war immer der Meinung die Warnung kommt vom MFA (@Ingo ja das ist die Multifunktionsanzeige oder neudeutsch Bordcomputer), da wird dann schließlich die nette Schneeflocke angezeigt und die Temp. blinkt.
Ich habe allerdings auch die Climatronic drin, so daß die Warnung durchaus über den Außentemp.sensor der Climatronic gesteuert werden könnte.
Navi schließe ich aus.
Heureka
Hallo
liebe SGAF mitgliede
ich habe auch dieser problem wenn ich morgen meine sharan bj98 tdi 110ps kontak schlos auf drehe fängd an zum piepen fünf mal dann hört auf ich habe fehler auslesen lassen bei mir hat getzeigt eirbäg. Habe fehle lössen lassen nach 2 woche wieder angefangen zum piepen.ich weis nicht woran die fehler liegt hat jemand ahnung.
mfg.
cemo
Hey,
habe aufmerksam die Threads gelesen, trifft auf meinen Fall jetzt zu, aber ich finde nirgends in der Betriebsanleitung einen Hinweis, wann meiner was meldet ??
Türen sehe ich immer nur im Bild (zwischen den Instrumenten)
Diesel leuchtet das Lämpchen
Batterie kaputt hatte ich schon, da hat er mal gar nichts gesagt, von wegen Spannungskontrolle
PDC habe ich keine
Climatironic habe ich, das piepsen kommt aber nur beim ersten Starten am Tag, wenn ich auch nur den Motor an hatte und nochmal starte, kommt es schon nicht mehr ??? Also wärmer ist deswegen nicht geworden.
Ich stehe auf dem Schlauch, sorry, helft mir mal.
Danke und Grüße
basketcalle
Es ist und bleibt die Spannungskontrolle!
kann ich bestätigen - vom letzten Ebstorf-Treffen Himmelfahrt 2007
ich aktuell!
Hab ich derzeit fast jeden Morgen nachdem meine Standheizung lief und ich starte… !
Hab allerdings auch derzeit nur ne 62Ah Batterie drin… :?
Guten Morgen,
bei mir hab ich ne defekte Batterie wechseln lassen. Da hat es noch nicht gepiept. Allerdings zwei Tage später. Und da kann ich bestätigen, es war die Spannungskontrolle. Der Pluspol war locker. Immer wenn ich die Tür geöffnet habe. Piep…
Wenn ich über Unebenheiten fuhr kamen Kontrollleuchten und Piep…
Nachdem ich den Pluspol angezogen habe, himmlische Ruhe.