Wo kauft Ihr eure Wischergummis?

Moin,

da das geschliere schon eine Weile ist und der Winter naht, wollte ich meinem Dicken doch ein paar neue Gummis gönnen.

Welche und wo kauft ihr?

Als ich die Suchfunktion stresste habe ich regelmäßig von einer Teilenummer bei VW gelesen, ist das nur die Lippe zum selber tauschen??

Kann jemand das angeblich in sicher beantworten?

#1

High Tigerjäger,

also für die neuen Aero gibt es bei VW Gummis einzeln. Beim Sharan braucht du aber einen linken und einen rechten Gummi.

Ist auch Erstausrüsterqualität, einfach super sogar mit Endkappe.

Mfg.

Lowjumber

#2

Hallo lowjumber,

hätte ich das vor einer Woche gewusst… :frowning:

Code:
1K0 955 429 C Aero Wischerblattgummi mit Abdeckkappe links 700 mm ca. 5,50€ 1K0 955 429 A Aero Wischerblattgummi mit Abdeckkappe rechts 700 mm ca. 5,50€

#3

Moin zusammen,

seit wann gibt es die den nun?

Hatte mir immer das Wischergummi einzeln bei Mercedeos LKW geholt, da es bei VW die Wischer doch nur komplett gab.

Gruß MaWi

#4

Seit min. April 2003, MaWi! :wink:

Denn so lange hab ich meinen Seat, und ich hab die Gummi immer beim Freundlichen geholt,

und das Wechseln hat auch noch nie was gekostet!

7M0 955 429 A

mfg.

#5

Hallo Manfred

ist das nur bei Seat so oder vielleicht nur in Österreich?

Noch im September haben mehrere VW und Ford Händler behauptet für die Aero gibt es nur komplette Wischer und bei Mercedes wollte auch keiner Actrosgummis verkaufen.

Morgen werde ich dann wohl mal meinen Ford und den VW-Händler nach den Gummis fragen.

Gruß Thomas

#6

:vw: 1K0 955 429 C (links) und 1K0 955 429 A (rechts), je 5,51 €

#7

Hallo Thomas!

Wie es in Deutschland ist, weiss ich nicht.

Mein :slight_smile: licher ist eine :vw: :seat: Audi, Porsche Vertragswerkstatt!

mfg.

#8

@ Thomas,

mein :smiley: Freundlicher hat auch behauptet, dass es nur ganze Wischer gibt. Als ich ihm dann sagte, dass ich die Teilenummer (die noch im Auto lag) holen werde, hat er selber noch mal nach geschaut und mir dann seine Entschuldigung angeboten 8) .

Die SGA´s sind die einzigen bei VW mit einzelnen Gummi´s :!: Deswegen der Irrtum vom :smiley: !

Es sind auch nur Menschen! :roll: (auch wenn diese Mensche uns viel Geld kosten können, aber dafür haben wir ja das SAGF!)

#9

Das sind aber nicht die Aerotwin-Gummis.

#10

meine besorge ich mir bei vw

da ich ja auch Aerotwin-Gummis habe

#11

Hallo Georg!

Diese Teilenummer steht aber bei mir auf der Rechnung :-k

mfg.

#12

Hallo Manfred,

dann wird er wohl diese Nicht-Aerotwin Wischergummis auch eingebaut haben. :-k

Wenn Du mit den jetzigen Wischerblattgummis zufrieden bist, ist ja alles prima. Wenn sie jedoch quietschen, dürfte das ein Ende finden, wenn Du die Aerotwin Gummis einbaust.

#13

Huhu!

Ich hab mir grad beim :smiley: die Aerotwin-Gummis geholt.

Nummern wie oben schon gesichtet:

1KO 955 429 A für rechts

1KO 955 429 C für links

Mit Märchensteuer (20%) € 12,60 für beide.

Jetz muss ich nurnoch die Anleitung zum selberbasteln finden :-k

Ach ja, wegen der Haltbarkeit: Ich hab jetzt ca. 55.000 km drauf und noch das Originalpaar. Und würde ich nicht genau im Sichtfeld einen Strich beim wischen haben, würde ich sie noch drauflassen :roll:

#14

Na da bin ich aber froh,das ich Original für 1€ das Stück bekommen habe :lol: und zwar kommplette Wischer, nicht nur die Gummis :mrgreen:

Ich habe bei der Gelegenheit gleich mal 10 Paar (20€) gekauft. Gesetz dem Fall, das sie 55000 halten,

kann ich ja jetzt 550000km damit fahren :mrgreen:

ob das der Dicke aushält :-k

Nun muß ich mir nur noch die passenden Wischerarme besorgen, da meiner noch die alten hat :cry:

#15

Moin moin

Ich habe die Teielnummernsammlung mit den Nummern gefüttert, so gehen die nicht verloren. :smiley:

@Gespann-Driver

Hoffentlich hast Du die richtigen Wischer, so das die auch zu den Armen passen. Ich habe im Monent auch welche dran die passen aber leider nicht 100%ig da die Halterung an den Armen und die Halterung an den Wischern nicht ganz kompatibel sind. :?

Also werde ich wohl noch einmal neue Wischer kaufen müssen. :evil:

Ok die die jetzt dran sind waren geschenkt, von daher tut es nicht so sehr weh. :wink:

#16

Ist schon interessant: Da geht man mit enem Ausdruck der Teilenummern und den von Euch genannten Preisen zum Freundlichen, und da verlangt der glatt 5,51 Euronen pro Stück, inklusive MwSt! Seit wann wird denn irgendetwas billiger? Oder kann mein Freundlicher nur nicht netto und brutto unterscheiden? Soll ja manchmal auch Kanzlerinnen passieren…

#17

Wir geben eigentlich immer incl. Preise an.

#18

…oder schreiben „zzgl. MwSt“ dazu

#19

oder „+ Märchensteuer“ :slight_smile: