Winterreifen Test gesucht...

Alle Jahre wieder… kommt das Thema Winterreifen auf.

Hier wurden der Dunlop und am Rande der Semperit gelobt: www.sgaf.de/node/90193
Mein Reifenhändler scheint auf Conti zu stehen…

Da ich vermute, dass hier die wenigsten einen echten Reifen-Vergleichstest machen konnen, besteht die Frage ob es irgendwo (möglichst im Netz) einen Vergleichstest gab.

Für individuelle Einschätzungen / Erfahrungen bitte den oben eingefügten Tread weiterführen.

#1

Habe noch etwas vergessen… Es geht mir um die Dimension 195/16 R16C 99

#2

Du meinst wohl 195/60 R16

#3

Da es für die gefragte Reifengröße offenbar keine Vergleichstests gibt, liste ich mal die aktuellen Modelle der führenden Hersteller in der Größe 195/60 R16C 99 als Winterreifen auf:

Continental Gruppe:

**Conti Vanco Winter **
**Uniroyal Snow Max **
**Semperit Van Grip **
**Barum Snow Vanis **

Dunlop-Goodyear Gruppe:

Dunlop SP Winter Sport 3D
Goodyear Ultragrip 7+
Fulda** Montero 3**

Brigestone Gruppe:

Bridgestone Blizzak LM 18C
Firestone Winterhawk C

Meine Recherchen haben ergeben, dass nur die Reifen der Dunlop-Goodyear Gruppe Ableitungen der gleichnamigen Pkw-Reifen sind. Auf Grund dieser Tatsache sind zumindest annähernde Vergleiche auf Grundlage aktueller Reifentests möglich.

Conti und Bridgestone haben eigene Transporter-Profile. Mein Reifenhändler hat mir daher die ersten beiden der DG-Gruppe empfohlen.

Hat hier jemand bspw. einen Conti mal mit einem der DG-Reifen vergleichen können?

#4

Tach,

normalerweise kannst du auf die Felgen auch 215/55 R16 Reifen aufziehen, das ist eine gängige PKW Grösse.

Hierzu wirst du auch Tests finden.

Für Reifentest gugge ich immer zuerst bei www.hankookreifen.de , dort sind Tests zum Download verlinkt.

Bei www.reifen-vor-ort.de sind zu den Reifen auch häufiger Testergebnisse verlinkt.

Andreas

#5

Ja auch den 205/55R16, aber eben nur „normalerweise“. > BlueMotion! Als Winterreifen ist ein breiter Reifen nicht sinnvoll, zumal Schneeketten beim 215er nicht passen.

Die angegebenen Tests sind teilweise von 2009 und natürlich nicht für C-Reifen.

#6

Namds,

die Testfundortangaben waren halt meine ersten „Verdächtigen“.

Darf der Bluemotion tatsächlich nur die 195er fahren? Das wusste ich nicht.

Bei C-Reifen steht das „C“ für Commercial, also nicht für Haftung auf der Strasse, sondern möglichst wenig Verschleiss bei Vollaststellung des Gaspedals.

Hat VW für den Ecodingens die Werksausrüstung mit Ganzjahresreifen angeboten?

Andreas

#7

Da gibt es doch diese Wohnmobilisten-Zeitung, glaube, die heißt „Promobil“ oder so ähnlich. Die testen des öfteren „C“-Reifen in der gefragten oder zumindest sehr ähnlichen Größen, da diese für die meisten Womo vorgeschrieben sind.

Hab’ jetzt aber keinen Link parat :panik:

#8

Danke für den Hinweis auf die Promobil. Da müsste ich wohl nochmal genauer ins Archiv gehen. Bisher hatte ich nur einen älteren Test mit noch höheren Traglasten als 99 gefunden. Das wären dann schon eher LKW Reifen für Ducato, Sprinter & Co.