Liebes Forum,
kann ich meine WInterreifen - wenn sie bzw. das Auto mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sind - selbst aufziehen oder bedarf es da einer entsprechenden elektronischen Aktivierung oder Umprogrammierung, die nur die Werkstatt vornehmen kann?
Ford Galaxy
BJ Juli 2008
2.2 l, 175 PS
TDCI
#1
Bei einem direkt messenden System müssen die neuen Räder an das KFZ angelernt werden. Das sollte auch im Handbuch stehen. Dort steht auch, ob das im Menu des KFZ geht oder, ob Du zur Werkstatt mit entsprechendem Tester fahren musst.
#2
Die Reifendruckkontrollsensoren werden nach ein paar Kilometern selbständig vom System erkannt, die richtige Frequenz vorausgesetzt (es gibt wohl zwei unterschiedliche Frequenzen).
#3
Der 2008er Focus meiner Nachbarin muss nach jedem Reifenwechsel in die Werkstatt und das muss für €€ angelernt werden
#4
Habe auch gehört, dass die neuen Reifen dem System gemeldet werden müssen…ob man das auch selber machen kann, weiß ich leider nicht…aber ein Blick ins Handbuch kann nicht schaden
#5
Also im Handbuch steht folgendes:
Nach einem Reifenwechsel oder Austausch von Sensoren benötigt
das System einige Minuten, um sich rückzusetzen. Während dieser Zeitspanne
ist das System einsatzbereit, aber es kann zum Ansprechen einer Warnleuchte
kommen.
Außerdem:
Lassen Sie Reifen von geschultem
Fachpersonal aufziehen.
Also ist Selbermachen kein Problem.
Nur dass die S-Max/Galaxy gar keinen Wagenheber mehr haben LOL
#6
Jo Gerhard, brauchen die eh nicht.
Haben ja auch keine Reserverad
und zudem sind die Anhebepunkt total beschissen
Ich habe mir einen Aluklotz gefräst, den mit Hartgummi beklebt und nutzt den
nun als Aufsatz für den Rangierwagenheber.
Gruß, Hu-Cky