mir wurde vor 4 Wochen nach Wassereinbruch an der A-Säule eine neue Windschutzscheibe eingebaut.
Seit dem habe ich störende Windgeräusche von vorn. Ich würde meinen, die Geräusche kommen von der Windschutzscheibe links unten. Vom Geräusch her ist es, als ob eine Lüftungsklappe oder ein Fenster nicht richtig geschlossen wäre. Das Geräusch tritt ab ca. 80 km/h, bei Seitenwind von rechts bereits ab ca. 50 km/h auf.
Nachdem der Freundliche die Außen-Abdeckung der A-Säule neu angegedrückt und beim zweiten Versuch getauscht hatte, hat er mir nun noch die Windabweiser der Seitenscheiben abmontiert und behauptet, jetzt sei alles behoben.
Aber wer’s glaubt… Ihr ahnt sicher schon - das Windgeräusch ist immernoch da.
Die Windabweiser können es also auch nicht sein, sie waren ja auch vor der neuen Windschutzscheibe schon dran, als das Problem noch nicht Bestand.
Die Motorengeräusche sind seit der neuen Scheibe auch ertwas lauter geworden - aber nicht unbedingt störend.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat jemand einen geeignetten Lösungsvorschlag?
Die Scheibe habe ich übrigens heute mal rundrum abgeklebt - ohne Erfolg.
Eventuell ist an einer kleinen Stelle nicht ausreichend Kleber aufgetragen worden, bzw. hat der Kleber dort keinen Kontakt zur Karosserie oder Scheibe.
Ist die Scheibe denn dicht?
der Fahrzeuginnenraum ist zumindest seit der neuen Scheibe trocken. Ob hinter dem Armaturenbrett noch Feuchtigkeit auftritt kann ich nicht sagen.
Falls die Verklebung an der unteren Seite - was ich vermute - sein sollte, kann ich mir vorstellen, dass dann auch kein Wasser unbedingt eindringt.
Kann man das irgendwie testen? Mein Freundlicher sagt ja, nichts zu hören, obwohl ich mit Ihm gefahren bin, und ich die Geräusche deutlichst gehört habe.
Habe vor drei Wochen ebenfalls eine neue Scheibe bekommen. Meinte die selben Probleme wie du zu haben. Dachte mir aber das ich es mir vielleicht nur einbilde da man sich ja mehr drauf konzentriert. Fand die Windgeräusche bei Autobahnfahrt im ganzen etwas lauter. Einbildung?
Tja. Ich brauche ebenfalls eine neue Scheibe, hatte bislang aber einfach keine Zeit & Lust für einen Werkstattbesuch.
Was sagt denn der Meister bei der gemeinsamen Probefahrt?
Vieleicht doch keine Einbildung. Allerdings wird bei mir das Geräusch auf der Autobahn „berauschend“ - Kopfschmerezen inklusive - und das bei gerade mal 80 km Strecke. Mir graut schon vor der nächsten Urlaubsfahrt.
Mein Freundlicher meinte sogar schon, dass die Scheibe vieleicht zu flach - also mit zu wenig Kleber eingebaut wurde und dadurch ebenfalls Windgeräusche an der Dachkante entstehen können. Dass kann man wohl mit abkleben an der Dachkante testen ?!?
Ich würde auf einer neuen Scheibe bestehen. Ganz einfach.
Die FFH bauen doch meist die Scheiben nicht selber ein, sondern lassen da ein Partnerunternehmen kommen. Wenn diesem so ist, sollte der FFH raus sein.
zum vorletzten Beitrag:
Wie gesagt - angeblich normal und nicht anders wie bei anderen Galaxy/SMAX. Ich weis nicht mehr, wie ich Ihn endlich überzeugen kann, dass da was nicht stimmt.
zu beiden:
Den Austausch hat der Freundliche selbst gemacht - hätte regulär 2 Tage gedauert, da bei mir nach dem erneuten Einkleben aber immernoch Wasser reingelaufen ist (hat der Freundliche aber selber gemerkt) durfte ich vier Tage drauf warten.
Vieleicht solltest du zu ner Autoglaserei gehen, da gehts schneller - außer bei einer Garantiereparatur.
Ganz einfach: Vergleichsfahrzeug heranziehen. Ob S-MAX oder Gal sollte egal sein. Der 140PS Diesel ist eh der meist verkaufte. Sollte also möglich sein.
Weil beim rausschneiden der Scheibe mit dem Feinschneider der Lack beschädigt wird, das lässt sich nicht vermeiden, und jetzt müsste dort ein neuer Lackaufbau erfolgen, das dauert aber mal locker 2 tage bis eine Scheibe dann rein gemacht werden kann, also kommt der Primer drüber Kleberaupe aufziehen, Scheibe rein und ein paar Jahre später kommt das böse erwachen
Im T4 Forum kannste jede Woche von den Missetaten von Carglass und Konsorten lesen, ich würde beim Scheibenwechsel daneben stehen, denn wenn nach 2 Jahren und einem Tag der Gammel kommt dann war es das
OK.
Bis vor wenigen Jahren wurde als Scheibenkleber ein PU basierender Dichtkleber eingesetzt.
Diese werden aber immer mehr durch Hybride ersetzt. Diese sind wesentlich flexibler und vor allen sind sie nicht korrosiv. Daher sollte dieses Problem eigentlich der Vergangenheit angehören.
Wenn das Blech blank ist dann muss ein kompletter Lackaufbau erfolgen, das Problem ist heute genauso aktuell wie vor 10 Jahren
Und wenn dann nur zugepfuscht wird ist es eine Frage der zeit bis der Gammel kommt, ich schreibe aus Erfahrung habe schon genug solchen Murks gesehen, frag doch mal unseren Altsteirer
Deshalb von Anfang bis Ende dabei bleiben wenn man in der Zukunft keine Kosten in 4-stelliger Höhe haben will die keiner übernimmt
Weil beim rausschneiden der Scheibe mit dem Feinschneider der Lack
beschädigt wird, das lässt sich nicht vermeiden, und jetzt müsste dort
ein neuer Lackaufbau erfolgen, das dauert aber mal locker 2 tage bis
eine Scheibe dann rein gemacht werden kann
Wie machts denn der Freundliche? Der schneidet die Scheibe doch sicherlich genauso raus.
Die Dauer wurde mir mit Trockenzeit des Klebers begründet, nicht weil was nachlackiert wurde.
Würde also bedeuten, dass ich nach ein paar Jahren mit dem gleichen Problem rechen kann ?
Wenn man es vorsichtig mit einem Schneidedraht macht dann ist das Risiko gering, und klar der Freundliche macht das genauso, bis der Rost kommt ist die Garantie vorbei
Die Trockenzeit des Klebers liegt in der Regel bei ~ 2-4 Stunden
Ja, du kannst damit rechnen, deshalb zukünftig immer daneben stehen
Hab heut mal ne alte Socke unten links zwischen Armaturenbrett und Scheibe geschoben - was soll ich sagen - von der Geräuschkulisse war mein alter Galaxy wieder da. Keine Wind- und Motorengeräusche mehr! Mal sehen, was am Montag der Freundliche dazu sagt.
Vielleicht auch ein Tip für quattroandre zum testen.
Der Freudliche hat nun doch akzeptiert, dass was nicht stimmt und die Scheibe nochmal neu eingeklebt (diemal hats nur einen halben! Tag gedauert.
Die Windgeräusche gehören jetzt wieder der Vergangenheit an.
Vielen Dank für Eure Antworten und Hinweise.
Viele Grüße
Hagen