Wieviel km darf ein neuer haben?

Sers zusammen,
hab mal ne Frage an alle, die einen Reimport fahren: Ich bekomme meinen Al in ca. zwei Wochen und wurde schon mal darauf hingewiesen, dass der Wagen ca 20 km auf dem Tacho haben kann, auch wenn er mit dem Hänger transportiert wurde. Dass er auf diversen Verladestationen rumgefahren wird ist mir schon klar, aber 20 km!? Schließlich kann man gerade auf den ersten Kiometern am Motor viel versauen. Vieviele hatten eure denn so auf dem Tacho? Muss ich mir da Sorgen machen, oder is das normal? (Mein erster Reimport)

#1

>Sers zusammen,
>hab mal ne Frage an alle, die einen Reimport fahren: Ich bekomme meinen Al in ca. zwei Wochen und wurde schon mal darauf hingewiesen, dass der Wagen ca 20 km auf dem Tacho haben kann, auch wenn er mit dem Hänger transportiert wurde. Dass er auf diversen Verladestationen rumgefahren wird ist mir schon klar, aber 20 km!? Schließlich kann man gerade auf den ersten Kiometern am Motor viel versauen. Vieviele hatten eure denn so auf dem Tacho? Muss ich mir da Sorgen machen, oder is das normal? (Mein erster Reimport)

Mein Neuer hat 15 km auf dem Tacho (kein Reimport).

Gruß- Zwirni

#2

Hallo !

km!? Schließlich kann man gerade auf den ersten Kiometern am Motor viel versauen. Vieviele hatten eure denn so auf dem Tacho? Muss ich mir da Sorgen machen, oder is das normal? (Mein erster Reimport)

ok, ich habe auch keinen Reimport, aber 13 km hatte mein neuer auch drauf. Das ist schon noch normal. ich habe ihn in wolfsburg geholt, wenn nicht, waere er dort auch wieder rumgefahren worden, dann auf den laster rauf und runter, danna uf dem hof des haendlers, dann die abnahmefahrt, die einen machen sie ausfuerhlicher, die anderen nicht. also 20km würde ich problemlos akzeptieren, viel mehr aber nicht.

obwohl es irgendwo sicher eine regleung gibt, dass fahrzeuge unter ?? km noch als Neuwagen gelten…

Schoene Gruesse,
Peter

#3

meiner hatte bei abholung in WOB 16km drauf. Hab mich damals auch gefragt, wo die herkommen …

>Sers zusammen,
>hab mal ne Frage an alle, die einen Reimport fahren: Ich bekomme meinen Al in ca. zwei Wochen und wurde schon mal darauf hingewiesen, dass der Wagen ca 20 km auf dem Tacho haben kann, auch wenn er mit dem Hänger transportiert wurde. Dass er auf diversen Verladestationen rumgefahren wird ist mir schon klar, aber 20 km!? Schließlich kann man gerade auf den ersten Kiometern am Motor viel versauen. Vieviele hatten eure denn so auf dem Tacho? Muss ich mir da Sorgen machen, oder is das normal? (Mein erster Reimport)

#4

Moin

werden die Tachos eigentlich mit Null-KM eingebaut oder haben die schon was auf der Uhr ? der Hersteller schon einen „Probelauf“ in der Endkontrolle hatte.?
Gruss
Toeftoef

#5

Früher waren die Tachos auf vor Null (20 J.), denke mal das wird heute noch so sein. Die ersten Km bekommt das FZ schon auf dem Rollenprüftstand der Endkontrolle.

Peter

>Moin
>werden die Tachos eigentlich mit Null-KM eingebaut oder haben die schon was auf der Uhr ? der Hersteller schon einen „Probelauf“ in der Endkontrolle hatte.?
>Gruss
>Toeftoef

#6

Ich habe einmal ein KFZ Zwischenlager überwacht und habe dabei einiges gelernt:

1.) Die Leute arbeiten dort nicht mit Samthandschuhen. Eiskalter Morgen, Starten, Vollgas über den Platz und auf den Transporter mit schleifender Kupplung, Vollbremsung, Festmachen , der Nächste bitte
2.) Nur der Platz für Ostösterreich füllt ein Tal voll aus. Einmal dort Auto zwischenlagern bedeutet u.U. 5 KM fahren!!!
3.) Wenn dein Wagen von einem Händler zum nächsten überstellt wird (=sofort verfügbar), hängt man natürlich vorher den Tacho aus und dann mit 200 über die Autobahn - ist doch klar! Bin selbst gefahren!

In Österreich gilt - glaube ich - alles unter 1000 KM als Neuwagen.

mfg lukas

#7

Hallo!

Meiner als Import aus NL hatte beim Vermittler (Cramer) in Aachen 8km drauf.
Import habe ich bis heute noch nicht bereut (1500km).
Tip: Fahrzeug bei Seat Deutschland „anmelden“ damit Du auch bei Rückrufaktionen direkt von Seat erreicht wirst. Dazu einfach dioe Seite mit dem Händlerstempel aus dem Serviceheft und Fahrzeugscheinkopie an Seat Deutschland schicken.
Viel Spaß mit dem neuen!
Gruß
holger

#8

>Ich habe einmal ein KFZ Zwischenlager überwacht und habe dabei einiges gelernt:
>1.) Die Leute arbeiten dort nicht mit Samthandschuhen. Eiskalter Morgen, Starten, Vollgas über den Platz und auf den Transporter mit schleifender Kupplung, Vollbremsung, Festmachen , der Nächste bitte
>2.) Nur der Platz für Ostösterreich füllt ein Tal voll aus. Einmal dort Auto zwischenlagern bedeutet u.U. 5 KM fahren!!!
>3.) Wenn dein Wagen von einem Händler zum nächsten überstellt wird (=sofort verfügbar), hängt man natürlich vorher den Tacho aus und dann mit 200 über die Autobahn - ist doch klar! Bin selbst gefahren!
>In Österreich gilt - glaube ich - alles unter 1000 KM als Neuwagen.
>mfg lukas

Tacho abhängen ist Betrug und nachweisbar. Am einfachsten an den Reifen und noch besser am internen Speicher. Ich glaube, ein Händler der das riskiert (Verlust seiner Lizenz) ist eh nichts wert.

#9

>>Ich habe einmal ein KFZ Zwischenlager überwacht und habe dabei einiges gelernt:
>>1.) Die Leute arbeiten dort nicht mit Samthandschuhen. Eiskalter Morgen, Starten, Vollgas über den Platz und auf den Transporter mit schleifender Kupplung, Vollbremsung, Festmachen , der Nächste bitte
>>2.) Nur der Platz für Ostösterreich füllt ein Tal voll aus. Einmal dort Auto zwischenlagern bedeutet u.U. 5 KM fahren!!!
>>3.) Wenn dein Wagen von einem Händler zum nächsten überstellt wird (=sofort verfügbar), hängt man natürlich vorher den Tacho aus und dann mit 200 über die Autobahn - ist doch klar! Bin selbst gefahren!
>>In Österreich gilt - glaube ich - alles unter 1000 KM als Neuwagen.
>>mfg lukas
>Tacho abhängen ist Betrug und nachweisbar. Am einfachsten an den Reifen und noch besser am internen Speicher. Ich glaube, ein Händler der das riskiert (Verlust seiner Lizenz) ist eh nichts wert.

also, nachgefragt. Bei Ford heisst die Spezifikation 0km. Die Tachos werden getestet und dann ein Reset gemacht.
Heisst, alle Km stammen vom Bewegen des Fahrzeuges. Das können durchaus zwischen 10 und 20km sein und ist statthaft. Nach dem ersten Abstellen sind zwischen 1 und 2 km drauf.

#10

Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wieviel Km auf dem Tacho waren als ich meine Sharan abgeholt habe. (Höchstens 20, sonst hätte ich nachgefragt)

Aber im großen (gratis Nikolaus) „Mein neuer Sharan“ Buch steht etwas von einer Teststrecke am Werk in Palmela über die alle neuen ShaGalA gescheucht werden …
Vieleicht stammen die Kilometer von dort ?!

#11

>Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wieviel Km auf dem Tacho waren als ich meine Sharan abgeholt habe. (Höchstens 20, sonst hätte ich nachgefragt)
>Aber im großen (gratis Nikolaus) „Mein neuer Sharan“ Buch steht etwas von einer Teststrecke am Werk in Palmela über die alle neuen ShaGalA gescheucht werden …
>Vieleicht stammen die Kilometer von dort ?!

die werden bestimmt nicht nach der Herstellung über eine Teststrecke gejagt. Überleg mal wieviel das kostet und was das dauert, täglich über 1000 Fahrzeuge (wieviel werden eigentlich hergestellt?) so zu testen. Die Prototypen und die erste Serie nach #1 vielleicht, dann ein paar zwischendurch (die werden meistens aber danach zerlegt), mehr aber nicht.

#12

>Hallo!
>Meiner als Import aus NL hatte beim Vermittler (Cramer) in Aachen 8km drauf.
>Import habe ich bis heute noch nicht bereut (1500km).
>Tip: Fahrzeug bei Seat Deutschland „anmelden“ damit Du auch bei Rückrufaktionen direkt von Seat erreicht wirst. Dazu einfach dioe Seite mit dem Händlerstempel aus dem Serviceheft und Fahrzeugscheinkopie an Seat Deutschland schicken.
>Viel Spaß mit dem neuen!
>Gruß
>holger

guter Tipp. Bei meinem Punto begann ab Meldung bei Fiat auch die Garantie.

#13

>>Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wieviel Km auf dem Tacho waren als ich meine Sharan abgeholt habe. (Höchstens 20, sonst hätte ich nachgefragt)
>>Aber im großen (gratis Nikolaus) „Mein neuer Sharan“ Buch steht etwas von einer Teststrecke am Werk in Palmela über die alle neuen ShaGalA gescheucht werden …
>>Vieleicht stammen die Kilometer von dort ?!
>die werden bestimmt nicht nach der Herstellung über eine Teststrecke gejagt. Überleg mal wieviel das kostet und was das dauert, täglich über 1000 Fahrzeuge (wieviel werden eigentlich hergestellt?) so zu testen. Die Prototypen und die erste Serie nach #1 vielleicht, dann ein paar zwischendurch (die werden meistens aber danach zerlegt), mehr aber nicht.

Hmmm …

Hast du schon einmal die Werkstour in Wolfsburg mitgemacht ?
Dort befindet sich ebenfalls so eine „Marterstercke“, mit allen möglichen Schwellen und Einbauten auf der Fahrbahn. (Zwischen dem Kanal und dem Verladebahnhof).
Als ich die Tour das letzte mal mitgemacht habe, war dort eine Menge los …
Ich will nicht behaupten das JEDER Wagen (Waren alles Golf) dort getestet wird. Aber es muss wohl ein hoher Prozentsatz sein …

#14

Erstmal danke für die schnellen Antworten. An den Reifen ablesen wird wohl schwierig, ich denke die sehen nach 10 km genauso aus wie nach 100. Bleibt also nur Vertrauen, oder diesen Speicher auslesen. Kann das jede Werkstatt, oder nur eine Seat-Vertragswerkstatt?

#15

Hallo,

früher zu den Zeiten von nichtdigitalen KM-Zählern wurden die Tachos mit -20 km , also 999980 eingebaut und teilweise auch ausgeliefert, um diese notwendigen Fahrstrecken (Tanken, Verladen,…) auszugleichen. Wurde der Wagen ein Stück gefahren dann waren es halt nachher 0 km, wurde er nicht gefahren oder nur wenig, dann waren es eben 99999…

Heutzutage fängt der Tacho eben bei 0 km an, dann sind es bei der Auslieferung eben einpaar KM mehr.

Also nicht darüber nachdenken, sondern fahren und Spaß haben.

Gruß
Axel

#16

>>>Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wieviel Km auf dem Tacho waren als ich meine Sharan abgeholt habe. (Höchstens 20, sonst hätte ich nachgefragt)
>>>Aber im großen (gratis Nikolaus) „Mein neuer Sharan“ Buch steht etwas von einer Teststrecke am Werk in Palmela über die alle neuen ShaGalA gescheucht werden …
>>>Vieleicht stammen die Kilometer von dort ?!
>>die werden bestimmt nicht nach der Herstellung über eine Teststrecke gejagt. Überleg mal wieviel das kostet und was das dauert, täglich über 1000 Fahrzeuge (wieviel werden eigentlich hergestellt?) so zu testen. Die Prototypen und die erste Serie nach #1 vielleicht, dann ein paar zwischendurch (die werden meistens aber danach zerlegt), mehr aber nicht.
>Hmmm …
>Hast du schon einmal die Werkstour in Wolfsburg mitgemacht ?
>Dort befindet sich ebenfalls so eine „Marterstercke“, mit allen möglichen Schwellen und Einbauten auf der Fahrbahn. (Zwischen dem Kanal und dem Verladebahnhof).
>Als ich die Tour das letzte mal mitgemacht habe, war dort eine Menge los …
>Ich will nicht behaupten das JEDER Wagen (Waren alles Golf) dort getestet wird. Aber es muss wohl ein hoher Prozentsatz sein …

Ford hat einen „Proving Ground“ in Lommel und einige Strecken in Köln Merkenich. Lass mal pro Tag 100 Fahrzeuge auf den Strecken sein, dann sind das gerade mal 1% der Fahrzeuge, mehr nicht.

#17

Hallo, also bei gewissen Mercedes Modellen läßt sich der Tacho einmalig mit einer bestimmten Tastenkombination vom Händler zurückstellen, wenn er unter (ich glaube) 50 km drauf hat.
Soweit zur Ehrlichkeit gegenüber den Kunden.
Ob das beim Sha-Al-Ga so ist weiß ich nicht, aber über die OBD2-Diagnosebuchse kann die Werkstatt sicher den Tachostand einstellen, da das beim Tachotausch nach Defekten auch gemacht wird.

VG

Dirk

#18

>Ob das beim Sha-Al-Ga so ist weiß ich nicht, aber über die OBD2-Diagnosebuchse kann die Werkstatt sicher den Tachostand einstellen, da das beim Tachotausch nach Defekten auch gemacht wird.

Kann nur bis 100KM gemacht werden!

#19

>Sers zusammen,
>hab mal ne Frage an alle, die einen Reimport fahren: Ich bekomme meinen Al in ca. zwei Wochen und wurde schon mal darauf hingewiesen, dass der Wagen ca 20 km auf dem Tacho haben kann, auch wenn er mit dem Hänger transportiert wurde. Dass er auf diversen Verladestationen rumgefahren wird ist mir schon klar, aber 20 km!? Schließlich kann man gerade auf den ersten Kiometern am Motor viel versauen. Vieviele hatten eure denn so auf dem Tacho? Muss ich mir da Sorgen machen, oder is das normal? (Mein erster Reimport)

Was solls 20 KM ist nix. Dinger werden eigentlich mit 9999xxx ausgeliefert bzw. eingebaut. Das Teil kommt dann auf der Bandstraße auf den Rollenstand und fährt x-km, wo alles im Werk kontrolliert wird. Wenn das ohne Beanstandungen funktioniert geht die Karre mit 9999970 oder was auch immer auf den Transport und bekommt durch die Fahrerei auf Zug/Schiff/LKW/Anhänger/Parkplatz seine KM.
Braucht nur irgendwas in der Endkontrolle aufzufallen und schon gibt es mehr KM als durchschnittlich geplant. Für 20 KM Tacho zurücksetzen viel zu teuer auch wenn es nur wenige Minuten sind.

Was denkst Du eigentlich was die Belader für den Zug oder Schiff machen ? Das Teil reintragen ? Rein - Kaltstart - Gasgeben - vielleicht nicht gerade Vollgas, aber ich möchte es einmal als recht zügig bezeichnen. Egal wie kalt die Karre ist. An der ersten Laderampe wird dann nahezu der gesamte Federweg getestet und sicherlich bei zu viel Eifer auch schon einmal der Dämpferanschlag.
Die Jungs arbeiten im Akord. Und wer schnell zum Ladeplatz fährt, kann auf dem Rückweg langsamer laufen. (Logisch)

Wenn Dein Wagen die „harte“ Tour nicht wenigstens 20 KM aushält, dann sei froh !!! , dann wäre der Schaden bei Dir bis KM 2000 sicher aufgetreten.

Die Autos werden zwar hart rangenommen, aber nicht mit dem Ziel mit Max-Drehzahl zu schädigen.

Da ist die Frage wie lange stand die Karre im freien beim Export-Händler/Reimport-Händler viel interessanter. Ladenhüter ? Anstelle Modell 2003 Modell 2002 auch wenn nur 20 KM drauf sind !!!

Wenn Du z.B. Käse einkaufst und das Haltbarkeitsdatum verschiedene Tage ausweist, nimmst Du Dir fürs gleiche Geld doch den am längsten haltbaren - der also am kürzestn in der Theke lag.

Formaljuristisch ist es blöderweise immer ein Neuwagen, auch wenn schon Monate auf Halde gestanden.

Also mach Dir keine Gedanken über 20 KM bei der Übergabe auf dem Tacho. Wenn es ein Halden-Auto ist, dann Fertigungswoche erfragen. Vor Zulassung gibt es noch Verhandlungsspielraum, wenn im Kaufvertrag nicht irgendeine „Sauerei“ im Kleingedruckten steht.

Also vor Zulassung die Fertigungswoche erfragen und evtl. bei Halden-Fahrzeug reklamieren bzw. versuchen weiteren Preisnachlaß rauszuschinden.

Freu Dich wenn er keine Makken hat und singe dem Portugiesichen Familientrecker ein Lied z.B. ![click.gif](/uploads/default/original/3X/5/a/4/5a40d695b8418debd2614679afad33618387acf5.gif "www.moekel.de

gute Fahrt !!!