Wie lange weiterfahren mit defektem Antriebswellengelenk?

Hallo allerseits!

Bei mir kündigt sich auch das innere Gelenk der Antriebswelle als defekt an (Vibrationen im Lenkrad beim Beschleunigen, vor allem im 3.+4. Gang und bei hoher Beladung).

Meine Frage an die Spezialisten:

Wie lange kann ich so weiterfahren, im Stadtverkehr habe ich eigentlich keine Probleme.

Riskiere ich weitere Schäden an anderen Teilen oder ist es ein Sicherheitsrisiko?

Ich bin derzeit geldmäßig recht knapp und würde die Reparatur gerne erst im Frühling machen.

Danke für Eure Tips,

Johann

#1

Hy Johann,

ich würde einen Antriebswellenbruch mit einem evtl. blockieren eines Rades nicht Riskieren.

#2

Ich habe mal den Polo eines Kumpels abgeschleppt dem die Antriebswelle abgerissen war während der Fahrt, die hat im Radhaus ganz schön gewütet so dass nicht nur die Antriebswelle zu tauschen war. Ich würds baldigst erledigen (lassen).

mfG

#3

Ich nicht :wink:

Bei den SGAs klackert das Zwischengelenk.

Bei mir inzwischen schon mehr als 20.000km.

Ich wüsste nicht was da blockieren oder abreißen sollte.

Irgendwann wird man halt liegen bleiben und der Wagen muss abgeschleppt werden.

Aber ihr habt trotzdem recht. Gemacht werden muss es früher oder später.

#4

Klackern und vibrieren sind zwei verschiedene paar Schuhe.

Ich habe das innere Gelenk gerade erst letzten Sonntag getauscht. Das sich die Vibrationen so schnell so stark verschlimmern könnten, hatte ich auch nicht gedacht.

Das Gelenk kostet etwa 150 Euro und ist in einer Stunde gewechselt.

Momentan ist vermutlich eines der Lager des Tripodesterns defekt. Wenn das zweite dann auch versagt, wird es langsam kritisch.

#5

Das Klackern war bei mir schon immer von (leichtem) Vibrieren begleitet.

Meist beim Beschleunigen in Kurven.