ich war gestern draussen und habe mal aus langer Weile auf meine Reifen gesehen.
Ich war dann geschockt, als sehen musste, dass meine Vorderreifen nur noch einen Milimeter zur Verschleißgrenze haben.
Jetzt habe ich mal nachgerechnet, wie viele Kilometer ich mit diesen gefahren bin: ca. 28.000 km.
Ich habe Continental SportContact 3; 225/45 R17 94Y XL mit Felgenrippe asymmetric drauf.
Da ich mich nicht als „Heizer“ bezeichnen wurde, bin ich etwas entäuscht von der Laufleistung.
Ich habe zwar schon den einen oder anderen Beitrag zu Verschleiß gefunden, aber da stand nirgendwo
wie viel Kilometer der einzelne Reifen ereicht hat. :?:
Also hier meine Frage:
Welche Laufleistung habt ihr mit welchen Reifen erreicht?
Michelin Pilot 2 215er Breite seit etwa 60tkm im Einsatz. Diese Saison wird die letzte sein, also auch so in Etwa 70tkm Laufleistung auf einem Satz (immer schön jede Saison von Vorne nach hinten rotiert).
Mal schauen was ich Ende des Jahres günstig bekommen kann…
Wird auf jeden Fall wieder ein Markenreifen derselben Dimension.
Also den Semperit TopSpeed hatte ich zwei Mal, weil ich damit sehr zufrieden war. Beide Sätze (215er auf 15") waren mit Durchtauschen nach 30.000km fertig. Ich hatte aber auch Reifen drauf, die schneller blank waren.
Wäre mal interessant zu wissen, welchen LI die Reifen haben müssten, die einen Leo von A nach B tragen sollen!
@Tommi: Nee, für solche Premiumgummis hatte ich nie genug Kohle :^o Firestone und Nokian waren die Hersteller. Die waren als 195er schon mit 20.000km glatt wie mein Spiegelbild morgens nach dem Aufstehen
Edit sagt noch, dass die Michelin Energy 215/60 16 auf dem Renault etwa 70.000km gehalten haben.
Hehe - Da die Linlongs aus Hartplastik sind halten die locker 150 Tkm ! Bremst nicht, haftet nicht, verschleisst nicht. :-#
Hab jetzt fast 40 Tkm mit Goodyear EV2 4 seasons 195/65/15 gefahren - Vorne 5,5 MM, hinten 8mm (ohne umwechseln)
Mit den Michelin Primacy auf den Alus (235/45/17) muss ich noch etwas warten mit dem messen - die sind noch zu frisch.
Da ist wohl ein Michelin in Kombi mit dem SGA nicht schlecht.
Mal sehen, was es so im Angebot gibt, wenn ich die Winterreifen drauf habe.
Dann kommen neue Sommerreifen auf die Alu´s und die können dann noch ein paar Monate „abhängen“.
Ich habe irgendwo hier gelesen, dass jemand die Reifen immer schon ein Jahr früher kauft,
damit sie nicht schon auf den ersten Kilometern extrem verschleißen…
fahre den Ganzjahresreifen KUMHO Solus Vier KH 21 auf 195/60 R15.
Habe ihn jetzt seit 1 Jahr drauf.
Er hat diesen Winter einen Top Winterreifen abgegeben, ich muß dazu sagen ich nutze den Ali als Firmenwagen, was bedeutet immer schön Last auf der Hinterachse.
Meiner Meinung nach für diese Fahrzeuge ein Prima Ganzjahresreifen.
Laufleistung bisher 12.ooo KM
Die Werksausrüstung Sommerreifen hat ca. 70tkm gehalten, die Winterdinger ca. 60tkm. Die Winterreifen sind letzten Winter kurz vor Weihnachten neu gekommen, die Sommerteile jetzt im Juni. Wenn die Dinger es genauso lange machen, dann bin ich mit den Pneus zufrieden.
Details in meinem Blog.
Hi,
ich bin in Puncto Verschleiß mit meiner Dunlop SP Sport 225/45 R17 94Y XL Werksbereifung unzufrieden. 2 1/2 Sommer, einmal die Achse getauscht und habe fertig.
Hinterachse wenig Verschleiß, Vorderachse im Zeitraffer :((, Trotz Achsvermessung.
Dann teuere Markenschuhe von Continental draufgemacht: Continental SportContact 3; 225/45 R17 94Y XL, :
Gleiches Ergebnis:
Hinterachse kaum Verschleiß, Vorderachse im Zeitraffer letztes Jahr im Mai neu montiert, jetzt bin ich nach dem Urlaub an der VA auf der TWIMarkierung. Bisher ca. 18.ooo km Laufleistung, d. h. jetzt nochmal 2 Schlappen f d Vorderachse…
Wer frisst nachts mein Reifenprofil an der VA auf??
Im Vergleich zu meinem 115PS PD Sharry frisst mein 140er 2Ltr TDI die Reifen! Obwohl ich wie Samtpfötchen fahre, weil er ja sonst säuft… :((
Und die 195er Winterreifen halten immer noch! Komisch