Wie kann ich stark verschmutze Sitze am besten reinigen?

Hallo

ich hab heute euer Forum hier gefunden… Ich fahre einen Sharan Bj. 10.2000 und habe ein großes Problem…

Meine Autositze sind sehr verschmutzt… sieht eher sehr staubig aus mit komischen bräunlichen Flecken…

Kennt ihr ein gutes Hausmittel dagegen? Weil ich hab schon einige Polsterschaum und Innenreiniger ausprobiert… auch öfters auf die Flecken angewendet und nix hat geholfen…

im vorraus danke für eure Hilfe

lg sabine

#1

Hallo

Also…wenn du es mit Polsterreiniger nicht schaffst, dann versuch mal Rasierschaum.

Hab ich mal bei Pro7 gesehen.

Ansonsten zu den Profies und die sollen das dann machen.

Oder neue Bezüge :-k

#2

wie wärs mit einen nass sauger da hab ich dahmals bei denn alcantara sitzen super ergäbnisse erziehl

natürlich erst einschäumen und dann nass saugen war bei mir nacher wie neu

#3

Moin!

Ich habe damals bei meinen Sitzen die Bezüge abgezogen und in die Waschmaschine gesteckt… :D/

Danach hab ich beim aufziehen die Metallringe durch Kabelbinder ersetzt, sollte beim nächsten mal eine Menge Zeit sparen! :wink:

Ob das allerdings Unfallfrei mit jedem Sitzbezug funktioniert, kann ich dir nicht sagen… (Ich hatte es erstmal mit meinem "Überzähligen Sitz ausprobiert!) :oops:

#4

Ich würde die Flecken mit Polsterreiniger/-fleckenentferner vorbehandeln und dann mit einem Waschsauger rangehen.

Das beste Ergebnis werden aber sicherlich Profis erzielen. Die haben die richtigen Geräte und Mittel und wissen (hoffentlich) wie diese anzuwenden sind.

Bei solchen Tips wie Rasierschaum wär ich vorsichtig. Rasierschaum ist haupsächlich Seife und wird daher sicherlich alle fettigen Flecken entfernen. Aber wie bekommt man die Seife ohne Waschsauger wieder aus dem Polster?

Gruß

t.klebi

#5

Und genau das finde ich bei den Test´s im Fernsehen immer blöd.

Abtupfen :lol: :lol:

Was ist den das für ein blödsinn.

Das dreckige Wasser trocknet dann unter dem Bezug. #-o #-o

Naßsauger finde ich auch am besten.

Hat auch den Vorteil daß das Auto dann auch noch eine guten Duft erhält.

#6

Die Waschsauger kann man doch für kleines in jedem guten Baumarkt ausleihen, Nur ob diese immer eine Polsterdüse bereit halten ist die Frage, da die breite Düse zu groß ist.

Ich hab das schon einmal hier geschrieben, finde es aber nicht mehr. Im TV war mal ein Bericht von einem Profi.

Der hatte sich eine eigene Waschlösung gemischt.

Darin waren Waschmittel Feinwaschmittel Haarwaschmittel(gegen Fett) und noch einiges andere.

Mit diesem Mittel hat er die Sitze ordentlich eingeseift und das mit einem Waschsauger wieder abgesaugt.

Die Brühe hättet ihr sehen sollen, die Sitze waren danach wie neu.

#7

Alle hinteren Sitze kann man innerhalb von 30 Sekunden ausbauen. Dann an der Do-It-Yourself Waschanlage mit dem Hochdruckreiniger (mit Sicherheitsabstand von der Düse zum Sitz) saubermachen. 2 Tage trocknen lassen, dann sind die Sitze wieder sauber. Vorne ist das aufgrund von Airbag und evtl. Sitzheizung etwas schwieriger.

#8

:shock: ich denke, dass führt nur dazu, dass der ganze Dreck in die tieferen Gewebeschichten bzw. auf die Sitzpolster gespült wird. :shock:

Außerdem besteht bei derartiger Durchnässung akute Gefahr von Stockflecken. Von der Gefahr den Stoff durch den Hochdruck zu zerstören mal ganz abgesehen.

Gruß

t.klebi

#9

Wenn Du mal aufmerksam durch eine werkstatt gehst, wirst Du feststellen, dass das die Standard-Reinigungsmethode für Sitze ist und nicht nur im Sommer. Ich habe die Sitze bereits 2 Mal so gereinigt und habe mich auch dazu entschlossen sie beim nächsten Mal trotz Airbag und Sitzheizung auch auf die vorderen Sitze anzuwenden, statt mühevoll die Bezüge abzupulen.

#10

Die Sitze in unserem :seat: sahen auch aus wie bäh… Von Schokoflecken, Apfelsaft, Eis, Keksreste, keineAhnungwasnochalles…

Ich habe die hinteren ausgebaut, mit Schlauch, Wurzelbürste und Eimer Seifenlauge bewaffnet im Hof ordentlich geschrubbt und ausgespühlt, dann mit nem Kärcher Nass/Trockensauger abgesaugt und in der Sonne trocknen lassen (ok, war im Sommer bei ca. 25° im Schatten).

Top. Alles ruckzuck trocken geworden.

Das einzige ist, das die Kidds in der Zwischenzeit verzweifelt versuchen, den Zustand vor der Reinigung wieder herzustellen. Ich denke, die Prozedur muß ich bei Gelegenheit mal wiederholen…

Greetz Sandman633

#11

Ich hoffe, dass das nicht für alle Werkstätten zutrifft :? Irgendwie hab ich kein Vertrauen in die Methode :-k

Mir persönlich wär das für die Stoffe zu brutal und ich mein Du drückst den Schmutz nur in die Schaumstoffkaschierung des Sitzbezugs. Aber vielleicht irr ich ja auch.

Gruß

t.klebi

#12

Ich hab hier was nettes zum Thema Sitzreinigung gefunden.

Trifft zwar nicht ganz das Problem, aber seht selber.

click.gif

#13

:lol: :lol: :lol: =D> =D> =D>

#14

Bei allen Vorschlägen bleibt das Problem mit der Sitzheizung in den Vordersitzen.

Soweit ich weiß gibt es zwei Varianten von Sitzheizungen:

-Matten mit Metallgewebe, wenn da eine Beschädigung auftritt ist es nicht so schlimm der Rest funktioniert weiter.

-Matten mit Heizschlangen, wenn da etwas beschädigt wird ist ab dieser Stelle Schluß.

Wer weiß was im :ford: verbaut wurde und wie sieht es mit „Rost“ aus wenn man zuviel Flüssigkeit hinbringt?

#15

Es sind Heizschlangen: click.gif

Das mit dem Rost kann ich Dir nicht beantworten, aber ich denke wenn die Sache schnell genug wieder trocken ist könnte es funktionieren. Mehr Bedenken hätte ich beim Airbag. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Airbag der ja nur im Innenraum eingesetzt wird, hermetisch gekapselt ist.

#16

Cabrio-Verdeckreiniger für Stoffverdecke :prima:

sharibo

#17

Vernünftige und professionelle Reinigung von Autositzen erfolgt mitlerweile per Trockeneisstrahlen. Dabei werden die Flecken per Trockeneis und Druckluft aus den Polstern regelrecht „rausgesprengt“. Hört sich jetzt krass an, ist es aber nicht. Die Sitze werden nicht nass, und die Flecken verschwinden.

einfach mal nach g**geln…

Gruß Bastian