Wie heisst das Tischteil auf der Rückseite der Rücksitze?

Moin zusammen,
mir ist dieser Tage im Kofferraum eines dieser Kunststoffteile, die auf der Rückseite der Rücksitze montiert sind, entgegen gekommen.
Also das Teil mit den 2 Vertiefungen, das man bei umgelegter Rückenlehne als Tisch verwenden kann.
Aus Gründen, die sich mir nicht so recht erschliessen, sind die Schraubenlöcher in dem Teil ausgerissen.
Ich versuche gerade eine Reparatur mit Glasmatte und Epoxy, bin aber nicht überzeugt, dass das hält.
Für eine halbwegs zielführende Suche nach einem (ggf. gebrauchten) Ersatzteil fehlt mir nun die Bezeichnung für dieses Teil. Erste Suchen bei Google bzw. hier im Forum mit den Begriffen, die mir sinnvoll erschienen, waren nicht erfolgreich.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen und mir sagen, wie dieses Teil richtig heisst?

Munter bleiben!

#1

Suchbegriff: Sharan Klapptisch.
VW Sharan 7M 00-04 Klapptisch Tisch Ausklapptisch 7M0881863
Gruß

#2

Vielen Dank, aber das ist der Klapptisch an der Rückseite der Vordersitze.

Ich habe mal ein Foto geschossen, dann ist evtl. klarer, was ich meine:

#3

Hast mal geguckt obauf der Rückseite ne Teilenummer steht?

Mfg Nico

#4

:facepalm: Manchmal kommt man nicht auf die offensichtlichsten Dinge!

Vielen Dank für die Anregung! ernaehrung004.gif

Teilenummer gefunden (7M0883815C), auf den ersten Blick ist die Versorgungslage eher mau.

Mal sehen, ob der Freundliche so ein Dingen zu vertretbaren Konditionen beschaffen kann, sollte meine Reparatur fehlschlagen.

Ich wünsche schöne Festtage!

#5

Normalerweise dürfte das Teil auch nahezu unkaputtbar sein.

Ich würde es so reparieren:
Die beiden Vertiefungen an den Seitenwänden aufrauen und von unten mit Klebeband verschließen. Dann von Oben die komplette Vertiefung mit Epoxidharz ausgießen. Ein neues Loch bohren und noch ein wenig ansenken. Das hält dann das restliche Autoleben.

#6

Gibts bei Volkswagen Classic parts und gelegentlich bei EBAY

#7

…und ich hab’s gerade vor vier Wochen weggeschmissen (incl. Restsitz) und dafür auch noch bezahlen dürfen! #-o

#8

Danke für die Hinweise. Damit sollte sich ggf. doch etwas anfangen lassen.

Über Nacht ist das Epoxy ausgehärtet. Sieht nicht schön aus aber scheint ganz stabil zu sein.

Ich werd’s mal bohren und mit U-Scheiben montieren.

#9

Ich hätte es von der anderen Seite her ausgegossen.
Das hielte dann in jedem Fall. Schon allein weil es formschlüssig verbunden wäre.