Wie groß in cm ist eine 18' mit 235/45/18 und 15'

Will mir 18" auf mein Gallaxy machen! Wie groß sind die beiden Reifenvarianten in cm? Brauche die größe um mal zu schauen wieviel platz da noch im Radkasten wäre!

Habe hier außerdem gelesen, daß die meißten hier 235/45/18 fahren! Gehts eigentlich auch in 225/45/18?

Hoffe Ihr könnt mir helfen!

#1

Hallo,

235/45/18 dürfen auf unseren Autos nicht so ohne weiteres gefahren werden. Paßt vom Abrollumfang her nicht. 235/40/18 dürfen aber montiert werden.

In welche Richtung soll der Platz angegeben werden? Nach oben oder nach außen zur Kotflügelkante hin ?

#2

Wenn du 235/40 R18 drauf machst, ändert sich der Abstand nicht. Es wird ja nur die Felge größer und er Reifen kleiner (durchmesser). Der gesamtdurchmesser bleibt gleich wie bei der 15" Räder…

15" = 38,10cm 195/65 = 25,35cm o = 63,45cm

17" = 43,18cm 225/45 = 20,25cm o = 63,43cm

18" = 45,72cm 235/40 = 18,80cm o = 64,52cm

19" = 48,26cm 235/35 = 16,45cm o = 64,71cm

235/45 R18 wäre

18" = 45,72cm 235/45 = 21,15cm o = 66,87cm

#3

Reifenrechner: www.auto4ever.com/reifenrechner.php

#4

Die o.g. Website mit den Reifenrechner wurde leider abgeschaltet. Da steht nur noch "Das wars *winke winke* " :cry:

#5

Reifen grosse ist das eine aber man muss auf das ET mass aufpassen :oops:

Meine sommer reifen sind 235/40-18 auf 7,5" felgen mit ET 40 und die haben im radkasten beim drehen die „was heist das auf Deutsch“ drek faenger und ein gans bischen das blech geschnitten :frowning:

Ich habe dan das blech mit ein hammer mit runden kopf 5mm zuruck gesclagen und wieder mit rost unterboden schuts gestrichen. Der spot wo die das blech treffen konten war ca so gross vie ein 2 euro muntse.

Das hier war aber auf den alten :seat: 2003 model.

Wie das im fruehling mit den neuen :seat: 2007 model wird muss ich noch abwarten :pray:

Ich glaube aber haette ich felgen mit ET 45 oder 50 gekauft waere es nicht passiert :^o

Der alte :seat: mit den 18" felgen.

#6

Wenn es die selben Felgen sind hast Du die selben Probleme, das Fahrzeug hat sich nicht verändert :wink:

#7

Na dan muss ich wohl im fruehling noch mall mit den hammer klopfen :twisted:

#8

Oder ein paar Spurplatten montieren, 7,5 Zoll ist ein wenig schmal und ET 40 auch nicht die Top Einpresstiefe die noch geht.

8J mit ET 35 ( die stehen weiter nach draussen) passt ohne zu schleifen, bestenfalls bei Volleinschlag im vorderen Radhaus kommt es zu einer Minimalberührung je nach Belastungszustand.

Ansonsten: wie wär es mal mit dem Reifenrechner hier: click.gif

#9

namd,

hier ne Alternativseite (eigentlich herbieseite,aber reifen iss reifen ) click.gif , die Daten hat sogar der Tüv-aaS bei ner Moppedreifenumrüstungsaktion akzeptiert.

andreas

#10

Danke Euch allen.

Hatte mir zwischenzeitlich 235/40/18 mal rauf gemacht. Sah aus wie eine Giraffe.

Ich möchte einfach ohne große Tieferlegung und noch relativ vernünftigen Fahrkomfort, mir Alufelgen auf das Auto machen.

Wenn ich von Tieferlegung und FAhrkomfort schreibe meine ich damit, dass ich schon einige Erfahrungen auf dem Gebiet habe.

Mein extremstes Projekt… Polo 6N, 8,5x14 et 15 mit KW Gewindefahrwerk. Das war von Bretthart bis weich das alles schleift.

Hat hier irgendjemand schonmal einen 45 oder gar 50 Querschnitt bei einer 18" Felge gefahren oder ausprobiert?

[url]

b50cc47fe4baa0bb54941792362c06c4.jpg [/url]

#11

Das wird wohl niemand gemacht haben, jedenfalls nicht auf nem SGA.

Giraffe? :-k

a62b566534e129e009fcb7ee52e4911d.jpg

#12

Also ich fahre 8x18 ET43 mit 235/40 mit 25mm Tieferlegung ohne irgendwelche Arbeiten…

1ead5b568e54198716e4629c111b06bb.jpg

#13

[quote="„anaralf“][quote=„Ypse“"]
Hallo,

235/45/18 dürfen auf unseren Autos nicht so ohne weiteres gefahren werden. Paßt vom Abrollumfang her nicht. 235/40/18 dürfen aber montiert werden.

[/quote]

Das wird wohl niemand gemacht haben, jedenfalls nicht auf nem SGA.

So ganz richtig ist das ja nun auch nicht. Der Abrollumfang wird zwar größer aber darf bis zu +/- 4% vom Normwert abweichen.

Falls es dann doch mehr ist wird der Tacho neu eingestellt. Das kostete zu DM Zeiten noch 80,-DM!

Dann kommt noch eine Einzelabnahme. Die kostete damals für den Twingo 120,- DM.

Bleibt trotzdem die Frage…warum du dir so sicher bist warum das keiner mit dem SGA machen sollte?

Technisch gesehen macht die Bereifung mehr Sinn bei einem Schwergewicht wie der SGA.

#14

  1. +/- 4 % Ist eine Fehlinformation, es sind nur -1,5 % oder +2,5 % vom Nenndurchmesser.

  2. Wenn du davon abweichst, ist der Tacho zu korrigieren, das ist richtig. Was machst du aber wenn du Winterreifen draufmachst ? Wieder neu angleichen oder auch dickere Reifen kaufen ?

  3. Warum das keiner macht ? Ganz einfach zuviel Aufwand und die Gefahr es eventuell nicht eingetragen zu bekommen. Ausserdem sieht so ein dicker Reifen auf einem PKW / Van bescheiden aus. Sowas gehört auf einen LKW

#15

Womit ich hier nicht mehr Antworten muß :stuck_out_tongue:

Danke Mark

#16

zu 1.:

Wie kommst du denn auf -1,5% oder + 2,5 % vom Nenndurchmesser? Woher hast du denn diese Info?

Zumal wie ist der Nenndurchmesser? Bei unseren Fahrzeugen sind vom werk schon meißt drei verschiedene Reifengrößen eingetragen.

Welchen wert nehm ich den da?

15"

16" oder

17"

Es handelt sich zwar nur um ein paar Millimeter aber in diesem Land ist doch alles festgeschrieben. Da kann ich mir kaum vorstellen, dass der Gesetzgeber das so schwammig ausdrückt.

Im übrigen steht im § 57 (3) StvZo:

(3) Das Geschwindigkeitsmeßgerät darf mit einem Wegstreckenzähler verbunden sein, der die zurückgelegte Strecke in Kilometern anzeigt. Die vom Wegstreckenzähler angezeigte Wegstrecke darf von der tatsächlich zurückgelegten Wegstrecke ± 4 vom Hundert abweichen.

Das sind bei mir 4%.

Oder verstehe ich da was falsch?

zu 2.:

Hast du Dir mal einen 235/45/18 auf einer Felge angesehen? Das ist nun wirklich kein LKW Reifen. bei einem 50er Querschnitt kann man da vielleicht schon langsam mal dran denken aber es ist wirklich noch nicht so viel!

Eintragungen sind da überhaupt kein Problem!!! Mit dem TÜV habe ich da schon drüber geredet.

Da sollte man mal vom logischen Menschenverstand ran gehen. Das Fahrzeug wird mit einem kleiner Querschnitt, od es bei den 17" mit 45 oder auch 18" mit 40 oder gar 19" mit 35 Querschnitt ist immer anfälliger gegen Beschädigungen am Reifen und der Felge. Unser Fahrzeug ist nun mal kein GTI oder was es noch so auf dem Markt gibt, bei dem man möglichst mit einem Hauch von Reifen auf der Felge fährt.

Trotzdem nix für ungut, jedem das seine. Es gibt hier ja viele Geschmäcker und alle sind unterschiedlich!

#17

Ja, denn wir reden nicht vom Wegstreckenzähler bzw. Tachoanzeige, sondern vom Abrollumfang des Reifens. Das ist ein kleiner feiner Unterschied.

Ja der Tüv kann dir das eintragen, wenn es im Rahmen der Bestimmungen bleibt. Bist du dann z.B. ausserhalb der Toleranz ( Abrollumfang ) dann geht es halt nur so, daß dein Tacho auf die neue Reifengröße geeicht bzw. angepasst wird.

Rein rechtlich gesehen dürftest du dann die Normalbereifung nicht ohne weiteres rückrüsten ( z.B. bei Winterreifenmontage )

Das Ganze hat dann auch nichts mit Geschmack zu tun.

#18

Kann mir einer verraten was die Rot gekreiste Teil ist?

Eventuell auch Preis und Teilenummer, dankeeee.

383e166b6831b2cadbdc041fe85ec3db.jpg

#19

Da sgehört zu dem Faltdach, dürfte der Windabweiser sein.