Wie geht das mit Radiomute am Blaupunkt Radio?

Habe MN5 auf einem Loox720 und würde gerne die Radio-Mute-Funktion nutzen. Nur hab ich keine Ahnung wo ich was anschließen muss. Welches Kabel brauche ich?

(Blaupunkt Valencia)

#1

Hallo KaiLaxy,

nur mal so aus Neugier: Was bitte sind ein MN5 und Loox720 ? Ich vermute mal, daß es keine Bezeichnungen für Zusatztanks oder Bombenabwurfschächte sind … :wink:

#2

@voug Loox720 dürfte die Bezeichnung vom PDA sein und MN5 bedeutet Mobile Navigator 5 :slight_smile:

@KaiLaxy steht das mit der Mute-Funktion in der Bedienungsanleitung vom Loox720 oder MN5? Mir ist nämlich ein wenig schleierhaft, wie man von nem PDA das Signal an nen Radio weiterleiten soll…

#3

Theoretisch wäre es möglich wenn der PDA eine Art Aktive Halterung hat und einen Pin der bei einer Ansage auf Masse gelegt wird.

Dann kann man diesen Pin mit dem Telefon-Mute des Radios verbinden (Falls der Valencia einen derartigen Eingang hat)

#4

Ja im MN5 kann man Radio-Mute einstellen.

Ich weiß nur nicht ob das über die Audio-out Buchse irgentwie gesendet wird, oder über ein Adapterkabel…???

In der Blaupunkt Bedienungsanleitung steht, dass es eine Buchse für Telefon/Navi gibt, nur kann ich mir nicht vorstellen, dass das andere Ende in meinen PDA passt. Da müsste Blaupunkt bei der Fülle von verschiedenen PDAs massig verschiedenartige Stecker herstellen. Also muss es auch einfacher gehen. Die Lösung wäre der Audio-out über Klinke aber das kann ich mir irgentwie nicht erklären wie das funzen soll. :?: #-o

#5

Blaupunkt bietet nur einen Eingang für Radio-Mute. Der spezifischen Adapter für z.B. Freisprecheinrichtungen jeglicher Art könnte Blaupunkt gar nicht abdecken - das ist Sache des Herstellers der Freisprecheinrichtung.

Über die Audio-Out-Buchse wird das Radio-Mute-Signal sicherlich nicht „gesendet“ - Radio-Mute bedeutet einfach nur, daß der Pegel auf der Radio-Mute-Leitung geändert wird (von 12V auf 0V oder umgekehrt :-k )

#6

Also habe herausgefunden, das bei eingeschalteter Radiomutefunktion seitens MN5 jedesmal vor einer Ansage ein Piepton gesendet wird und das fürs muten am Blaupunkt Masse anliegen muss. Daraus schließe ich, dass dieses Signal irgentwo hingeleitet wird, was das Piepsignal in ein Massesignal umwandelt.

Nutzt denn niemand von euch eine Mutefunktion?

#7

Hi,

versuchs mal hier:

click.gif

oder hier:

click.gif

Gruß Thomas

click.gif

#8

Hallo,

ich denke, die meisten Pocket-PC-Navigierer (oder Navigatoren?) werden in der Tat den PPC nicht mit dem Radio verbinden. Hinzu kommt die Frage, ob jedes Naviprogramm für Pockets auch die Mutefunktion unterstützt. Vielleicht ist auch deshalb die Reaktion hier so verhalten. Ich hatte auch mal so ein Teil, einen HP2210i mit dem Business Mobile Navigator European Edition 1.5 drauf, die hat das Radiomute nicht unterstützt. Bei der 4er Version weiß ich es nicht.

#9

Ja vielen Dank! Die Sache mit Fastmute ist mir zu teuer (90EUR) Werde mal sehen ob ich das anders noch irgentwie hinkriegen kann.

Thx!

#10

hast du schon eine lösung gefunden ? ich hatte die gleiche wahnsinnige idee :slight_smile: gleiche konfig.

#11

hi kailaxy,

also wenn du an dein mn einen kopfhöreranschluß mit 3,5mm klinkenbuchse hast und die sprachausgabe uber diesen anschluß erfolgen kann,so gibt es eine möglichkeit.

vorrausstzung ist,das blaupunkt radio hat einen audio telefon in anschluss.es gibt bei div.grossen elektro radio händlern adapterkabel von klinke auf mini iso womit du den mn mit dem radio verbindest.das ausgesendete mute signal,was du ja konfigurieren kannst,mußt du dann noch bei deinem mn wenn er in einer halterung steckt mit nem kabel abgreifen und an mute des autoradios anschließen.in der bda sollte das baschrieben sein.

mfg remusmeyer

#12

Also ich hab jetzt von einem Typ aus nem Navi-Forum für ein paar Euro sone selbstgelötete Schaltung bekommen.

Mn5 schickt kurz vor der Richtungsansage einen Piepton über LineOut, diesen wandelt das Teil in ein Mutesignal um und schaltet das Radio ab oder um oder wie auch immer. Eingebaut hab ichs noch nicht, werde ich aber demnächst machen.Wenns interessiert berichte ich dann…

Gruß Kailaxy

#13

Hallo zusammen.

Das Thema ist zwar schon recht alt. Trotzdem.

Der Pfeifton der vom Naviprogramm vor der Ansage erzeugt wird, hat NICHTS mit der eigentlichen Muteschaltung zu tun.

Das Signal ist nur dafür da, dass Geräte die langsam auf Mute schalten noch die komplette Naviansage wiedergeben und nicht den ersten Teil agschneiden.

Das Mutesignal muss bei JEDEM PDA extern erzeugt werden, das kann kein Gerät selbst erledigen.

Hierfür gibt es externe Muteschaltungen wie zum Beispiel die FastMute (www.fastmute.de)). So ist es möglich den Radio zu unterbrechen und die Naviansage einzublenden.

Gruß

Robert