Hat sicher der ein oder andere schon erlebt: Schraube im Hinterreifen auf der Lauffläche . Ich bin damit dem Aussehen des Schrauebkopfes nach wahrscheinlich so an die 1.000 km gefahren. Heute hatte ich das Rad wegen Beremsbelagswechsel eh runter gehabt und bei der Gelegenheit die Schraube herausgedraht. Eindringlänge 10,4 mm. Profiltiefe 6,2 mm. Es sind 16"er 205er Michelin Alpin aus 2007. Offensichtlich kein Luftverlust. Deshalb meine Frage: Wie dick ist eigentlich die Reifenwand auf der Lauffläche im Neuzustand? Bei nächster Gelegenheit werde ich mir einen Fropfen in das Schraubloch setzen lassen.
#1
Normalerweise ist die Schraubenlänge(oder auch Nagel usw.) nicht wichtig für das Flicken des Reifens.
Man sollte aber den Gegenstand den man sich eingefangen hat besser stecken lassen,das erleichtert die Reperatur des Reifens.