Hallo zusammen,
meine Frage steht im Betreff.
Gruß
Falk
Hallo zusammen,
meine Frage steht im Betreff.
Gruß
Falk
Kommt doch wohl auf die Nutzung an, meine sind aktuell 11 Jahre alt und tun es bei mir noch weil griffig im Tiefschnee und ohne Risse
Du fährst wohl auch nur im Tiefschnee damit, wenn die so lange halten.
Hi Falk,
normaler Weise sagt man, dass Reifen (egal ob Sommer- oder Winter) nach 5-6 Jahren ihre Eigenschaften
durch den natürlichen Alterungsprozess verlieren.
ZB. die Sommerreifen von unserem Zweitwagen haben noch fast volles Profil (7,0mm) sind aber inzwischen 7 Jahre alt,
haben ca. 12TKM auf der Uhr.
Die Dinger sind Schrott, kaum noch Haftung (vor allem bei Nässe) und knüppelhart.
Also: neue kaufen, allein zur eigenen Sicherheit.
Gruß, Hu-Cky
Die Reifenindustrie sagt imho 6 Jahre. Ich würde bei spätestens 8 Jahren die Reißleine ziehen (musste ich aber noch nie, da noch kein Reifen bei mir 8 Jahre gehalten hat)
Die genannten 11 Jahre sind in meinem Augen gefährlicher Leichtsinn. Derartige Reifen sind sowohl verhärtet (bieten also weniger Grip als im Neuzustand), als auch technisch überholt.
Gruß
t.klebi
Danke für eure Antworten!
Meinen Dicken hatte ich ja mit 33Tkm auf der Uhr mit Baujahr 10/2004 und EZ 04/2006 gekauft. Daher sind die Reifen alle durch die Bank ziemlich alt. Die Sommerreifen habe ich bereits im letzten Sommer getauscht.
Bei den Winterreifen kann ich leider den DOT-Code nicht entschlüsseln, da er anscheinend nur aus Buchstaben besteht. Wie ist da eure Einschätzung: Wenn jemand einen Neuwagen kauft (der wie im Fall meines Dicken bereits über 1 Jahr auf Halde stand) von wann sind dann die Winterräder? Herstellungsdatum des Autos oder werden die dann auf Kundenwunsch erst bei Kauf beigelegt?
Letzteres erscheint mir logischer…
Dann wären sie im nächsten Winter 6 Jahre alt. Sehen zwar noch gut aus und haben ausreichend Profil aber das mit dem Alterungsprozess und evtl. abschmieren auf rgennasser Straße meinte mein Weib (bei einer Vollbremsung) schon im letzten Winter gemerkt zu haben.
Gruß
Falk
Die Reifenindustrie sagt viel wenn der Tag lang ist, die wollen nur eines: Neureifen verkaufen also gebe ich darauf nicht viel, die sollten lieber mal erklären warum es bei Reifen die gerade 3 Jahre alt sind zu Alterungsrissen kommt
Die Reifen (Pirelli) haften gut auf trockner und nasser Strasse, und technisch überholt ist auch das 15 Jahre alte Auto wo die drauf sind, das werfe ich aber trotzdem nicht weg, ich verlasse mich nicht auf elektronische Helferlein sondern auf Hirn und Popometer
Ich habe schon Reifen gefahren die waren fast neu und der Grip wesentlich schlechter
Viele deiner Beiträge lassen sich oft auf ein und dieselbe Aussagen reduzieren: „alt=Gut und Neu=Schlecht“ sowie „dieses Auto ist höchstens 1.000 Euro wert“ und „Autohändler sind alles Verbrecher“
Schreib es doch einfach in deine Signatur. Du sparst damit viel Zeit.
Gruß
t.klebi
Ich habe nie und nirgends geschrieben das Autohändler Verbrecher sind, das ist aus deinem Hirn raus entsprungen, ich sage nur das man von Händlern keine Wunder erwarten kann, sondern aufgehübschte Autos zu überzogenen Preisen, und das so ein Kauf beim Markenhändler auch in die Hose gehen kann ist hier im Forum und in der Realität oft festzustellen
Und das viele Autos zu überzogenen Preisen abgeboten werden ist real, warum soll ich den Interessnten nicht sagen das ein Angebot in diesem Fall viel zu teuer ist, ein 96er Galy als Benziner ist nunmal nicht viel mehr als 1000 Euro wert, auch wenn der mit Politur und Reifenfarbe behandelt beim Händler für 3000 Euro steht
Und mit meinen 11 Jahre alten Winterreifen bin ich zufrieden, ich merke noch was beim fahren, vor allem wenn was nicht stimmt…
Jetzt seid doch so gut und beruhigt euch bitte wieder… gibt doch gar keinen Grund sich so anzugehen.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob ich ruhigen Gewissens auf Alus mit 215/55 R16 wechseln kann, da sich die 195er nicht so angenehm fahren, wie bspw. meine 225er Sommerräder. Zudem kommt mir entgegen, dass die 195er halt min. 6 Jahre alt sind/werden.
Danke & Gruß
Falk
Schau doch mal, ob die DOT Nummer auf der Innenseite der Winter-Reifen zu sehen ist, es sind immer 4 Ziffern (so alte Reifen, dass es nur 3 Ziffern sind) hast Du nicht.
Reifen älter 7 Jahre, runter damit egal wieviel Restprofil.
Ein guter TÜV prüft auch dies und erteilt keine Plakette bei alten Reifen.
Jegliche elektronische Systeme ABS/ESP sind auf die Eigenschaften von Neureifen abgestimmt.
Ob das dem Prüfer nicht seine Beförderung kosten würde? Er hat keine gesetzliche Grundlage für die Verweigerung der Plakette wegen Alter des Reifens…
Das ist jetzt aber keine Aussage über richtig oder falsch.
schönen Gruß,
zolkas
Hi Falk,
wer sagt denn, dass der Vorbesitzer die Reifen nicht gebraucht gekauft hat?
Oder „Neu“ mit 6 Jahren Lager auf dem Buckel?
So weit ich weiß, gibt es seit mindestens 10 Jahren eine DOT-Nummer, die aus Zahlen (4-stellig) besteht.
Die ersten beiden Ziffern geben die Kalenderwoche preis, die letzten beiden das Herstellungsjaht.
Wenn zB. als DOT 3008 angegeben ist, heißt dass, der Reifen wurde in der 30. KW 2008 produziert.
Manche Reifenhersteller benutzen allerdings ein System aus beiden Kombinationen:
4 Buchstaben + 4 Zahlen, ist mir zB. bei Uniroyal aufgefallen.
Vorher gab es ein System aus 3 Ziffern mit einem Dreieck dahinter.
Wenn die bessere Hälfte schon im letzten Winter kein gutes Fahrgefühl hatte, dann runter damit und neue drauf.
Ich empfehle Dir dann die 215/55x16 zu nehmen.
Nach meinem Empfinden sind die wesentlich besser zu fahren, als die 195/60x16 (LLKW-Reifen).
Gruß, Hu-Cky
Juhuu, ein Reifen-Thread.
Ihr seid alt genug, euch die Schuhe zu binden, Kinder zu zeugen und Auto zu fahren. Aber warum könnt ihr euch nicht auf euer Gefühl verlassen, wann ein Reifen reif für die Kinderschaukel ist?
Wenn ihr das Gefühl habt, der Reifen „schmiert“–> weg damit
Wenn der Reifen porös ist–> weg damit
Wenn der Reifen sonstige Beschädigungen aufweist --> weg damit
Wenn der Reifen lauter als im Vorjahr ist --> weg damit
Wenn das Profil nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entspricht --> weg damit
Und vor allem: Wenn ihr euch nicht sicher seid: weg damit!
Ansonsten fahren und glücklich sein. Ihr müsst immer Bedenken, daß ein Reifen 5 Jahre nach Herstellung bei sachgerechter Lagerung immer noch als Neureifen verkauft werden darf. 3 Jahre lang nach Produktion darf er immer noch als „Fabrikneu“ verkauft werden.
Die Alterung bei Reifen, die nicht gefahren werden ist nicht mit derer bei montierten und genutzen Reifen vergleichbar. Sobald sie einmal gefahren wurden, altern sie schneller. Wer sie dann noch in der heißen Garage oder sogar im Freien lagert, hat nicht lang Freude daran.
Auch ich habe schon Michelin Alpin mit drei Jahren und 5 mm Restprofil entsorgt, da sie bei leichtem Regen LingLong-Eigenschaften hatten.
Daß ein Reifen altert ist keine Frage. Aber wer es dann ganz genau nimmt, muss sich nach jeder Saison kilometerunabhängig nen Satz neue Reifen des neuesten Testsiegers aller Klassen kaufen.
Und ob ein 5 Jahre alter Markenreifen mit halber Profilstärke besser oder schlechter als ein neuer Billig-Reifen ist, wurde schon zu oft diskutiert.
Nur noch als kleine OT-Anmerkung: Auf meinem Omega waren beim Kauf im Februar Sava-Winterreifen. Diese habe ich jetzt im Frühjahr noch runtergerubbelt, da ich für nächsten Winter nen anderen Reifen im Kopf habe. Leider hat es in dieser Zeit nicht mehr richtig geschneit. Zumindest als „Frühjahresreifen“ waren sie absolut spitze. Richtig laut wurden sie erst ab 180 (zugelassen bis 210) Und egal, ob an den heißen Tagen oder bei Regen hatte ich nie das Gefühl, am Limit der Reifen zu sein. Und das habe ich mit Sicherheit ein paar mal gesucht. Auch der Verschleiß hielt sich in Grenzen. Lediglich die Hinterachse büsste bei 8tkm ca 3mm ein.
Man muss auch beachten, dass es häufig nicht einfach zu bemerken ist, wenn der Reifen sich mit der Zeit verschlechert. Das ist ein schleichender Vorgang, daher die Gefahr, das nicht zu bemerken.
Gruß
Meschi
Als wir den Triumph Spitfire gekauft haben, 2008 war das, da waren die Reifen einwandfrei.
Auch für den TÜV.
Sie waren damals aber schon 10 Jahre alt
Das war für mich zu viel und sie wurden fachgerecht entsorgt
Erstmal Hallo an Alle!
Schreibe hier gerade meinen ersten Post, habe meinen Sharan jetzt seit 6Tagen (bin echt happy, hätte mir eher mein Dickerchen holen sollen)! Und Reifen ist eines meiner Lieblingsthemen, da muss ich auch was zu Schreiben:
Wer auf einem Wagen, der als Leergewicht mehr als 1700kg auf die Waage bringt, mit Reifen unterwegs ist. die älter als 11Jahre sind und dazu noch meint, die wären noch gut und transportiert damit am besten noch Kinder, der ist mehr als nur leichtsinnig!
Reifen sind das einzige Bindeglied vom gesamten Fahrzeuggewicht zur Straße. Rechne dir mal die Lasten und Kräfte aus, die ein Reifen bei einem Ausweichmanöver im Extremfall aushalten muss.
Aus diesem Grund sagt man als Faustformel, nach 6Jahren sollten wieder neue drauf. Bei richtiger Lagerung und vorsichtiger Fahrweise kann man da schonmal 1-2Jahre draufrechnen, aber dann sollte die Sicherheit vorgehen!
Bei jedem Bremsenqietschen oder leichtem Rubbeln ist man doch auch sofort in der Werkstatt oder guckt selber nach, was das sein könnte!
Und noch eine Bitte an Alle, die sich neue Reifen kaufen möchten: Lest euch die Testberichte durch, und niemals, NIEMALS Reifen aus der Bucht mit Standort Hongkong besorgen!!!