Werkzeug für Spurstange (innen, Lenkgetriebeseite)

Hallo zusammen,

es existieren Werkzeuge zum Lösen und Festziehen der Innenseite der Spurstange bezüglich Zahnstange des Lenkgetriebes, die den Einsatz eines normalen Drehmomentschlüssels erlauben:
z. B.
„FreeTec Profile Auto Inner Spurstangenkopf Werkzeug Entfernen/Einbau der inneren Spurstange, 3/8 Zoll“
https://www.amazon.de/dp/B07GZTQXNK?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Allerdings setzt der Drehmomentschlüssel bei einem solchen Werkzeug nicht mittig der Verschraubung an. Es kommt ein weiterer Hebel dazu.

Was ist in so einem Fall für ein Anzugsdrehmoment am Drehmomentschlüssel einzustellen, wenn das vorgegebene Anzugsdrehmoment z. B. 80 Nm beträgt?

Beste Grüße

Hersteller fragen statt hier mit solchen Fragen zu nerven.

Vielen Dank für Deine Nachricht, @Sharan als Zweitwagen .

Allerdings verstehe ich Deine Äußerung nicht.

Es geht doch bloß um harmlose Mechanik, die völlig unabhängig vom Hersteller ist.

Und warum sollte den Hersteller das Thema interessieren?
Ihm reicht doch, dazu keine Aussage zu machen.

Außerdem sitzt der Verkäufer wohl in Hongkong.
Hersteller unklar.

Beste Grüße

1 „Gefällt mir“

Moin!
Möglichkeit 1
Steckschlüssel mit Durchmesser der Spurstange im Werkzeug einklemmen und auf einen eingestellten Drehmomentschüssel (80Nm) stecken.
Drehmomentschüssel im Schraubstock leicht einklemmen.
Mit 2. Drehmomentschlüssel im Werkzeug ansetzen und Einstellung langsam erhöhen bis beide gleichzeitig auslösen.
Position des 2. Drehmomentschlüssels zum Werkzeug nicht verändern.

Möglichkeit 2
Werkzeug genau vermessen um den Abstand vom Vierkant zur Mittelachse zu bestimmen.
Erforderliche Reduzierung des Drehmoments durch den längeren Hebel berechnen und am Drehmomentschlüssel einstellen.
Auch dabei darf sich die Position nicht verändern um den Hebel gleich zu belassen.
Viel Erfolg beim Schrauben
Gruß
Bernd

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Deine Nachricht, @grüne Minna .

Für Möglichkeit 1 fehlt mir derzeit der zweite Drehmomentschlüssel.

Bezüglich Möglichkeit 2 ist mir nicht klar, wie diese Berechnung richtig durchgeführt wird.

Beste Grüße

Moin!
Die von Dir bevorzugte Internet Suchmaschine liefert mit „Drehmomentschlüssel Verlängerung berechnen“ abendfüllende Informationen zum Berechnen.
Gruß
Bernd

Womit du nicht der Einzige bist. Kommt aber öfter vor;)

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich in Verbindung damit u. a. das Folgende gefunden:

„Beschreibung / Berechnung“
https://www.reichel-service.com/beschreibungberechnung/

In Sachen Drehmoment-Adapter fand sich dort auch:
https://www.reichel-service.com/reichel-drehmomentadapter/index.html

Beste Grüße

„Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft“…

Habe mal gelernt das auf 1m Hebel 10kg=~100NM sind.
Die ~3 cm bei dem Adapter kann man sich schenken.
±2 NM sollte passen.

(Was habt ihr mit dem „nerven“?)

Vielen Dank für Deine Nachricht, @Flippo .

Falls das Thema von Interesse ist: Auswirkung der Griffposition auf das tatsächliche Drehmoment (hängt mit dem Drehpunkt zusammen, passt also zur Frage).

(Das Video hatten wir vielleicht sogar schon einmal verlinkt hier im Forum.)

2 „Gefällt mir“