Wer hat Erfahrung mit dem Sharan 1,8l V5 turbo ?

Hi,ich bin der neue und vieleicht findet man mich hier öfter.

wer von euch hat erfahrung mit dem 1,8l 5V turbo Motor vom aktueller Sharan.Da ich einen Beziner suche ist die Frage ob man evtl. eine andere Motorvariante wählen soll.Schon mal Danke

mfg Cutter

#1

Was ist dein Hauptkriterium ?

Leistung ?

Verbrauch ?

Fixkosten ?

Haltbarkeit ?

1 „Gefällt mir“

#2

Mein VW Mechaniker hat mal gesagt das die 1,8l Maschinen beim Benziner mit die besten robustesten Maschinen sind. Ob´s stimmt :-k

#3

Womit er nicht ganz falsch liegt.

#4

Tach zusammen, mein Senf dazu:

Wenn nicht grad eine Zündspule den Geist an der Parkuhr abgibt, dann läuft der sehr „freudig“ mit ausreichend Reserve an Leistung. Ist nur keine Sparbüchse, aber dafür hab ich noch ein Fahrrad…

Bin jetzt nur auf die restlichen drei Spulen gespannt. Hoffentlich stammen die nicht aus der selben Kiste =P~.

Gruß DSun

#5

Hallo

hab mir erst auch einen gekauft, ich kenne viele Audi-fritzen die in der TE schaffen, und die sagen einhellig das es ein spitzen motor ist, er braucht halt etwas Sprit…

mfg

#6

Vielen dank für eure Antworten.Ich bin mir unsicher mit dem turbo bei 1,8l im verhältnis zu 150 Ps läuft der Motor dann nicht sehr hochtourig?? die zweite frage ist kann man bei einem turbo eine gasanlage einbauen??

LG Cutter :-k

#7

Ja kann man, siehe z.B. der Sharan von Rudi.

Aber da Du über Leistungssteigerung nachdenkst und Verbrauch keine Rolle spielt: Wie wäre es mit einem V6?

#8

Wo Du doch zufälliger Weise ein gut erhaltenes Exemplar in der Garage stehen hast, gelle …? :mrgreen: :wink: :mrgreen:

Wenn ich das Tanja erzähle … :lookup:

#9

Ich meinte eigentlich nicht unseren… Aber wenn der Preis stimmt… :mrgreen:

Kannst Du ruhig erzählen. So sehr hängen wir an der Kiste nun doch nicht. :stuck_out_tongue:

Außerdem dachte ich, tun wir mal was für Deinen Arbeitsplatz…

Ach Mist, der Viano wird ja nicht in Deutschland gebaut. :lookup:

#10

Also mit Gasanlage meinte ich eigentlich nur LPG , nichts zur Leistungssteigerung.

#11

Sorry, hab da nen Thread verwechselt. #-o

#12

Bisher hatte ich noch keinerlei Probleme am Motor. Laufleistung 136.000 km. Aufgrund des immensen Spritkonsums wurde im April 2006 eine Gasanlage (Prins VSI) eingebaut. Der Benzinverbrauch lag bei etwa 12 Liter/100km, bei zügiger Fahrweise auch bedeutend mehr, das liegt anscheinend am doch recht hohen Drehzahlniveau des Motors.

Ingesamt passt der 1,8T eigentlich gut zum Sharan. Der Motor läuft sehr leise. Außerdem ist er in Versicherung und Steuer recht günstig im Vergleich zu den TDI´s.

Viele Grüße aus Brühl

LOMMI :vw:

#13

Hallöchen :slight_smile:

Also ich habe auch einen 1,8T und bin sehr zu frieden…

Wenn man sprit sparen will sollte man sich ein Diesel kaufen…

Man sollte nur mal bedenken was die Steuern kosten und das man jetzt ein Rußpartikelfilter haben sollte näheres liest man ja überalle Tüv Nord etc…

Also wie gesagt bin mit meinem voll zufrieden geht gut ab also die 115 Ps Benziner und Diesel´s haben keine Chance…

Mein Onkel hat sich jetzt ein :ford: Galaxy gekauft 2,0l 115 Ps ist zufrieden meint aber auch könnte bisschen spritziger sein beim überhol vorgang etc… also auch gerne ein 1.8T :slight_smile: hätte…

Jetzt habe ich aber mal ne frage :-k warum heißen die neuen 1.8T 5V und meiner noch 1.8T 20V ???

Bevor hier Sprüche geklopft werden weil ich geschrieben habe die 115´ner ´Ps keine Chance gegen mich haben,ist es auch klar das ein V6 oder ein TDI natürlich mehr Dampf hat als meiner…Also ganz ruhig will kein Rennen fahren :lol:

Also lieber ein 1.8T statt ein 115Ps Benziner/Diesel…

Hier steht auch noch was ----> click.gif

bis denne :vw:

Sascha

#14

Der eine sagt Putzlappen, der andere Schrubbschlunz, der nächste Feudel.

In diesem Falle ist es genauso. der eine meint 5V pro Zylinder, der andere 20V pro Motor.

Gemeint ist die Anzahl der Ventile ( Einlass und Auslass zusammen)

#15

Also ich fahre seit 6J. einen 1,8T Motor mit Chiptuning… Der hat ungefähr die Leistung wie im Audi TT also bummelig 190PS - Drehmoment 320N bei 1800Upm !

Der Motor macht richtig Spass - kann sehr niedertourig gefahren werden, da bereits unter 2000Upm das volle Drehmoment da ist. Achso- habe jetzt 118.000 km gefahren. Keinerlei Probleme mit dem Motor … und nen Golf GTI lass ich an der Ampel stehen^^

Verbrauch in der Stadt bei überwiegend Kurzstrecke 9,5 - 10,5 L Super-Plus. Landstraße ca. 8L - BAB bis 170 ca. 10L. Erst oberhalb 170 wirds mehr - jedoch habe ich auch bei Vollgas noch nie über 13L gebraucht.

#16

Wo hast du chippen lassen?